Es macht Spaß, Marie bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Anmutig und aufgeregt, wie ein Kolibri, flattert die hübsche Französin von Flakon zu Flakon, schnuppert mal hier an einem Duftstreifen, hält es einem unter die Nase, erklärt ihr Handwerk, ihre Kunst, geht nach hinten ins Labor, sucht zwischen den unzähligen Fläschchen plaudernd nach der richtigen Parfumingredienz, um ihre Aussage zu unterstreichen. Und wieder riechen, wieder wahrnehmen, verstehen, worum es hier geht, bei Urban Scents.
Qiez-Blogger
Urban Scents - Kunst, Handwerk, Inspiration

Bei Urban Scents gibt es Düfte nach Maß und ganz nach individuellem Belieben.
Foto: Louise et Hélène
In Schöneberg, in der Eisenacherstraße, eine zauberhafte Gegend Berlins, machte ich neulich eine großartige Entdeckung: Urban Scents – eine Parfummanufaktur, wie es sie sonst in Paris, vielleicht in London, aber nur selten in Berlin gibt. Dahinter steht Marie Le Febvre, eine Französin. Sie kreiert kostbare Düfte, auf Wunsch auch nach Maß, die alles andere als günstig, dafür aber einmal sind.
180 Euro wiederum zahlt man für einen Urban Scents-Duft „von der Stange“. Denn die Manufaktur von Marie bietet eine kleine, sehr feine Serie von fünf Parfums und drei Kerzen – allesamt handgemacht und eigens entwickelt von der Schöneberger Parfümeurin. Die Intensität eines jeden einzelnen Dufts von Urban Scents, die Namen tragen wie Lost Paradise (mein persönlicher Liebling) oder Desert Rose, ist enorm und schnell wird auch dem Laien klar, worin der Unterschied zwischen den Urban Scents Kreationen und denen der großen Konzerne liegt. Alles duftet stärker, intensiver, einzigartiger – gleichzeitig weckt jedes Parfum eine persönliche Erinnerung; beim Wahrnehmen erwachen Bilder im eigenen Kopf: von der Ostsee, von einer Tasse Kaffee auf der Piazza San Marco oder vom Großvater.
Dabei unterscheidet Marie nur ungerne in Geschlechter: „Für mich gibt es keinen femininen oder maskulinen Duft. Parfums riechen an jedem Menschen anders.“ Jede Urban Scents-Kreation ist unisex und wird, so erklärt es die Französin, auch von jedem mal weiblicher, mal männlicher wahrgenommen.
Derzeit entsteht direkt neben der Galerie und der Manufaktur ein einzigartiger Showroom: Hier werden handgemachte Mosaik-Kacheln aus Marokko ausgestellt. Großflächige Ornamente und Ringbögen, komplett mit Mosaik ausgekleidet, schmücken die Räume. Wer mag, kann sich bald schon in diesem Showroom für seine eigenen vier Wände inspirieren lassen, Form, Farbe und Muster der Kacheln ganz individuell bestimmen und dann bei Alexander Urban bestellen.
Doch der Showroom ist noch viel mehr als das: im vorderen Teil wird sich schon bald eine Küche plus großer Esstafel für private oder geschäftliche Feiern befinden. Im hinteren Teil entsteht dieser Tage ein Spa mit Massageraum, Sauna und eigenem Hamam, das Kosmetikmarken zur Produktpräsentation nutzen können oder privat gemietet werden kann. Im Oktober wird der Showroom in der Eisenacherstraße eröffnet.
Kunstgalerie, Showroom und Parfummanufaktur – dafür wird Urban Space in Zukunft stehen. Und es lohnt sich, Marie und Alexander mal einen Besuch abzustatten. Die beiden nehmen sich gerne viel Zeit und stecken an, mit ihrer Begeisterung für ihr einzigartiges Projekt, das es so in Berlin noch nicht gegeben hat und das so besonders ist, wie die Parfums von Marie.
Dieser Artikel wurde uns vom Blog Louise et Hèléne zur Verfügung gestellt.
Quelle: Louise et Hélène