3 Schwestern

Feine Küche und beste Unterhaltung

Das 3 Schwestern in den altehrwürdigen Räumen des Bethanien. Hier der Eingangsbereich...
Das 3 Schwestern in den altehrwürdigen Räumen des Bethanien. Hier der Eingangsbereich...
Mariannenkiez - An einem der romantischsten Plätze, in einem Gebäude mit bewegter Geschichte und umgeben vom wahrscheinlich schönsten Garten des Bezirks - das Restaurant "3 Schwestern" im Bethanien zählt zu Kreuzbergs besten Ausgehadressen. 

Mit der Standort-Wahl ihres Restaurants haben die Betreiber Wolfgang Sinhart und Michael Böhl – beides alte Hasen in der Gastro- und Unterhaltungsbranche – ein glückliches Händchen bewiesen. Die Idee zu 3 Schwestern kam ihnen durch die Swing-Royal-Abende, die sie einst gemeinsam im Admiralspalast veranstalteten. Swing-, Jive- und Boogie-Musik ist es auch, die am Wochenende durch die Korridore des Bethanien hallt.

Wo einst Krankenschwestern speisten

1847 wurde das Gebäude am Mariannenplatz als Diakonissen-Krankenhaus erbaut, um verwundete Revolutionskämpfer zu pflegen. In dem Saal, in dem sich heute das 3 Schwestern befindet, nahmen die Krankenschwestern bis 1970 ihre Mahlzeiten ein. Ein Jahr später ging das Bethanien als erstes besetztes Haus der BRD in die Annalen der deutschen Geschichte ein. Der Speisesaal der Nonnen blieb. Später wurde an dieser Stelle von der Kiezküchen gGmbH bis Anfang 2010 das Ausbildungsrestaurant Schildkröte betrieben. 
 
Dann kamen Sinhart (Mitbegründer des White Trash Fast Food) und Böhl (ehemaliger Produktionsleiter im Admiralspalast) und machten daraus einen edlen Ort. Die beiden Mittelpunkte des Restaurants sind die große Bar auf der rechten Seite und genau gegenüber, in der Apsis, einer gewölbten Nische, die Bühne. Namensgebend für das 3 Schwestern waren übrigens die drei Tonnengewölbe, die sich über den Saal erstrecken.
 

Klopse, Chabeso und Eis 

Während abends im 3 Schwestern gern gefeiert wird, lohnt sich zur Mittagszeit ein Aufenthalt im wildromantischen Garten. Unter Linden stehen Gartenmöbel, die dem Alter der Bäume Konkurrenz machen könnten. Draußen wie drinnen werden Klassiker der europäischen Küche serviert – mittags wahlweise als 3-Gänge-Menü (11,50 Euro) und abends aus vier Gängen bestehend. Das Repertoire des Küchen-Teams umfasst Altbekanntes wie Königsberger Klopse mit Möhrengemüse und Kräuterreis oder raffinierte Zusammenstellungen wie gebackenen Rücken vom Beelitzer Kaninchen mit hausgemachter Kürbiskern-Mayonnaise und Zuckerschoten-Gemüsesalat.
 
Auch bei der Getränkeauswahl hat man sich Gedanken gemacht. Zum bohemischen Ambiente fließt Chabeso, eine alte Limonadenmarke auf Milchsäurebasis, die in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg weltweit sehr beliebt war und seit ein paar Jahren wieder auf dem Markt ist. 
 
Wer am Ende des köstlichen Mahls noch Appetit auf ein Eis oder ein Stück Kuchen verspürt, der sollte die Kleine Schwester in der Vorhalle des Bethanien aufsuchen. Das Eis wird ganz in der Nähe im Eissalon Tanne B. am Lausitzer Platz hergestellt. In Kreuzberg steht Nachbarschaftshilfe eben immer noch an erster Stelle.
 
3 Schwestern, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

Telefon 030 600318600

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag und Dienstag ab 17:00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag ab 12:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Kreuzberg, deine Gesichter
Touristenströme, linke Demos und städtebauliche Großprojekte - Kreuzberg gerät zunehmend zwischen die Fronten des Kapitals. […]
Wohnen + Leben
Bunt wie der Bergmannkiez
Triste graue Post- und Stromkästen rund um die Bergmannstraße in Kreuzberg machen Kunst-Karriere: Am Aktionstag […]
Freizeit + Wellness
Mehr Wein für Kreuzberg
Die Nachfrage nach Wein aus heimischem Anbau boomt. Deswegen wird nun der Weinberg am Kreuzberg […]
Immobilien
Jede Menge Herzblut
Nach drei Jahren Vorbereitung beginnt nun der Ausbau der Bötzow-Brauerei unter Leitung von Architekt David […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants in Mitte
London, New York – ja, und Berlin muss sich kulinarisch auch nicht mehr verstecken! Wir […]
Essen + Trinken | Restaurants
Fondue-Restaurants in Berlin
Fondue oder Hot Pot sind das perfekte Essen bei kaltem Wetter: Man hält seine Gabeln […]