RAW-Gelände

Baden im Haubentaucher

Der Pool im Haubentaucher wird beheizt und somit auch bei kühleren Temperaturen benutzbar sein.
Der Pool im Haubentaucher wird beheizt und somit auch bei kühleren Temperaturen benutzbar sein.
Revaler Straße - In den historischen Backsteinbauten des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks, kurz RAW, entsteht ein neuer kultureller und mediterran anmutender Hotspot - der Haubentaucher. In dem neuen Outdoor-Garten, der Freibad und Biergarten zugleich ist, kann zukünftig geplanscht, sonnengebadet und auch ein wenig gefeiert werden. 

Zugegeben, schön ist das RAW-Gelände nicht: Graffiti, stinkende Schmuddelecken und zwielichtige Gestalten – für eine neue Wellness-Bade-Kultur-Oase könnte es schönere Orte geben. Trotzdem hört es sich vielversprechend an, was hier Ende April eröffnen wird. Mit dem Haubentaucher wird Friedrichshainern endlich eine Möglichkeit geboten, während der Badesaison einen Sprung ins kühle Nass zu wagen, beim Yoga zu entspannen oder abends ab und an mal das Tanzbein zu schwingen.

Die Gäste (etwa 1000 werden Platz haben) erwartet neben einem beheizten Pool und hunderten Sonnenliegen umgeben von allerhand grünen Pflanzen (von Palmen, Schilf bis Oleander) auch eine größere Eventhalle sowie eine Indoor-Bar, an deren Stelle sich bis Mitte der 90er Jahre die Wartungshalle der Reichsbahn befand. In Anlehnung an vergangene Tage wurden die alten Backsteinwände mit Fenstern versehen, von denen aus man nun die vorbeifahrenden Züge der Berliner S-Bahn und die Warschauer Brücke im Blick hat.

Der Haubentaucher ist für alle da

Hauptsächlich soll das Geschehen im Haubentaucher tagsüber und draußen stattfinden. „Jeder, der die Sonne genießen möchte, ist herzlich willkommen“, sagt Daniel Lente, einer der vier Betreiber. Dafür wird ein „kleiner Kulturbeitrag von unter fünf Euro“ zu entrichten sein. Schließlich sind viele Events wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerte geplant. „Ein Club wollen wir allerdings nicht sein“, sagt Lente. „Davon gibt es in der unmittelbaren Umgebung genug.“ Was bisher gefehlt habe, sei eine Tageslocation, wo man die Möglichkeit habe, ein paar Runden zu schwimmen, und in Ruhe sein Bierchen zu trinken und einen Flammkuchen zu essen. So gesehen wird sich im Haubentaucher die Familie mit kleinen Kindern genauso wohlfühlen wie ältere Herrschaften und Anwohner aus dem Kiez.

Lente und seine Kollegen Jan Denecke, Alexis Kalpakidis sowie Azar Moorad (alles keine Unbekannten in der Berliner Club- und Partyszene) haben viele Ideen für den Haubentaucher: „Wir könnten uns gut vorstellen, den Pool morgens vor den geplanten Öffnungszeiten (11 Uhr soll es losgehen) Schulklassen zur Verfügung zu stellen oder hier auch Yoga- und Babyschwimmkurse stattfinden zu lassen. Im Winter planen wir einen Weihnachts- und Designmarkt. Mit den Vielleicht werden wir da mit unseren Nachbarn auf dem Gelände zusammenarbeiten“, verrät Lente. 

Übrigens: Der überdimensionale Haubentaucher am Poolbereich stammt von innerfields, einem Künstler-Trio aus Berlin, dessen Werke in der Hauptstadt an vielen Stellen wie der Solar Bar, dem 1st Floor-Hotel und dem Bierpinsel in Steglitz zu sehen sind – nun eben auch an der Revaler Straße. 

Haubentaucher, Revaler Straße 99, 10245 Berlin

Telefon 030 297766770

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Freitag und Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 17:00 bis 04:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Party
Neue Clubs 2014
Für jeden geschlossenen Club in Berlin öffnet sich ein neuer. Das behauptet jedenfalls eine Statistik. […]
Party
Clubschließungen 2014
Stets und ständig ist Neues wieder alt, müssen Clubs schließen und an anderer Stelle wieder […]
Restaurants
8 einmalige Restaurants in Berlin
In Berlin kann man internationale Küche in fast 5000 Restaurants genießen. Dazu gehören Dutzende Italiener, […]
Kultur + Events
190 internationale Berliner
Schöneweide - Berlin ist multikulti, das haben wir verstanden. Menschen aus 190 Ländern lebten im […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]