Tour 1: Startbahn autofrei – Vom Tempelhofer Feld zur Hasenheide
Fast ganz autofrei lädt diese Tour dazu ein, das Tempelhofer Feld und den Volkspark Hasenheide neu zu entdecken. Vom S-Bahnhof Tempelhof sind es nur wenige Meter über den Tempelhofer Damm zum Südwest-Eingang des alten Flughafen-Geländes. Beim Eintritt fällt der Blick sofort über die zwei Kilometer lange Startbahn geradewegs Richtung Neukölln. Schneller und verkehrsberuhigter lässt es sich wohl nirgends von einem Kiez zum nächsten radeln – wenn der stürmische Wind abflaut. Am östlichen Ende des Geländes liegt der Gemeinschaftsgarten „Allmende-Kontor“, eine Garteninitiative, die von 500 Hobbygärtnern und Aktivisten beackert wird. Für Gärtner eine gute Gelegenheit, mal wieder in der Erde zu wühlen und die ersten Triebe der Frühlingssaat zu erraten. Von dort lohnt sich ein Abstecher in den Schillerkiez. In der Kienitzer Straße (Ausgang Oderstraße) gibt es in der Eisdiele „Erste Sahne“ hausgemachte Sorbets und Olivenöl-Schokoladeneis.
Am nordwestlichen Ausgang geht es kurz auf den Columbiadamm bis zur Sehitlik Moschee – mit ihren weißen Minaretten und handgefertigten Kacheln eine märchenhafte Erscheinung und sicherlich eine der schönsten Moscheen Berlins (Führungen kann man unter www.moscheeteam.de buchen). Auf Höhe des Sommerbads Neukölln geht es über die Ampel und in die Hasenheide. Erst mal zum Rixdorfer Teich. Auf den Holzstegen kann man gut pausieren und den Enten zugucken. Einen Regenschauer kann man auch mit heißer Schokolade und Kuchen im kinderfreundlichen Café Blume in der Karlsgartenstraße abwarten. Zurück in der Hasenheide geht es zum Tiergehege. Schottische Hochlandrinder, Lamas und Esel gibt es dort. Die Ziegen, Schafe und Hühner können mit etwas Glück auch gestreichelt werden. Und am Wochenende kann man sogar Ponyreiten.
Zum Schluss noch eine Runde Toben auf dem Spielplatz „1001 Nacht“, der versteckt in der Mitte des Parks liegt. Hier kann man zwischen Palmen und Aladin-Figuren Sandpaläste bauen oder auf fliegenden Hängematten von der Sonne träumen.