„Ornithomania“ ist soeben erschienen und erzählt die Geschichte einer Leidenschaft. Aber nicht nur der des Autors – Bernd Brunner spannt den Bogen hin zu berühmten historischen Vogelfreunden wie Friedrich II. oder Leonardo da Vinci. Sein Buch handelt nicht nur von den Tieren, sondern vor allem von ihrer passionierten Beobachtung. Thematisiert werden Papageiensammler ebenso wie der Kampf von Vogelschützern.
Gleichzeitig vermag es Brunner deutlich zu machen, wie man zum Ornithologen wird und was die Faszination daran ausmacht. Für alle, die beim Thema „Vögel“ nicht zuerst an Hitchcock denken, ist die „Ornithomania“-Lesung im Museum für Naturkunde eine heiße Empfehlung. Der Eintritt kostet 5 Euro; um Anmeldung wird gebeten. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Weitere Infos zur Lesung gibt es hier. „Ornithomania. Geschichte einer besonderen Leidenschaft“ von Bernd Brunner ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen.