Wissenschaftler präsentieren ihre Arbeit – das hört sich zunächst mal nach einem Kolloquium oder einer Fachkonferenz an. Doch es geht auch ganz anders und sogar richtig poppig. Seit einigen Jahren gibt es die sogenannten Science Slams. Ähnlich wie bei einem Poetry Slam müssen die Kandidaten auf der Bühne mit ihren Werken das Publikum überzeugen. Doch heute Abend im SO36 geht es nicht um Poesie oder Geschichten, sondern darum, wissenschaftliche Arbeiten möglichst verständlich und launig für die Zuhörer aufzubereiten.
In zehnminütigen Vorträgen muss das Publikum überzeugt werden, das anschließend per Applaus abstimmen darf. Eine Präferenz für eine bestimmte wissenschaftliche Richtung gibt es beim Science Slam nicht. Zur Eröffnung kommt heute Abend übrigens Prof. Dr. Erhard Behrends vom Fachbereich Mathematik und Informatik an der FU Berlin. Er wird mit Hilfe von überdimensionierten Spielkarten in die jahrhundertealte Technik des Kartenzählens einführen.
Die Reihe hat Tradition – es ist bereits der 47. Science Slam Berlin – und ein volles SO36 ist zu erwarten. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um acht. Die Karten kosten 10, ermäßigt 7 Euro. Im Vorverkauf sind sie bei der Koka in Kreuzberg und bei Eventbrite zu bekommen.