QIEZ-Leserreporter

Indischer Yoga Meister in Berlin

Zur Ruhe kommen ...
Zur Ruhe kommen ... Zur Foto-Galerie
Der Yogalehrer und Yogalife Gründer Sanjeev Bhanot ist im Juni zu Gast in Berlin, um in Kreuzberg sein Antastha Yoga vorzustellen.

Der Yogalehrer Sanjeev Bhanot hat in Indien mit Stars wie Bianca Jagger und der Menschenrechtsaktivistin Kerry Kennedy gearbeitet. Er arbeitet mit Pionieren, wie Andre Broschberg, die einen Solarflug um die Welt vorbereiten. Ein anderes Mal hat er das Filmteam von Julia Roberts bei den Dreharbeiten zu ihrem in einem indischen Ashram spielenden Film „Eat, Pray and Love“ beraten. Nun ist Yoga-Meister Sanjeev Bhanot in Berlin hautnah zu erleben.

In Berlin-Kreuzberg wird der weltweit tätige Yogi am 15. und 16. Juni einen Yoga Workshop anbieten. Der Yogalehrer legt dafür zwischen seinen Kursen in den USA und Zürich zum ersten Mal für ein paar Tage einen Zwischenstop in der Hauptstadt ein. Veranstaltungsort ist das Kreuzberger Yoga Studio „Yoga Sky Berlin“ am Tempelhofer Berg 7D.

Der in Genf lebende 44-jährige Yogi hat vor vielen Jahren einen eigenen Yoga Stil kreiert, das „Antastha Yoga“. Im indischen Fernsehen stellte er regelmäßig seine Kombination von alter Yogatradition und einer zeitgemäßen Praxis vor. Zu seinen heutigen Klienten zählen internationale Organisationen wie die UNO, die Fordfoundation oder Microsoft. Charakteristisch für den Stil des gebürtigen Inders ist die Verbindung zwischen dem, was auf der Matte passiert und dem Alltag sowie sein untrüglicher Blick für noch ungenutzte Potentiale im Körper des Übenden. Diese unterstützt er gekonnt mit Griffen, den sogenannten Adjustments, mit denen er Blockaden löst oder ungenutzte Kräfte freisetzt. Beim Antastha Yoga sind die Augen verbunden. „So fällt es leichter Körper, Geist und Herz in Stille miteinander zu verbinden“, erklärt der mit einer Deutschen verheiratete Yogi seinen Stil.

Sanjeev Bhanot ist auch der Gründer der internationalen Stiftung „Yogalife“. Diese ist mit mehr als 400 Lehrern in über 32 Ländern präsent. Ihr Ziel ist die Verbreitung eines authentischen Yoga. Als Vater von drei Kindern ist der Yogalehrer aber auch mit dem ganz praktischen Leben verbunden. Nicht zuletzt darum hat er seinen Kursen auch eine Prise Humor und Leichtigkeit zugefügt , denn – so Sanjeev: „Schließlich soll gerade in unserer stressigen Zeit Yoga auch Spaß machen und Lebensfreude wecken.“

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über info@yogalife.org. Die Kursgebühren für den Wochenendworkshop im Juni betragen zwischen €55 und €120. Weitere Informationen unter www.yogalife.org/berlin.html

Foto Galerie

Indischer Yoga Meister in Berlin, Am Tempelhofer Berg D 7, 10965 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]