Die jährliche re:publica-Konferenz in Berlin hat sich als das bedeutendste Treffen von Bloggern und Netzaktivisten jeder Art in Deutschland etabliert. Auch 2014 hoffen die Veranstalter auf bis zu 6000 Besucher. Während des dreitägigen Events finden Vorträge, Diskussionen und Workshops in den Themenbereichen Business & Innovation, Wissenschaft & Technologie, Politik & Gesellschaft, Forschung & Bildung, Kultur und Medien statt.
Digitale Gesellschaft und allgegenwärtige Überwachung
Das diesjährige Motto „Into the Wild“ bezieht sich auf das Finden neuer Wege für die digitale Gesellschaft im Zeitalter der weitreichenden Überwachung des Internets und anderer digitaler Kommunikationsmittel. Einer der Veranstalter, Markus Beckedahl vom Blog „netzpolitik.org“, erklärt: „Im ersten Jahr nach Snowden wird die re:publica das Thema Überwachung in vielen Vorträgen thematisieren und diskutieren. Unsere Leitfrage ist: Wie können wir das Netz aus den Händen weitgehend unkontrollierter und kriminell agierender Geheimdienste entreißen, die im Namen der Sicherheit nur Unsicherheit schaffen und unsere Grundrechte auch online durchsetzen?“
Die Panels fragen etwa nach dem Stand der Sicherheit bei mobilen Messenger-Programmen oder wie sich Blogger vor Gericht gegen Anschuldigungen wehren können. Auf der re:publica werden auch 2014 hochkarätige Gastredner erwartet – etwa der US-amerikanische Publizist Jeff Jarvis oder Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute. Alle Vorträge sind in verschiedene Erfahrungsstufen aufgeteilt, so dass jederzeit ersichtlich ist, ob sie eher für Anfänger oder Auskenner geeignet sind.
Parallel zur re:publica findet in dieser Woche noch eine Reihe weiterer Veranstaltungen zu Internet, digitaler Innovation und Ökonomie in Berlin statt. Die Events sind unter dem Titel „Berlin Web Week“ lose zusammengefasst. Dazu gehören etwa die Media Convention Berlin, ein Kongress zu vorwiegend neuen Medien, die Entwickler-Konferenz droidcon oder Next Berlin, eine Konferenz, bei der es um Innovationen in der digitalen Ökonomie und Konzepte für die Start-ups von morgen geht.
Karten für die re:publica 14 in der Station Berlin sind noch an der Tageskasse erhältlich. Sie gelten stets bis zum Ende der Konferenz am 8. Mai. Am Dienstag kosten sie 250, am Mittwoch 180 und am Donnerstag noch 110 Euro. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Konferenz zu finden. Alles zur Berlin Web Week findest du hier.
Weitere Artikel zum Thema: