
Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde (Hobrechtsfelde, ca. 18 Kilometer nördlich von Berlin)
Auf dem Gut in Hobrechtsfelde geht es nicht nur ums Reiten, auch wenn sich die Ponyschule großer Beliebtheit erfreut und ein Platz in den wöchentlichen Kursen für Kinder ab vier Jahren bis 35 kg schwer zu ergattern ist. Geleitet wird die Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde von der Malerin, Schauspielerin und studierten Tierpsychologin Antonia Gerke, die vor allem Wissen über Pferde vermitteln will. Wie kann der Mensch die hochsensiblen Fluchttiere verstehen? Was ist der natürliche Lebensraum der Pferde? Außerdem bietet Antonia Gerke Verhaltenstherapie für dein eigenes Pferd, pferdegestütztes Coaching und vielseitige Führungen und Spaziergänge an.
mehr Infos zu Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde
Lucky Horse Ranch (Dahlwitz-Hoppegarten, ca. 20 Kilometer östlich von Berlin)
Noch existieren Reiter*innen, die mit Peitsche und Tritten Pferden ihre Macht beweisen wollen. Zum Glück gibt es aber immer mehr Reiterhöfe wie die Lucky Horse Ranch, wo Menschen genau das Gegenteil lernen: Natural Horsemanship heißt die Philosophie, die hier vermittelt wird. Die natürliche Kommunikation mittels Körpersprache bringt Mensch und Tier in Harmonie zusammen. Neben geführten Ausritten kannst du auf dem Hof auch Rossfechten lernen oder eine Reitbeteiligung abschließen und die zwölf Hektar Koppeln, Sandpaddocks, einen Roundpen und den Trailplatz ausgiebig nutzen. Wichtige Info für den Nachwuchs: Es gibt auch Kinderferienprogramm.
mehr Infos zu Lucky Horse Ranch
Reitanlage am Schlossgut (Schönwalde-Glien, ca. 28 Kilometer nordwestlich von Berlin)
Wenn du dich weit aus dem Berliner Speckgürtel herauswagst, wirst du von einer idyllische Landschaftempfangen. Hier findest du auch die weitläufige Reitanlage am Schlossgut. Wer Lust hat, den Alltag zu vergessen und sich von Pferden beruhigen zu lassen, kann das tun. Es gibt ein vielseitiges Angebot: Mit dabei sind natürlich Klassiker wie Springstunden und Dressurreiten, aber auch Polostunden und Horsemanshipstunden gibt es. Wer erstmal Reiten lernen will, findet geduldige Lehrer*innen wie Grand-Prix Reiterin Antje Krabbe und Trainerin Nathalie Aberle. Außerdem kannst du dich auf Reitplätzen, Roundpen, Führanlage, Trainingsbahn, Poloplatz und im angrenzenden Ausreitgebiet austoben.
mehr Infos zu Reitanlage am Schlossgut
Islandpferdezentrum Berlin (Lichtenberg)
Hoch zu Ross? Das funktioniert hier nicht wirklich, aber Islandpferde überzeugen durch ganz andere Qualitäten als durch äußerliche Größe. Sie gelten als sehr gutmütig und sind daher ideal für Kids, die sich früh ans Reiten heranwagen. Durch ihren kräftigen Körperbau können Islandpferde auch von Teens und sogar von Erwachsenen geritten werden. Das Islandzentrum in Lichtenberg liegt günstig und bietet von pferdegestützter Therapie bis zu niveauvollen Reitstunden alles, was Pferdefreunde suchen: sogar Islandpferde, die zum Verkauf stehen…
mehr Infos zu Islandpferdezentrum Berlin
Reiterhof Müller-Leidner (Lübars)
Wer sein Pferd in familiärer Atmosphäre unterbringen will, ist auf diesem lauschigen Hof in Stadtnähe richtig. Zwischen grünen Wiesen, großen Weiden und alten Bäumen fühlen sich Mensch und Tier garantiert wohl. Gefüttert wird hier nur Heu aus eigenem Anbau und Kraftfutter aus der Region. Trainieren kannst du auf den anliegenden Turnierplätzen oder bei langen Ausritten auf dem ausgebauten Reitwegenetz. Das Familienunternehmen von Detlef Leidner bietet außerdem Lehrgänge rund um Pferde und den Reitsport.
