Die Tramlinie M10 der BVG führt vom U-Bahnhof Warschauer Straße in Friedrichshain zum Nordbahnhof in Mitte. Im Volksmund wird sie auch als „Party-Tram“ bezeichnet – weil sie Nachtschwärmer in die Ausgehviertel von Prenzlauer Berg, Friedrichshain oder Kreuzberg befördert und es dementsprechend in ihren Waggons schon mal laut und lebhaft zugeht. Doch natürlich fahren auch tagsüber Menschen mit der M10 – zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Kaffeetrinken.
Das rbb-Kulturradio porträtiert diese Fahrgäste in seiner Hörstückserie „M10 – Wer sitzt heute neben mir?“. Die drei Hörfunkautoren Nadine Kreuzahler, Jenny Marrenbach und Johannes Nichelmann haben dafür auf der Tramstrecke Menschen jeden Alters und jedweder Herkunft angesprochen und sich mit ihnen über die wichtigen Themen des Lebens unterhalten. Aus den O-Tönen der Gespräche und aufgenommenen Hintergrundgeräuschen wurden ‚Hörstücke‘, die tatsächlich authentische Eindrücke davon vermitteln, wer tagtäglich mit derselben Tram fährt wie man selbst.
Die entstandenen Geschichten sind manchmal alltäglich, manchmal außergewöhnlich. Da erzählt etwa Dennis, wie er im Berliner Nachtleben seine Freundin kennenlernte, in dem er einen Schluck von ihrem Drink nahm. Yogalehrerin Kathleen erklärt ihre Philosophie und Jonathan, vermutlich Engländer, beschreibt, wie ihn das Vaterwerden verändert und was er von den Friedrichshainer Punks hält.
Bis Ende des Monats sind die Hörstücke aus der M10 im Kulturradio des rbb zu hören, montags bis freitags jeweils um 9.45 Uhr und 14.10 Uhr. Darüber hinaus gibt es eine Webseite, auf der O-Töne thematisch oder nach Personen geordnet abgerufen werden können.
Lies mehr: