14. Dezember

QIEZ-Tipp des Tages: Ein architektonisches Juwel

Nachdem das Schloss Biesdorf 1945 ausgebrannt war, wurde es erst 2002 von außen denkmalgerecht restauriert.
Nachdem das Schloss Biesdorf 1945 ausgebrannt war, wurde es erst 2002 von außen denkmalgerecht restauriert.
Biesdorf-Süd - Bei einer Führung durch die Innenräume des wiederaufgebauten Schlosses Biesdorf bekommen Besucher besondere architektonische Einblicke, die so ab Inbetriebnahme im kommenden Jahr nicht mehr möglich sein werden.

Nach mehr als 60 Jahren hat das Schloss Biesdorf nun endlich sein Obergeschoss zurückbekommen. Das brannte 1945 ab, wahrscheinlich durch Brandstiftung von Nazis. Zwei Jahre dauerte der Wiederaufbau des spätklassizistischen Baus. Heute Abend kannst du die besondere Raumstruktur und Gestaltung des Gebäudes bei einer Führung durch die Innenräume des Schlosses genauer unter die Lupe nehmen. Die Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf  e.V. und die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf laden um 18.30 Uhr zu einem kurzen Vortrag über über den baulichen Werdegang ein. Anschließend findet ein Rundgang durch die einzelnen Räume statt. Das Oktagon mit der Tageslicht spendenden „Laterne“, der neue Saal im Obergeschoss oder die Balustraden sind dabei architektonische Markenzeichen. Die Führung ist Teil einer Vortragsreihe zum Schloss Biesdorf, die auch 2016 wieder darin stattfinden wird.

Einlass ist ab 18.00 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro. Um Anmeldung bei der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf wird gebeten (Tel. 030-902 932 590).

Schloss und Park Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin

Von 6.30 Uhr bis 23 Uhr ist der Park des Schlosses Biesdorf für Besucher zugänglich.

Von 6.30 Uhr bis 23 Uhr ist der Park des Schlosses Biesdorf für Besucher zugänglich.

Weitere Artikel zum Thema