Geschenke und Gadgets

Neu in Pankow: Im Rammstein-Shop gibt es Kult to go

Die Rammstein-Musiker stehen auf gelben Stühlen in einem Foyer.
2019 gibt es viel Neues von Rammstein: sogar ein Album!
Was die Berliner Band Rammstein auch macht, es wird von ihren Anhängern gefeiert. Der neue Offline-Shop im beschaulichen Wilhelmsruh ist Museum, cooles Geschenkeparadies und Pilgerstätte in einem und selbst für Gelegenheits-Fans jeden Besuch wert!

Feuer frei: Wenn pünktlich um zehn Uhr die Tore zur Fabrikhalle der ehemaligen VEB Bergmann-Borsig geöffnet werden, stürmen die wartenden Fans in den wohl angesagtesten Laden der Rock- und Metalszene. Hier wird außerdem deutlich, warum Rammstein seit jeher auch eine Faszination auf diejenigen ausübt, die mit der Musikrichtung sonst gar nichts anfangen können. Unter den Plattenkäufern, Konzertgängern, Hardcore-Bewunderern und Shoppern finden sich nämlich neben den Schwarzträgern die unterschiedlichsten Typen. Die international mega-erfolgreiche Band mit Liebe zu originellen Bühnenshows, Pyro-Technik, lässigen Designs und tanzbaren Sounds begeistert auf der Bühne und im Shop eben zuverlässig mit ihrem sehr eigenen Stil und Humor.

Der Verkaufsraum ist weder museal noch ramschig. Ausgewählte Stücke wie Sprengstoffgürtel, Flammenwerfer und andere Bühnenelemente (darunter die legendären Engelsflügel von Herrn Lindemann) bilden den coolen Rahmen für die Haben-wollen-Artikel, die weit über das normale Merchandise hinausgehen: Neben den gängigen T-Shirts und Hoodies erweist sich die Seife Bück dich als ein Must-have für jedes Gästebad, der Rammstein-Tequila als harter Drink mit weichem Kern, der Fußabtreter Willkommen in der Dunkelheit sorgt direkt an deiner Haustür für klare Verhältnisse und der Brotkorb Etwas Kultur muss sein lässt den Puls schon beim Frühstück höher schlagen. Ok, wir verlieren unsere Objektivität…

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von RammsteinShop (@rammsteinshop) am Okt 10, 2018 um 7:58 PDT

Viel Lob bekam die sonst so brachiale Band im Januar auch von Kultursenator Klaus Lederer, der die erstklassige Sanierung der Halle für preiswürdig befand. Die sorgfältige Wiederherstellung lag Rammstein dabei nicht ganz uneigennützig am Herzen: Die Halle beherbergt nun Bühnentechnik, Büros und Lager der Band. Rammstein kann sich seit 2018 aber nicht nur damit rühmen, Berliner Denkmalpreisträger zu sein, sondern auch die Rekordmarke von einer Milliarde Streams bei Spotify geknackt zu haben. Ihre langersehnte Stadion-Tournee 2019 war innerhalb von vier Stunden ausverkauft. Wer nicht zu den insgesamt einer Millionen Menschen gehört, die ein Ticket ergattert haben, kann sich in dem Rammstein-Shop ein paar Trostpflaster gönnen und sich auf das Album freuen, das nach zehn Jahren Pause für nächstes Frühjahr angekündigt ist.

Der Shop macht es dir allerdings nicht leicht, Geschenke für dich und deine Lieben live vor Ort zu besorgen. Geöffnet wird die Fabrikhalle nur jeden zweiten Samstag. Durch die Weihnachts- und Neujahrspause bleibt dir dieses Jahr nur noch der 15. Dezember, weiter geht es dann ab dem 19. Januar 2019 jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr. Wer es nicht schafft, dem bleibt weiterhin der Online-Shop

Rammstein Shop, Hertzstraße 63b, 13158 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Jeden zweiten Samstag.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Bars
Auf einen Drink mit… Sion Hill!
Wir ziehen durch die Bars der Stadt und laden uns Berliner Newcomer als Trinkgäste ein. […]
Kultur + Events | Bars
Auf einen Drink mit… Ay Wing!
Wir ziehen durch die Bars der Stadt und laden uns Berliner Newcomer als Trinkgäste ein. […]