Das Leitungswasser in Deutschland und gerade in Berlin ist erstklassig – und Plastikflaschen bekanntermaßen ökologisch (und gesundheitlich) verheerend. Trotzdem steigt der Mineralwasserkonsum jedes Jahr. soulbottles und soulwater schlagen jetzt die Mineralwasserkonzerne dieser Welt mit ihren eigenen Waffen. Sie geben Leitungswasser das gute Image zurück, das es verdient – und sorgen gleichzeitig dafür, dass mehr Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen.
soulbottles sind 100% plastikfreie Trinkflaschen. Sie bestehen aus hochwertigem italienischem Glas und haben einen Porzellan- und Gummiverschluss. Retro, schön und sicher. Unendlich wiederbefüllbar. Sie haben unzählige Designs, alle entworfen von jungen Künstlern und ausgewählt durch Publikumsabstimmung. Spülmaschinenfest eingebrannt und in komplett CO2-neutraler Produktion gefertigt. 1 Euro pro Flasche geht an Projekte, die mehr Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser geben.
Bei soulwater verkaufen Restaurants Leitungswasser in soulbottles. Hier werden 100 Prozent des Umsatzes verwendet, um Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu geben. Denn es ist ein schrecklicher Zustand, dass 800 Millionen Menschen keinen Zugang dazu haben, während anderswo abgepacktes Wasser zu Orten transportiert wird, wo es sauber aus der Leitung fließt. Gründer sind die beiden besten Freunde Georg (24) und Paul (24) – wie die Beatles, nur ohne John & Ringo.
Nach einer einjährigen, selbstfinanzierten Testphase geht es jetzt um alles oder nichts. Am 12. März startete die soulbottles & soulwater Crowdfunding Kampagne. Die Gründer haben sich mit einer Red-Dot-preisgekrönten Designerin zusammengetan, um die soulbottle der nächsten Generation zu entwickeln. Um diese erstmals maschinell produzieren zu können, braucht das Projekt 20.000 Euro; wenn dieses Geld innerhalb von 30 Tagen durch Vorbestellungen zusammenkommt, wird Leitungswasser durch soulbottles & soulwater wieder zum Star. Wenn nicht, könnte das Projekt soulbottles & soulwater damit enden. Es dürfte also spannend werden…