QIEZ-Blogger Louise & Hélène

Rohe Kochkunst in Berlin

Leckeres aus rohen Zutaten.
Leckeres aus rohen Zutaten.
Tugba Tanören und Simon Francis lebten schon lange vegan, bevor sie anfingen sich 2008 mit Raw Food zu beschäftigen. Was sie in vielen Restaurants vermissten, wollten sie selbst in einem eigenen Laden umsetzen. Ihr Wohnkiez wurde auch zu ihrem Arbeitsbezirk, denn während sich in ganz Berlin ein veganer Laden an den nächsten reihen, fehlt im Prenzlauer Berg ein Restaurant dieser Art fast gänzlich. Erst diese Woche eröffneten die beiden ihren eigenen Laden Rawtastic. Unsere Autorin Konstanze Teschner war vor Ort und probierte sich einmal durch die Karte …

Raw Food – was war das noch gleich? 

 
Heiß her geht es nicht in der Raw food Küche, denn die Gerichte bestehen aus rohen Zutaten. Die Nahrungsmittel werden maximal bis 40 Grad erhitzt, aber niemals gebraten oder gekocht. Die Inhaltsstoffe sollen dadurch geschützt werden und besser für den Körper verfügbar sein. Dass dabei alles vegan ist, versteht sich schon fast von selbst. Einfallsreichtum ist gefragt um dabei nicht nur rohes Gemüse knabbern zu müssen. Inspiriert von indischen Gottheiten, wie Shiva oder Indira, mixt die internationale Crew im Rawtastic reichhaltige Säfte und Shakes.
 

Fermentation lässt mein Herz höher schlagen 

Beim Betreten des Restaurants strahlte mich das Wort Kombucha entgegen. Ein Getränk, das durch eine Hefekultur Tee und Zucker zu einem gesunden Elixier verwandelt. Es erinnert dabei an eine Mischung aus Bier, Wein und Tee – genau das richtige für mich. Da ich meinen eigenen Kombucha mache, weiß ich wie aufwendig der Prozess ist und wie selten man einen guten Kombucha in deutschen Restaurants bekommt. Damit nicht genug, weitere fermentierte Lebensmittel stehen auf der Speisekarte wie Kimchi oder Kokosjoghurt. Besonders Veganer benötigen die Vielzahl der Vitamine und Enzyme, die in diesen reichhaltigen Lebensmitteln stecken.
 

Rawtastic in Berlin: Ein Platz für Raw Food Skeptiker

 
Auch für Raw Food Skeptiker ist gesorgt. Simon empfiehlt den „Shroom Burger“, bestehend aus Pilzen, Salat und Gemüse oder „Pizzatastic“, da die beiden Gerichte im Ansatz den altbekannten Alltimefavourits Burger und Pizza ähneln. Für alle Unentschlossenen unter uns gibt es die „Tasting Plate“, hier ist der Name Programm. Es kommt von allem etwas auf den Teller, sodass beim nächste Mal die Entscheidung leichter fällt. Ein nächstes Mal wird es sicher geben, denn die ausgefallenen Kombinationen der Lebensmittel machen Lust auf mehr. Die Portionen sind eher knapp bemessen, sättigen jedoch sehr und geben ein gutes Gefühl, da die meisten Zutaten von lokalen Anbietern stammen. Das Bier beispielsweise stammt von der stylischen berliner Brauerei BRLO. Um für kulinarische Abwechslung zu sorgen wird die Karte alle drei Monate erneuert. Damit nicht genug – die Grab & Go Option macht es möglich, alle „rawtastischen“ Gerichte an jedem beliebigen Ort zu jeder beliebigen Zeit zu genießen. Noch mehr Flexibilität und Kundenorientiertheit geht wohl kaum. Die Einrichtung ist minimalistisch und klar strukturiert. Das wirkt fast etwas kühl. Ich witzelte, dass das mit dem kalten Essen in Verbindung stehen könnte, habe mich aber trotzdem nach etwas Gemütlichkeit gesehnt. Die Sehnsucht konnte kompensiert werden mit einem Stück des himmlischen Raw Cakes. Die wechseln ebenfalls täglich. Sollten alle so gut sein wie der Orange Lemon Cheesecake werde ich Stammkunde im Rawtastic.
 

Rawtastic: Am Tage lässig. Am Abend elegant.

 
Alle Mahlzeiten vom Frühstück bis zum Abendbrot werden abgedeckt, wobei dass Konzept darauf abzielt am Abend zum Fine-Dining zu bieten. Erlesene Weine werden zur Käseplatte gereicht. Und das, ohne dabei spießig zu wirken. Wir haben uns auf die Definition „relaxed fine dining“ geeinigt – Ganz ohne Schlips und Stöckelschuh. Tugba und Simon wollten mit Rawtastic keinen „Hippie vegan Place“ erschaffen, sondern ihre Liebe zum Essen zelebrieren und das gelingt ihnen gut.
 
Dieser Artikel wurde uns vom Blog Louise et Hélène zur Verfügung gestellt.

Quelle: Louise et Hélène

Rawtastic (GESCHLOSSEN), Danziger Straße 16, 10435 Berlin

Telefon 0172 4391287

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 22:00 Uhr
Freitag bis Samstag von 12:00 bis 22:30 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr

Dieses vegane Sandwich kommt mit Avocado auf den Tisch. Haben kannst du das im Restaurant Rawtastic. Aber es gibt noch mehr tolle vegane Adressen in Berlin ...

Dieses vegane Sandwich kommt mit Avocado auf den Tisch. Haben kannst du das im Restaurant Rawtastic. Aber es gibt noch mehr tolle vegane Adressen in Berlin ...

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere
Ein Raum für Ideen in Friedrichshain
Warschauer Straße - Isabelle Rogge vom Blog Louise et Hélène empfiehlt den Rudolf11 in Friedrichshain, einen […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants in Mitte
London, New York – ja, und Berlin muss sich kulinarisch auch nicht mehr verstecken! Wir […]
Essen + Trinken | Restaurants
Fondue-Restaurants in Berlin
Fondue oder Hot Pot sind das perfekte Essen bei kaltem Wetter: Man hält seine Gabeln […]