QIEZ-Wochenende

Meditative Ringbahn, Nebraska und viel Musik

Bekannt ist Aydar Gaynullin für sein Akkordeon-Spiel, aber eigentlich ist er ein musikalisches Multitalent.
Bekannt ist Aydar Gaynullin für sein Akkordeon-Spiel, aber eigentlich ist er ein musikalisches Multitalent.
Drei Gründe, sich auf das zweite Wochenende 2014 zu freuen: Wer sich schon ein wenig auf die Berlinale einstimmen will, kann im Babylon Mitte einen Blick auf neue amerikanische Filme jenseits des Mainstreams werfen; gestresste Ringbahn-Fahrgäste haben am Samstag die Möglichkeit, gaaanz ruhig zu werden und der russische Musiker Aydar Gaynullin lädt zum Grande Finale seines Musikfestivals in die Philharmonie.

Freitag

Filmfestival Unknown Pleasures: Nebraska (Mitte)

Schon seit Anfang des Jahres und noch bis nächste Woche laufen im Babylon Mitte wieder Perlen des US-amerikanischen Independent Kinos, das sich nach wie vor ausgesprochen vital präsentiert. Ein Highlight der „Unknown Pleasures“ erwartet das Publikum am Freitagabend: „Nebraska“ ist ein in Schwarz-Weiß gehaltener Roadmovie, angesiedelt im Mittleren Westen der USA. Der verdrehte alte Woody, gespielt von Bruce Dern, macht sich auf den Weg von Montana nach Nebraska, um einen Losgewinn abzuholen – weit kommt er jedoch nicht. Der Film von Alexander Payne, der schon bei „Sideways“ und „About Schmidt“ Regie führte, behandelt Themen wie das Älterwerden, die Familie und die Weite des Landes – ebenfalls in einer Rolle zu sehen ist „Mike Hammer“-Darsteller Stacy Keach.

Wo: Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
Wann:
21.15 Uhr
Wie viel:
7 Euro
Weitere Infos:
www.babylonberlin.de


Samstag

Meditation in der Ringbahn

Der rbb-Sender radioeins hat sich vorgenommen, sein Publikum im Januar ganz entspannt draufzubringen. Entschleunigung und Stressreduktion sind aber nicht nur die Themen von Berichten und Interviews – der Radiosender möchte ganz praktisch helfen. Und welche Zielgruppe bietet sich dabei besser an als die geplagten Nutzer der Berliner S-Bahn, genauer: der Ringbahn. Deshalb steigt am Samstagnachmittag Gesundheits- und Mentalcoach Johannes Lauterbach zu und meditiert eine Stunde lang gemeinsam mit interessierten Fahrgästen. An den weiteren Samstagen des Monats soll die Aktion wiederholt werden.

Wo: S41 ab Ostkreuz (tbc)
Wann:
16 Uhr
Wie viel:
gültige Fahrkarte
Weitere Infos:
www.radioeins.de/veranstaltungen/slowtime/index.html

Sonntag

Pantonale: Fiesta de Aydar (Tiergarten)

Aydar Gaynullin ist ein in Russland sehr populärer Akkordeon-Virtuose und gleichzeitig Liebhaber musikalischer Vielfalt. Deshalb hat er in seiner Wahlheimat Berlin ein eigenes Festival ins Leben gerufen und eine Reihe von Künstlern eingeladen, die ähnlich denken wie er. Neben diversen Instrumentalisten unterstützt ihn ein Vokalensemble aus Mitgliedern der Berliner Staatskapelle unter Leitung von David Robert Coleman. Am Sonntag gipfelt die dreitägige „Pantonale“ im Konzertabend „Fiesta de Aydar“. Die Besucher erwarten ein Klavierkonzert von Schostakowitsch, aber auch Gaynullins „Orientalische Rapsodie“, ein „Venezianischer Karneval“ nach Jean Babtiste Arban und Astor Piazzollas „Libertango“. Neben weiteren Werken verschiedener Komponisten kommt auch ein von Gaynullin speziell für die Pantonale verfasstes Stück zur Aufführung. Zu feiern gibt es im Anschluss nicht nur eine hoffentlich gelungene Darbietung, sondern obendrein Gaynullins Geburtstag.

Wo: Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
Wann:
18 Uhr
Wie viel:
20-58,35 Euro (ermäßigt 5 Euro weniger)
Weitere Infos:
www.pantonale.com

Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin

Telefon 030 2425969
Fax 24727800

Webseite öffnen


Kasse täglich ab 17:00 Uhr und ab 30 Minuten vor der ersten Vorstellung

Das Babylon in Mitte: Hier gibt's die Filme abseits des Mainstreams.

Das Babylon in Mitte: Hier gibt's die Filme abseits des Mainstreams.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Bitte einmal im Kreis
Ringbahn fahren ist nur bei der Jugend so richtig beliebt und wird im Volksmund auch […]