Top-Liste

Top 5: Radtouren in und um Berlin

Ob in der City oder draußen im Grünen - unsere fünf Fahrradtouren machen Lust auf einen Ausflug.
Ob in der City oder draußen im Grünen - unsere fünf Fahrradtouren machen Lust auf einen Ausflug.
Wir wollen den Frühling spüren und am liebsten einfach losradeln. Wohin? Wir haben einige der schönsten Radstrecken und Radtouren in Berlin und Umgebung für dich zusammengestellt.

Für Cruiser: (Stadt-)Rundfahrt durch Kreuzberg

Du möchtest dich und dein Bike standesgemäß präsentieren und gleichzeitig den Trubel Kreuzbergs genießen? Dann nichts wie los zu einer kleinen Rundfahrt rund um den Görli. Die rund 5 Kilometer lange Tour startet am U-Bahnhof Schönleinstraße, führt am Maybach- und am Paul-Lincke-Ufer entlang Richtung Spree bis zur Schlesischen Straße – ein perfekter Laufsteg für jeden echten Cruiser. Am Schlesischen Tor angekommen fährt man Richtung Westen, die Skalitzer Straße und die Mariannenstraße hinunter bis zum Landwehrkanal. Auf der Admiralbrücke bietet sich ein Zwischenstopp an, bevor es schließlich durch die Böckhstraße zurück zum Ausgangspunkt der kleinen Kreuzberg-Tour geht.

Für Familien: Von Spandau nach Wannsee

Vor einer rund 15 Kilometer langen Radtour die Havel hinunter muss man sich natürlich stärken. Das geht am besten in der Filiale von Florida Eis am Rathaus Spandau. Gut gelaunt geht es dann auf den Weg die Havel entlang bis zur Heerstraße. Auf diesem Teilstück zeigt sich der Havelradweg noch von seiner eher urbanen Seite – doch danach dürfen sich die Radler auf viel Natur und idyllische Ausblicke aufs Wasser freuen. Über verschlungene Pfade führt das Havelufer hinunter bis nach Kladow. Auf Höhe der Insel Imchen angekommen, steht das nächste Highlight der Tour an – die 20-minütige Überfahrt mit der Fähre F10. Achtung: An schönen Tagen kann der Platz auf dem Schiff knapp werden! Von der S-Bahn wird die ganze müde Familie von Wannsee aus nach Hause transportiert.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Markus Raab (@markus.raab.71)

Für Geschichtsinteressierte: Der Berliner Mauerweg

Stolze 50 Kilometer zieht sich der Berliner Mauerweg durch das Stadtgebiet. Wem die ganze Tour vom S-Bahnhof Hermsdorf bis zum S-Bahnhof Schönefeld zu lang ist, der radelt am besten die 15 Kilometer lange Innenstadt-Mauertour. Los geht’s am ehemaligen Grenzübergang Bernauer Straße, der in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Erinnerungsort an die deutsch-deutsche Teilung ausgebaut wurde. Von dort aus führt der Weg über den Nordbahnhof, die Chausseestraße, den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal mit dem ehemaligen Wachturm bis zum historischen Invalidenfriedhof. Weiter geht’s am Hauptbahnhof vorbei, durchs Regierungsviertel und zum Potsdamer Platz, der sich zu einem Symbol für den Aufschwung der wiedervereinigten Hauptstadt entwickelt hat. Der nahegelegene Checkpoint Charlie darf natürlich auch nicht fehlen, wenn es um die Erkundung von Berlins Vergangenheit geht. Über den ehemaligen Grenzübergang Heinrich-Heine-Straße geht es schließlich am wieder freigelegten Luisenstädtischen Kanal vorbei zum Mauerdenkmal East Side Gallery.

Für Erholungssuchende: Ausflug an den Gorinsee

Und jetzt ein Ausflug ins nahe Umland: Vom S-Bahnhof Bernau führen verkehrsarme Straßen, gemeinsame Geh- und Radwege sowie Waldwege und Fahrradstraßen in einem Bogen über Waldfrieden, Ützdorf, Wandlitz und Basdorf bis zum idyllischen Gorinsee. Der naturbelassene 24 Hektar große Badesee lädt zu einem längeren Zwischenstopp ein. Auch kleinere Kinder kommen an dem schönen Sandstrand voll auf ihre Kosten. Zur Stärkung lohnt ein Ausflug ins nahegelegene Gasthaus. Zurück geht es über Hobrechtsfelde zum S-Bahnhof Buch. Am Ende der Tour hat man rund 40 Kilometer hinter sich gebracht.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Iryna (@__.iryna.__)

Für Rennradler: Havelland-Radweg

Immer dem roten Adler nach! Vom S-Bahnhof Spandau aus führt die flache, gut ausgebaute Strecke über Schönwalde 115 Kilometer bis in den Naturpark Westhavelland. Bremsen muss man selten – es geht auf flacher Strecke vorbei an Mischwäldern, Wiesen, Feldern und idyllischen Dörfchen. Wer ein Päuschen einlegen möchte, tut das am besten im Angerdorf Paaren im Glien oder in der schönen Altstadt von Nauen. Ein Aussichtsturm bietet in Ribbeck einen wunderschönen Blick über die Landschaft. Von Rathenow fährt einen der Regionalexpress zurück in die Hauptstadt.

Weitere Artikel zum Thema

Durch den Kiez
Daniela Böhle: Idylle mit Nachtbus
Konradshöhe - Autorin Daniela Böhle hat sich ein ziemlich perfektes Fleckchen Erde zum Leben ausgesucht. […]
Ausflüge + Touren
Durchs wilde Land in Storkow
Storkow - Wer sich in Storkow auf den Sattel schwingt, radelt ganz weit weg vom […]