QIEZ-Expertin In Ja Geiß

Was tun gegen Rückenschmerzen?

"Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz ..." QIEZ-Expertin In Ja Geiß, die eine Naturheilpraxis im Reichenberger Kiez in Kreuzberg hat, stellt Behandlungsmöglichkeiten vor, die lindernd, lösend und zugleich vorbeugend wirken.

Rückenschmerzen sind vielen Menschen im Alltag ein Begriff. Klassiker Nr. 1 der Ursachen von Rückenschmerzen und damit meist in Kombination auftretenden Schulter-Nacken-Problemen ist die sitzende Tätigkeit z.B. am Schreibtisch vor dem PC. Aber auch langes Stehen, unvorhergesehene Bewegungen, Stress und mangelnde Erholungsphasen rufen oftmals einseitige Belastungen, Fehlhaltungen und damit Schmerzen im Rücken hervor.

Grundsätzlich birgt jede Form von körperlichen Symptomen, d.h. jede Verspannung, jeder Schmerz, jede Schwäche im Körper ihr Potential und die Chance (wieder) in Kontakt mit dem Körper bzw. mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen. Der Körper ist vielleicht in dem Moment das Problem, aber er ist immer auch die Lösung. So weisen Rückenschmerzen uns in den meisten Fällen auf ein Zuviel an bestimmten Faktoren und einem Zuwenig an ausgleichenden Maßnahmen hin. Die sprichwörtlichen „Lasten, die wir buckeln“ lassen uns gleichsam auch nach dem „Rückgrat“ zum „Rückzug“ verlangen.

1. Homöopathie

Die Homöopathie bietet als alternative Heilmethode die Möglichkeit, eine ganz individuelle Antwort auf Rückenschmerzen, Schulter-Nacken-Probleme oder allgemeine Verspannungen im Rücken zu finden.

Anhand einer Erstanamnese, in welcher nach Ursachen und Geschichte der Symptome gesucht wird, erfolgt die Mittelwahl anhand des Gesamtbildes des Menschen und verschiedenster Modalitäten, die ein Symptom mit sich bringen kann.

Nach der Mittelgabe wird sich in 4- bis 6-wöchigen Abständen zu Folgeterminen getroffen, um Entwicklungen und Veränderungen zu besprechen und dementsprechend zu reagieren. Die Erstanamnese dauert ca. 90 Minuten, die Folgetermine ca. 50 Minuten.

2. Shiatsu

Shiatsu ist eine alte und gleichzeitig zeitlose japanische Massageform. Shiatsu bedeutet „Fingerdruck“, verbindet Jahrtausende alte Techniken der traditionellen Akupressur mit modernen westlichen Massageformen und orientiert sich an der Meridianlehre. Die Meridiane bilden an der Oberfläche und in der Tiefe des Körpers ein weit verzweigtes System von Energiebahnen. In ihnen fließt die Lebensenergie (japanisch „Ki“) zu allen Körperbereichen und Organen.

An der Oberfläche des Körpers sind die Meridiane für die Hände erreichbar und lassen sich durch das Einsinken der Handballen oder des Daumens an einer Stelle des Körpers berühren. Über sanfte Mobilisierungen, Gelenkrotationen, aber auch herausfordernde Dehnungen stimuliert und harmonisiert diese Massageart den Fluss der Lebensenergie dort, wo er stagniert.

Das gezielte Behandeln der Meridiane nach einer ausführlichen Anamnese, die über ein Gespräch und die Tastdiagnose der Hara- (der tiefe Bauchraum) oder Rückenzone erfolgt, kann ein energetisches Ungleichgewicht auf körperlicher Ebene, welches Blockaden und Beschwerden im Rücken verursacht, mildern und lösen.

Eine Shiatsu-Behandlung erfolgt am bekleideten Körper im Liegen oder Sitzen und dauert mit Vorgespräch ca. 75 min.

3. Pilates

Pilates als Trainingsmethode fordert unseren Körper heraus, sich genau so zu bewegen, wie und wofür er gemacht ist: sich aus der eigenen Muskulatur in allen Lebenslagen in den Gelenken zu stabilisieren und so verspannungsfrei wie möglich auszurichten.

Dabei geht es gar nicht mal so sehr darum, den teilweise sehr ambitionierten Übungen von Joseph Pilates nachzueifern, sondern das Konzept an sich im eigenen Körper zu verankern, um es möglichst alltagstauglich um- und einzusetzen.

Die Beckenbodenmuskulatur sowie die Bauch- und Rückenmuskulatur bilden das Zentrum des Körpers, aus dem wir uns in unseren Gelenkachsen halten können, ohne in so genannte Ausweichbewegungen zu fallen, die zu Fehlhaltungen und Verspannungen führen.

Eine Pilates-Stunde beginnt mit erwärmenden Mobilisationen der wichtigsten Gelenke und der Ausrichtung im Stand. Wahrnehmungsübungen für die Beckenbodenmuskulatur und Heranführen an die Atemtechnik gehören ebenfalls zum Grundaufbau der Pilates-Stunde. Des Weiteren folgen individuell abgestimmte Übungen auf der Matte.

Pilates-Einheiten sind als Einzelstunden oder in Kleingruppen von 2 bis 6 Personen buchbar.

Die Autorin

Unsere Expertin in Sachen Gesundheit & Wellness
In meiner Praxis biete ich oben beschriebene Behandlungsmöglichkeiten an, die alle darauf ausgerichtet sind, die Selbstheilungskräfte des Betroffenen anzuregen, z.B. mittels ausgleichender Massage in Form von Shiatsu. Die Homöopathie hilft u.a. Symptome und Ursachen auf  längere Sicht zu beheben. Bewegung und Muskelaufbau in Form von Pilates sind eine ganz praktische Art und Weise der Selbsthilfe und Prävention für Rückenschmerzen.

Weitere Infos über In Ja Geiß und ihre Praxis finden Sie hier.


Quelle: QIEZ / externe Quelle

Naturheilpraxis In Ja Geiß, Manteuffelstraße 67, 10999 Berlin

Unsere Expertin in Sachen Gesundheit & Wellness

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]