11. November

QIEZ-Tipp des Tages: Comics am Pariser Platz

Kein lustiger Kinderkram! In Argentinien sind Comics Gesellschaftskritik. Eine der bekanntesten gezeichneten Helden ist El Eternauta. In seinen Geschichten geht es um den Widerstand gegen eine Invasion von Außerirdischen in Buenos Aires.
Kein lustiger Kinderkram! In Argentinien sind Comics Gesellschaftskritik. Eine der bekanntesten gezeichneten Helden ist El Eternauta. In seinen Geschichten geht es um den Widerstand gegen eine Invasion von Außerirdischen in Buenos Aires. Zur Foto-Galerie
Pariser Platz - Unwissende stempeln Comics gern als Kinderkram ab. Solche Ignoranten werden am Brandenburger Tor eines Besseren belehrt: Dort erstrahlt eine Hausfassade ab heute im kritischen Licht. Denn auf die Wand werden fast zwei Monate lang Bilder aus der Hochburg des kritischen Comics projiziert.

Die Akademie der Künste holt die kritische Kunst des argentinischen Comics nach Berlin – und lässt sie so schnell nicht wieder gehen. Ab heute Abend 16 Uhr kannst du über zwei Monate lang exemplarische Zeichnungen und bedeutende Comics von sechs Künstlern am Akademie-Gebäude am Pariser Platz bewundern. Die Schriftsteller und Zeichner befeuern die Argentinische Gesellschaft seit Jahren mit scharfer Kritik, oft verpackt mir einer ordentlichen Portion Humor.

Die Kunstform des Kritischen Comics hat sich in Argentinien seit den 1920er Jahren verbreitet. Seither halten die schwarz-weißen Figuren den Menschen aus Zeitungen und Magazinen heraus den Spiegel vor und behaupteten sich sogar währen der Argentinischen Militärdikatur in den 70ern und 80ern. Höchste Zeit also, dass auch wir Berliner in ihren Genuss kommen.

Die neunmalkluge Mafalda von Quino ist wohl der bekannteste Comicexport aus Lateinamerika. ©Quino

Noch bis zum 17. Januar 2016 wird täglich von 16 bis 22 Uhr eine Comicinstallation auf die Außenfassade des Akademie Gebäudes am Pariser Platz projiziert. Ihr Titel: „Mafalda und Eternauta retten die Welt. Die kritische Kunst des argentinischen Comics“. Begleitend hat der Künstler „REP“ eine Broschüre gestaltet. Er ist auch dabei, wenn die Installation heute Abend mit einem Akademie-Gespräch vor Ort eröffnet wird.Tickets 5, ermäßigt 3 Euro. Alle weiteren Infos stehen hier.

 

Mehr Comics in Berlin:

Foto Galerie

Akademie der Künste am Pariser Platz, Pariser Pl. 4, 10117 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
Sie könnte deine Nachbarin sein
Körnerkiez – Der Fotograf Ashkan Sahihi hat in den vergangenen zwei Jahren Berlinerinnen porträtiert. Seine […]
Kultur + Events
5 (+1) Weltrekorde für Berlin
Moabit / Hellersdorf - Mit einem Samuraischwert Ananas zerteilen oder mit High Heels Luftballons platzen […]
Ausstellungen
Hier wirst du mit Künstlern intim
City West - Was haben Herbert Grönemeyer, Naomi Campbell und Ian Curtis gemeinsam? Sie alle […]
Kultur + Events
We can be Heroes!
Berlinweit - Fantastisch, was Spiderman, Cat Woman und Hulk in den dazugehörigen Comics so alles […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]