Top-Liste

Top 10: To-Dos mit Kindern an Regentagen

Kind von hinten mit blauer Jacke und Gummistiefeln im Regen
Splish, splash! Wer hat gesagt, dass Regen keinen Spaß macht?
In Berlin kann man bei der Masse an Freizeitangeboten schon mal den Überblick verlieren. Doch was tun, wenn es draußen Bindfäden regnet und die Kids in der Wohnung voll aufdrehen?! Unsere Freizeit-Tipps mit Auspowerpotenzial an Regentagen...

Schwarzlicht Minigolf

Alternativ zum staubigen Minigolfplatz an einem heißen Sonntagnachmittag kann beim Schwarzlicht Minigolf die ganze Familie den Freizeitsport neu erleben. Zusätzlich zu der in Leuchtfarben erstrahlenden Location erscheinen umliegende Gegenstände mithilfe einer 3D-Brille zum Greifen nah und verwandeln das Spiel in ein außergewöhnliches Erlebnis. Das DockX am Tempelhofer Hafen bietet neben Schwarzlicht-Minigolf auch einen Indoorspielplatz und eine Lasertag-Anlage. Tickets für Kinder gibt es ab 6,90, für Erwachsene ab 7,90 Euro. Das Schwarzlicht Minigolf Berlin findet man im Görlitzer Park und in den Reinickendorfer Hallen, wo in Unterwasserwelten, Mond- und Wüstenlandschaften nahezu alle vorstellbaren Hindernisse geboten werden. Tickets ab 7,50 Euro. 

Berliner Familienzentren

Die in Berlin zahlreich vorhandenen Familienzentren bieten eine Plattform zum Austausch mit anderen Familien und haben ein breites Angebot an kostengünstigen Freizeitangeboten. Ob Bällebad, Spielplatz oder Tausch von Kinderkleidung – das Familienzentrum Mehringdamm in Kreuzberg ist beispielsweise eine Anlaufstelle für alle Familien, die den Austausch mit der Nachbarschaft suchen oder eines der vielen Kursangebote nutzen möchten. Eine Übersicht mit allen Familienzentren und deren Angeboten findet ihr auf dieser Webseite.

Escape Games

Die zurzeit extrem gehypte Gruppenaktivität aus den USA, bei der man sich durch Teamarbeit aus einem geschlossenen Raum rätseln muss, wird bereits für Kinder ab sieben Jahren angeboten. Besonders für Kids geeignet ist das Cat in the bag in der Nähe des Naturkundemuseums, bei dem man zwischen drei verschiedenen Escape Locations wählen kann. Gebucht wird vorab online oder telefonisch, ein Spiel kostet 22 Euro pro Person und dauert eine Stunde. Beim Escape Berlin können Kinder ab acht Jahren dabei helfen, den verschwundenen Sherlock Holmes wiederzufinden oder versuchen, mit der Hilfe von Lasern einen wertvollen Schatz zu stehlen. Tickets ab ca. 19 Euro pro Person.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Cat in the bag (@catinthebag.de) on May 3, 2016 at 7:20am PDT

Indoor-Spielplätze

Für Eltern oft nicht der erholsamste Ort, aber dafür sind die Kids am Ende eines Tages, der mit Tauchgängen im Bällebad, Airhockey und Kletternetztouren gefüllt ist, bestimmt schon während der Heimfahrt auf dem Sitz eingeschlafen. Bei Jolos Kinderwelt geht der Eintrittspreis ab 6,50 Euro los. Die Tickets in Tommy’s turbulenter Tobewelt gibt es für Erwachsene ab 5 Euro und für Kinder ab 7 Euro.

Kartbahnen

Alle hinter sich lassen und ordentlich Speed geben könnt ihr beim Kartfahren. Das macht Kindern genauso viel Spaß wie vielen Erwachsenen. Wo sich unsere Lieblingsstrecken befinden, liest du in den Top 5 Kartbahnen in Berlin.

Miniaturwelten

Der Fernsehturm wird im Oktober 50 Jahre alt und eine Miniaturversion davon könnt ihr in der Modellbauversion unserer Hauptstadt bewundern. In der Little Big City Berlin wird anhand von 3D-Modellen die Geschichte Berlins erzählt – ein Erlebnis für alle Altersgruppen. Wenn du das Ticket vorab online kaufst, kostet es 6 statt 10 Euro und ist ab Kaufdatum 120 Tage gültig. Zudem gibt es im Oktober mehrere Thementage wie den internationalen Mädchentag am 11.10. Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann sich einen Aufenthalt im Legoland Discovery Centre gönnen. Neben Drachenbahn fahren, Modellbau-Workshop, 4D-Kino und vielen weiteren Abenteuerbereichen können im Lego Miniland winzige Ausgaben von Berliner Wahrzeichen bestaunt werden. Auch hier gilt: Wer vorher online kauft, spart! Eintritt ab 13,70 Euro pro Person.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Little BIG City Berlin (@littlebigcity_berlin) on Oct 3, 2019 at 7:35am PDT

Trampolinhallen

Hier können sich nicht nur die Kids auspowern. Auch für Eltern bieten die Trampolinhallen in Berlin eine Möglichkeit, den Kopf freizubekommen oder dem häufig ins Büro gesperrten Körper etwas Bewegung zu gönnen. Eine Übersicht findet ihr in unserer Top-Liste.

