Su Song und Rebecca Hoffmann lieben gutes Essen. Aus dieser Leidenschaft heraus entstand Fraeuleinchen - ein Foodblog, auf dem sie nicht nur ihre selbstgekochten Lieblingsrezepte präsentieren, sondern auch spannende Interviews führen und Restaurant-Entdeckungen aus den Berliner Kiezen vorstellen.
Während Su schon von Kindesbeinen an mit den köstlichsten Speisen ihrer Mutter verwöhnt wurde und auch von ihr das Kochen lernte, musste Rebecca sich als Teenager, was die Zubereitung ihres Essens anging, vieles selber beibringen. Denn statt dem weltbesten Kimchi, landeten auf dem Teller der gebürtigen Berlinerin früher schon mal verkohlte Fischstäbchen. Ihre Mutter konnte eben nicht so gut mit dem Kochlöffel umgehen.
Die Freude der 30-Jährigen am Kochen ist noch immer ungebrochen. Und da sie sich während ihres Studiums der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis auch viel dem Schreiben widmete, lag es nahe, den Foodblog Fraeuleinchen ins Leben zu rufen. Egal, ob Lamm oder Gänsebraten, Forelle oder Cheesecake – die heute im ruhigen Friedenau Lebende schreckt vor nichts zurück, auch nicht vor aufwendigen Zutaten. Was in Rebeccas Küche jedoch nicht fehlt, ist Butter. „Davon kann es nie genug geben“, schmunzelt sie. Was sie vor allem auch mag, sind Fleischgerichte, „natürlich nur in Maßen“.
Mehr als nur eine Rezepte-Sammlung
Für Su, die eigentlich aus Düsseldorf kommt, südkoreanische Wurzeln hat und seit 2007 in Berlin lebt, müssen bestimmte Gerichte die nötige Schärfe haben. Ihrer Meinung nach dürfen Peperoni-Paste oder Chili-Pulver in keiner Küche fehlen. Da sie gerne in Gesellschaft isst, kocht sie seltener für sich allein, dafür umso lieber für viele Freunde. Ihnen kredenzt sie dann traditionelle vietnamesische Gerichte wie Pho oder Lammlachse an Rotweinsauce.
Über all diese Gerichte, deren Zutaten und Zubereitung bloggen Su und Rebecca auf Fraeuleinchen. Vorsicht: Beim Anblick der Bilder läuft einem schnell das Wasser im Mund zusammen. Die Webseite ist aber mehr, als nur eine Sammlung von bebilderten Rezepten. Die beiden jungen Selfmade-Frauen versorgen ihre Leser mit Tipps rund um die Tischgestaltung und das richtige Ambiente. Darüber hinaus führen sie Interviews mit interessanten Menschen, die ebenfalls eine große Leidenschaft für gutes Essen hegen, wie etwa Tim Mälzer oder den Gründer der Grünen Weinbox.
Und natürlich verraten sie auch ihre persönlichen Restaurant-Hotspots aus Berlin. Bei Rebecca ist das derzeit der Pauly Saal in der ehemaligen jüdischen Mädchenschule (genau die Art Küche, wie sie sie mag: „traditionelle Gerichte mit einer modernen, feinen Note“) und bei Su das Long March Canteen im Wrangelkiez, das wegen seiner „ausgefallenen Dim Sums“ besticht.
Von der einen oder anderen Gastro-Entdeckung, die die beiden in Berlin machen, werdet ihr in Zukunft auch auf Qiez.de lesen. Wir freuen uns darauf!