Die Besitzer können auf die teureren Dienste einer professionellen Werkstatt verzichten, und es werden Gegenstände repariert, die sonst womöglich im Müll gelanden wären. Besucher können auch selbst Hand an ihre mitgebrachten Dinge anlegen und sich dabei von Experten beraten lassen.
Das Repair-Café in der Nähe des Klausenerplatzes macht am Donnerstag, 6. November, um 17 Uhr an der Sophie-Charlotten-Straße 30 auf.
Initiatoren sind das Charlottenburg-Wilmersdorfer Umweltamt, das vom Bezirk beauftragte „Klimaschutzmanagement Klausenerplatz“, der Verein Kiezbündnis Klausenerplatz und die gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen (abw), die im selben Haus schon einen Frauenladen betreibt.
Das Repair-Café öffnet an jedem ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr. Laut Umweltstadträtin Elfi Jantzen (Grüne) werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht.
Sämtliche Berliner Repair-Café-Adressen findest du hier.
Kontakt per E-Mail: klimaschutzmanagement-klausenerplatz@charlottenburg-wilmersdorf.de und info@klausenerplatz.de.