mehr Infos zu Reiterhof Müller-Leidner
Schäferhof (Nuthetal, ca. 40 Kilometer südwestlich von Berlin)
Der Schäferhof bietet das perfekte Ambiente für kinderbuchtaugliche Erholung. Der denkmalgeschützte und liebevoll sanierte Vierseitenhof liegt malerisch zwischen Wald und Wiesen, die für Ausritte genutzt werden können. Außerdem gibt es Reithallen und mehrere Außenreitplätze. Der Unterricht ist ganzheitlich: Es wird nicht nur geritten, sondern der Umgang mit dem Pferd von der Pike auf erlernt. Um das Bauernhof-Feeling abzurunden, leben hier nicht nur etwa 40 Pferde und Ponys, sondern auch Hunde, Gänse, Hühner und Kaninchen. Reiterurlaub gibt es nicht nur für die Kleinen, auch Erwachsene können hier eine intensive Reitwoche erleben.
mehr Infos zu Schäferhof
Reiterhof Groke (Ahrensfelde, ca. 15 km nordöstlich von Berlin)
„Wenn Reiten einfach wäre, würde es Fußball heißen“ – mit diesem Statement motiviert das Reiterhof-Team Anfänger*innen, die sich an den anspruchsvollen Reitsport herantrauen. Der Unterricht auf dem Familienhof ist professionell, der Umgang herzlich. Gut 60 Hektar Weideflächen, eine große Reithalle, Dressur- und Springplätze und eine Vielseitigkeitsstrecke bieten die richtigen Übungs- und Lernmöglichkeiten für jeden Reittyp. Neben dem täglichen Betrieb werden auch Specials wie Reiterurlaub, Reiterstammtisch und besondere Events geboten.
mehr Infos zu Reiterhof Groke Telefon 030 9375596
Fax 030 93025702
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 22.00 Uhr
Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr
Stallruhe ab 22:00 Uhr

Christinenhof (Oranienburg, ca. 40 Kilometer nördlich von Berlin)
Der Christinenhof lässt sich gleich von zwei offiziellen Institutionen (der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Vereinigung der Freizeitreiter Deutschlands) regelmäßig prüfen, um nachweislich sehr guten Unterricht für Reitfans zwischen vier und 25 Jahren anzubieten. Vom Führzügelunterricht bis zu Reitabzeichen-Lehrgängen umsorgt der Christinenhof Reiter*innen und Pferde einfühlsam und freundlichst. Die rund 20 hauseigenen Schulpferde werden auch von den Reitschüler*innen bestens versorgt. Die Reithalle gibt den Blick frei auf den umliegenden Naturpark und ergänzt somit das Außenangebot an Wiesen und Weiden.
mehr Infos zu Reitschule Christinenhof
Ponyhof Neuholland (Liebenwalde, ca. 45 km nördlich von Berlin)
Der Urlaub auf dem Ponyhof Neuholland fängt schon auf der Hinfahrt an. Je näher man dem Bauernhof kommt, desto entspannter wird man. Die pittoreske Landschaft, die alten Dörfer und dann endlich etwa 25 Ponys auf weitläufigem Weideland. Der Umgang auf dem Hof ist sehr familiär, das gefällt gerade den Kindern ab sieben Jahren, die hier die Ferien sogar allein verbringen können. 2022 fällt dieses Angebot leider aus. Ganze Familien kommen an diesem Naturerlebnisort aber weiterhin im Urlaub zur Ruhe. Wer genug vom Reiten hat, springt Trampolin oder spielt Ballspiele auf der Wiese – aber ganz ehrlich, niemand, der Reiturlaub liebt, hat je genug vom Reiten, oder?

Reitverein Kleeblatt (Lichtenberg)
1961 gegründet, gehört der Reit- und Fahrverein Kleeblatt zu den ältesten Anlagen im Osten Berlins. Mit einem beleuchteten Reitplatz, Paddocks, Round Pen, zehn Kilometer langem Reitwegenetz und seit 1999 auch mit einer Reithalle ist das Reitsport-Angebot auf dem 8000 qm großen Areal allwettertauglich. Die zehn Schulpferde teilen sich mit rund 30 privaten Pferde-Gästen die Innen- und Außenboxen, Offenstallplätze und Koppeln. Um die Vorzüge des Reitvereins Kleeblatt nutzen zu können, solltest du Mitglied werden und schon über Grundkenntnisse verfügen, da Anfängertraining nur selten angeboten werden kann.
mehr Infos zu Reit- und Fahrverein Kleeblatt Berlin