Diese Ausstellung gibt einen Einblick in eine der größten Kalendersammlungen der Welt. Sie umfasst etwa 200 Exponate und zeigt eindrucksvoll, wie sich nicht nur die Motive von Adventskalendern, sondern auch die Formen gewandelt haben. Der erste Kalender stammt aus dem Jahr 1903, erst 1920 tauchten Exemplare mit Türchen auf. Erstaunlich, dass es Menschen gibt, die ihren Kalender so lange aufgehoben haben …
Spannend für Familien mit Kindern dürfte das Advents-Hörspiel „24 Tage bis Papa“ sein, mit man sich durch die Ausstellung führen lassen kann: Das Mädchen Schoko-Li kommt im Advent mit ihrer Mutter aus Tokio nach Deutschland und erlebt dort viele Abenteuer, bis sie an Heilig Abend, wenn alle Lichter auf dem Christbaum brennen, endlich ihren Papa in die Arme schließen kann.
Die Ausstellung ist noch bis zum 17. Januar 2016 zu sehen. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 4 Euro. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.