Fragebogen

Das QIEZ-Poesiealbum #1: Guido Maria Kretschmer

Redakteurin Evi hat mit Guido Maria Kretschmer die erste Seite im QIEZ-Poesiealbum ausgefüllt.
Redakteurin Evi hat mit Guido Maria Kretschmer die erste Seite im QIEZ-Poesiealbum ausgefüllt. Zur Foto-Galerie
QIEZ hat ein eigenes Poesiealbum. Mit vielen freien Seiten für unsere Lieblings-Berliner und Menschen, die die Stadt bewegen. Den Anfang macht: Designer und Frauenversteher Guido Maria Kretschmer.

Wir treffen Guido in seinem Showroom in Berlin-Charlottenburg. Dort beurteilt er heute mal nicht seine „Shopping Queen“-Kandidatinnen, sondern stellt zum 125. Wrigley-Firmenjubiläum eine von ihm designte „Big Bag“ vor. Die perfekte Gelegenheit, um sich mit dem QIEZ-Poesiealbum zurück in die Schulzeit zu beamen.

Ich heiße: Guido Maria Kretschmer.

Meine Freunde nennen mich: Guidchen. Das hat schon in der Kindheit angefangen.

Mein gefühltes Alter ist: Manchmal 19, manchmal 39. Aber definitiv immer viel jünger.
Man sieht es ihm zwar überhaupt nicht an, aber tatsächlich hat Guido 2015 seinen 50. Geburtstag gefeiert.

Mein Sternzeichen ist: Stier (fleißig, heimatverbunden) mit Aszendent Jungfrau (immer besorgt, dass alles bleibt wie es ist). Das passt perfekt.

Größe: 1,80 Meter, aber alle schätzen mich kleiner. Irgendwas stimmt da mit den Proportionen nicht. Ich wäre lieber größer.

Augenfarbe: Blaugrau. Im Sommer immer ein bisschen blauer.

Lieblingsfarbe: Blau in allen Schattierungen. Vor allem das Himmelblau, wenn es sich verabschiedet.

Ich wohne im schönsten Kiez und zwar in: Dem grünsten Teil Zehlendorfs.

Der großartigste Ort in Berlin ist für mich: Mein Zuhause. Da wo Frank ist und sich eine Hundschnauze auf mein Knie legt. Aber auch den Botanischen Garten und die Liebermann-Villa am Wannsee liebe ich sehr.
Guido lebt zusammen mit Ehepartner Frank Mutters und drei Windhunden. Für den Botanischen Garten hat er sogar eine Dauerkarte. 

Das erste, was ich morgens sehe, ist: Eine wunderschöne Libanesische Zeder. Die ist bestimmt schon 80 Jahre alt und steht in unserem Garten.

Ich kann nicht leben ohne: Viel Natur. Liebe. Und meine Windhunde. Sie sind so zart und vorsichtig und für mich wie Kinder.

 

Mein Lieblingslied ist: Ganz schwer zu sagen! Ich höre wahnsinnig viel Musik zwischen Bach und Adele. Momentan vielleicht: Andreas Bourani „Auf anderen Wegen“.

Mein Lieblingstier ist: Windhund und Pferd.
Guido Maria Kretschmer ist auch ein passionierter Reiter.

Mein Lieblingsbuch ist: „Die Rosen von Malmaison“ von Gaby von Schönthan. Es spielt in meiner Lieblingsepoche, dem Empire.

Mein Lieblingsfilm ist: „Out of Africa“. Und zwar genau die Szene, in der Meryl Streep zu erzählen beginnt: „Ich hatte eine Farm in Afrika …“.

Das möchte ich werden, wenn ich wiedergeboren werde: Rockstar. Oder wie bei „Ferien auf Saltkrokan“ eine schwedische Mama, die in einer Strickjacke auf ihre vier Kinder wartet.

Wenn Berlin ein Drink wäre, wäre es ein: Longdrink, der richtig viel zu bieten hat.

Mein letztes Mahl wäre definitiv: Kohlrabi.

Mein größter Wunsch ist: Geliebt alt zu werden. Und dass die Welt nicht durchdreht.

So kann man mir eine Freude machen: Mit Blumenzwiebeln.

Guidos limitierte Kaugummi-Tasche hat viel Platz und ist in der Optik garantiert ein Hingucker …

Guido mit der Wrigley's-Big-Bag. (c) Promo

Foto Galerie

Botanischer Garten, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin

Telefon 030 83850100
Fax 030 83850186

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr

Blumen- und Pflanzenpracht draußen und überdacht: Botanischer Garten in Dahlem.

Blumen- und Pflanzenpracht draußen und überdacht: Botanischer Garten in Dahlem.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
5 Orte nur für Frauen
Am 8. März ist Weltfrauentag. Zeit, sich mal wieder etwas Schönes zu gönnen. Am besten […]
Durch den Kiez | Wohnen + Leben
Durch den Kiez mit Ulli Zelle
Er ist DAS Gesicht des Berliner Regionalfernsehens! rbb-Reporter Ulli Zelle hat schon viel gesehen und […]