Buchvorstellung

Die 7 Tipps der "Super Nanny" für glückliche Kinder

Katharina Saalfrank hat sich als Super Nanny einen Namen gemacht - ist aber auch erfolgreiche Buchautorin.
Katharina Saalfrank hat sich als Super Nanny einen Namen gemacht - ist aber auch erfolgreiche Buchautorin. Zur Foto-Galerie
Charlottenburg – Die Kult-Pädagogin Katharina Saalfrank hat ihren neuen Erziehungsratgeber "Was unsere Kinder brauchen" vorgestellt – natürlich nicht ohne ordentlich Geplärre im Hintergrund.

Die Super Nanny hat ins Familienrestaurant Charlottchen geladen, um ihr neuestes Buch unter beratungswillige Eltern zu bringen. Als Plus 1 durfte jeder seinen Nachwuchs mitbringen. Praktisch. Aber auch laut und turbulent. Wie das mit Kindern eben so ist. Sieben Werte für eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung verspricht der Ratgeber zu vermitteln. Die da wären:

1. Beziehung statt Erziehung
2. Achtsamkeit statt Belehrung
3. Verantwortung statt Bevormundung
4. Wertschätzung statt Abwertung
5. Vertrauen statt Kontrolle
6. Dialog statt Monolog
7. Miteinander statt gegeneinander

Klingt zunächst mal ziemlich logisch und nicht nach großem Aha-Effekt. Doch im Buch wird anhand vieler Fallbeispiele klar, was genau gemeint ist. Insbesondere, dass nicht selten ein kleines Umdenken zu großer Wirkung führen kann.

©Gräfe und Unzer Verlag

Die Super Nanny liebt ihren Kiez

Wir wollten bei der Gelegenheit von der Wahl-Charlottenburgerin und Vierfach-Mama noch wissen, wo sie mit ihrem Nachwuchs eigentlich so hingeht. Und uns den ein oder anderen Familien-Tipp von ihr holen. „Meine Kinder sind 17,19, 20 und 22“, erklärt sie. „Zu dem Thema kann ich also nicht mehr wirklich viel sagen.“ Ach so. Irgendwie altert diese Frau gefühlt einfach nicht. Dabei sind die Zeiten der TV-Super Nanny ja schon eine Weile her. Von 2004 bis 2011, um genau zu sein. Seit 2009 bietet die mittlerweile 44-jährige Diplom-Pädagogin in ihrer eigenen privaten Praxis Eltern-, Familien- und Paarberatung an. 

Nun denn, dann vielleicht sonstige Berlin-Tipps? Immerhin lebt die gebürtige Bad Kreuznacherin schon seit 16 Jahren gern in der Stadt. „Das Charlottchen ist wirklich toll für Kinder. Da es genau zwischen meiner Wohnung und meiner Praxis liegt, trinke ich hier gern meinen Kaffee. Ansonsten mag ich den Lietzensee und das Reichstagsufer total gern, an letzterem lasse ich mich auch gern auf dem Boot entlangschippern.“

Du willst genau wissen, was es mit den Sieben Werten auf sich hat? Dann kannst du es dir für 19,99 Euro beispielsweise im Shop des GU-Verlags bestellen.

Foto Galerie

Charlottchen - Restaurant und Theater, Droysenstraße 1, 10629 Berlin

Telefon 030 3244717
Fax 030 32702231

Webseite öffnen


Dienstag bis Freitag ab 17:00 Uhr, Sa, So u. feiertags ab 10:00 Uhr

Charlottchen - Restaurant

Weitere Artikel zum Thema

Familie
Top 5: Kindercafés in Berlin
Hier darf laut gelacht und wild getobt werden, ohne dass harte Tischkanten oder kinderlose Tischnachbarn […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]