Besser als Wegwerfen

Läuft doch noch: Repair-Cafés in Spandau

Repair-Cafés bieten nicht nur kostenlose Reparaturen - sie sind auch kommunikative Nachbarschaftstreffpunkte.
Repair-Cafés bieten nicht nur kostenlose Reparaturen - sie sind auch kommunikative Nachbarschaftstreffpunkte.
Spandau / Falkenhagener Feld / Wilhelmstadt - Ehrenamtliche unterstützen Spandauer bei der Instandsetzung von defekten Alltagsgegenständen. Jetzt wird das Angebot erweitert.

Die alte Mikrowelle kaputt, die betagte Kaffeemaschine streikt, das Kleid ist zu eng oder die Hose zu lang? Wem dann die handwerklichen Fähigkeiten fehlen, kann die Sachen in den Müll werfen oder in eines der drei Spandauer Repair-Cafés gehen. Dort organisiert die Spandauer KlimaWerkstatt keinen kostenlosen Reparatur-Service in Konkurrenz zu den entsprechenden Fachbetrieben, sondern bietet eine gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe als Aktion gegen die Wegwerfkultur. Die Besucher sind in der Regel Mitbürger, denen die klassische Reparatur gebrauchter Gegenstände zu teuer ist und sie diese ansonsten wegwerfen würden.

Ehrenamtliche Helfer

Fach- und sachkundige „Reparateure“ stellen ihr Wissen ehrenamtlich zur Verfügung. Interessierte sowie Tüftlerinnen und Tüftler können hier ihre Erfahrungen austauschen und zudem in gemütlicher Atmosphäre miteinander plaudern. Deshalb auch die Bezeichnung Repair-Café, denn Kaffee und Kuchen sind ebenso fester Bestandteil der nicht-kommerziellen Veranstaltungen wie Schraubenzieher, Lötkolben und Nähmaschine. Durch die gemeinschaftliche Reparatur von defekten Alltagsgegenständen soll dafür geworben werden, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Neu im Angebot in der Westerwaldstraße sind Unterstützung und Tipps von einer engagierten, erfahrenen Schneiderin beim Nähen und der Reparatur von Kleidungsstücken.

Die Repair-Cafés finden in Zusammenarbeit mit der gleichnamigen Stiftung monatlich zu bestimmten Terminen immer zwischen 17.30 und 20 Uhr statt. statt. Jeweils am letzten Montag im Monat mit Unterstützung der Evangelischen Zufluchtgemeinde in der Westerwaldstraße 16 im Falkenhagener Feld, also wieder am 30. Mai und am 27. Juni. An jedem zweiten Donnerstag im Monat im Stadtteilladen Adamstraße 39 in der Wilhelmstadt (wieder am 9. Juni) sowie als Textil-Repair-Café am jeweils dritten Mittwoch im Monat (nächster Termin 15. Juni) in Kooperation mit dem Verein Kunstasyl im Heim für Geflüchtete und Asylsuchende in der Staakener Straße 79.


Quelle: Der Tagesspiegel

Repair Café - Spandau, Westerwaldstraße 16, 13589 Berlin

Telefon 030 39798669

Webseite öffnen


Jeden letzten Montag im Monat von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Müllvermeidung längs der Panke
Wedding - Seit 2012 wird im Quartier Pankstraße die Sauberkeit groß geschrieben. Mit einer groß […]
Wohnen + Leben
Zu modern für Spandau?
Altstadt Spandau - Die neuen Müllbehälter der BSR sind nach einer Testphase wieder aus der […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]
Wohnen + Leben
10119DESIGN verleiht Einrichtungen Stil
Es gibt Möbel und es gibt Designstücke, bestenfalls gehören Einrichtungsgegenstände aber gleichzeitig in beide Kategorien. […]