Unter dem Motto „Die haben London – wir haben Neukölln“ organisiert das Quartiersmanagement Flughafenstraße gemeinsam mit den Verein bwgt (ehemals BERLINbewegt e.V.) am Donnerstag eine bunte Kiezolympiade auf dem Tempelhofer Feld. Unter der Anleitung ehrenamtlicher Trainer aus den Neuköllner Sporteinrichtungen – etwa der Turmgemeinde in Berlin (TiB) oder dem LowKick-Selbstverteidigungszentrum für Frauen – können Kinder und Jugendliche aus dem Kiez zahlreiche Sportarten kennenlernen und ausprobieren.
„Bei der Kiezolympiade geht es weniger um den sportlichen Wettkampf als vielmehr um die Möglichkeit, mit ganz verschiedenen Sportarten in Berührung zu kommen“, betont Thomas Helfen, der Leiter des Quartiersmanagements. „Darüber hinaus möchten wir die Bildungs- und Freizeiteinrichtungen im Bezirk über den Sport zusammenführen und testen, welche Sportarten als Zusatzangebote für die Ganztagsschulen im Bezirk genutzt werden können.“
Auf dem Programm der Kiezolympiade stehen daher bekanntere Sportarten wie Turnen, Baseball, Beachhandball oder Tennis – aber auch so ungewöhnliche Trainingsprogramme wie das aus Handball- und Rugby-Elementen zusammengesetzte Jugger oder das immer populäre werdende Ultimate Frisbee.
Raus aus dem Kiez – rauf aufs Tempelhofer Feld
Die häufig sehr hohen Platzansprüche dieser Sportarten machten eine Verlegung der Kiezolympiade auf das Tempelhofer Feld notwendig. „Zunächst haben wir mit dem Gedanken gespielt, die Olympiade bei uns im Quartier stattfinden zu lassen“, berichtet Quartiersleiter Helfen. „Doch da das Viertel kaum über Freiflächen verfügt und wir die Veranstaltung nicht in einer Halle unterbringen wollten, haben wir uns für das Tempelhofer Feld als Veranstaltungsort entschieden.“
Drei Schulen nehmen mit insgesamt 15 Klassen an der Olympiade auf dem Tempelhofer Feld teil: Mit dabei sind die Boddin-Grundschule, die Evangelische Schule Neukölln und das Albert-Schweitzer-Gymnasium. Die teilnehmenden SchülerInnen stammen dabei aus verschiedenen Klassenstufen. Auch die jeweiligen Sportlehrer werden in die Durchführung der Kiezolympiade integriert. Gefördert wird das Projekt durch das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“.
Wer sich als Zuschauer an den „Wettkämpfen“ beteiligen oder sich über die eigenen Sportmöglichkeiten im Quartier Nord-Neukölln informieren möchte, ist ab 9.30 Uhr herzlich auf dem Tempelhofer Feld (Höhe Columbiadamm 111) willkommen. Die Veranstaltung des Quartiersmanagement Flughafenstraße wird gegen 15.30 Uhr mit einer Ehrung der Teilnehmer beendet.
Weitere Informationen unter www.qm-flughafenstrasse.de