Kochen mit Kindern

Kinder vom Kochen zu begeistern scheint oftmals eine fast unmögliche Aufgabe. Deshalb gibt es auf Kinder ausgerichtete Kochkurse, die dem Nachwuchs Spaß am Küchenhandwerk bereiten möchten. Das Kidchen in Prenzlauer Berg bietet Kochkurse für Kinder von fünf bis zwölf Jahren an und zeigt den Teilnehmer*innen nicht nur, wie man kleine kreative Gerichte zubereitet, sondern auch, warum gesunde Ernährung wichtig ist. Der Kurs kostet 15 Euro und dauert eine Stunde. Die Kochschule Kinder Kochspaß in Schöneberg hat neben den regulären Kochkursen auch ein Feriencamp für 6-13-Jährige im Angebot. Das Ganztagesprogramm beinhaltet das Kochen von Lieblingsgerichten, Toben auf dem Indoor-Spielplatz und diverse Ausflüge. Buchen kann man dabei von einem Tag (55 Euro) bis zu drei Wochen (650 Euro).

Kletterparks

Ein Klettererlebnis für kleine und große Abenteurer bietet das Bergwerk Berlin, denn in Europas größtem Kletterpark gibt es Parcours verschiedener Schwierigkeitsgrade bereits für Kleinkinder (Tickets ab 10 Euro). In der Berta Block Boulderhalle in Pankow können Kinder ab sechs Jahren im Rahmen eines Kletterkurses auf spielerische Art und Weise die Grundtechniken des Boulderns kennenlernen (Tickets ab 6 Euro).

 

View this post on Instagram

 

A post shared by bergwerk.berlin (@bergwerk.berlin) on May 13, 2019 at 8:01am PDT

Kindermuseen

Die Berliner Museenlandschaft bietet zahlreiche Weiterbildungs- und Freizeitangebote für Kinder, die alles andere als eine langweilige Informationsflut darstellen. Mit seinem Rosinenbomber on top ist das Deutsche Technikmuseum nicht zu verfehlen. Von den ersten Fahrrädern über Flugzeuge bis hin zu Schiffen und Lokomotiven – hier gibt’s eine beachtliche Sammlung, die deinen Nachwuchs sicher nachhaltig beeindrucktUnter dem Motto „Wissenschaft zum Ausprobieren“ lädt das Science Centre Spectrum des Technikmuseums dazu ein, die Welt der Naturwissenschaften und der Technik an über 150 Experimentierstationen spielerisch zu entdecken. Die Kosten von 8 Euro (ermäßigt 4) beinhalten den Eintritt in beide Häuser.

Die interaktive Ausstellung im Labyrinth Kindermuseum ist vor allem für Kindern von drei bis elf Jahren geeignet. Durch logisches Denken und Rätsellösen muss der Ausweg aus dem Irrgarten gefunden werden (Tickets ab 6,50 Euro). Das Naturkundemuseum bietet in den Herbstferien unter anderem Taschenlampenführungen an, bei denen man spannende Fakten über die Anpassung von Tieren an das Nachtleben erfährt. Tickets dafür: 15, ermäßigt 12 Euro, sonst 8, ermäßigt 5 Euro. Zum Thementag Kids im Museum am 16. Oktober ist der Eintritt sogar frei. Im MACHmit Museum in Kreuzberg lädt die aktuelle Ausstellung „Auf dem Holzweg“ dazu ein, sich interaktiv mit dem Wald sowie den darin beheimateten Pflanzen und Tieren auseinanderzusetzen. In der Tischlerwerkstatt können verschiedene Gegenstände aus Holz gezimmert werden und sogar eine Schneeballschlacht im Museum wird angeboten (Tickets 7 Euro, ermäßigt 3,50).

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Escape Games in Berlin
Dein Alltag ist dir nicht spannend genug oder du wolltest schon immer mal wie James […]
Freizeit + Wellness | Sport
Kletter-Locations für Stadtaffen
Klettern schult Motorik und Ausdauer, verlangt Mut und macht vor allen Dingen enorm viel Spaß. […]
Sport
Top 3: Trampolinhallen in Berlin
Lust, mal ein High Performance Trampolin auszuprobieren? Oder doch lieber das Wochenende beim Saturday Night […]