Mit der Standort-Wahl ihres Restaurants haben die Betreiber Wolfgang Sinhart und Michael Böhl – beides alte Hasen in der Gastro- und Unterhaltungsbranche – ein glückliches Händchen bewiesen. Die Idee zu 3 Schwestern kam ihnen durch die Swing-Royal-Abende, die sie einst gemeinsam im Admiralspalast veranstalteten. Swing-, Jive- und Boogie-Musik ist es auch, die am Wochenende durch die Korridore des Bethanien hallt.
3 Schwestern
Feine Küche und beste Unterhaltung

Das 3 Schwestern in den altehrwürdigen Räumen des Bethanien. Hier der Eingangsbereich...
Foto: QIEZ
Mariannenkiez - An einem der romantischsten Plätze, in einem Gebäude mit bewegter Geschichte und umgeben vom wahrscheinlich schönsten Garten des Bezirks - das Restaurant "3 Schwestern" im Bethanien zählt zu Kreuzbergs besten Ausgehadressen.
Dann kamen Sinhart (Mitbegründer des White Trash Fast Food) und Böhl (ehemaliger Produktionsleiter im Admiralspalast) und machten daraus einen edlen Ort. Die beiden Mittelpunkte des Restaurants sind die große Bar auf der rechten Seite und genau gegenüber, in der Apsis, einer gewölbten Nische, die Bühne. Namensgebend für das 3 Schwestern waren übrigens die drei Tonnengewölbe, die sich über den Saal erstrecken.
Auch bei der Getränkeauswahl hat man sich Gedanken gemacht. Zum bohemischen Ambiente fließt Chabeso, eine alte Limonadenmarke auf Milchsäurebasis, die in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg weltweit sehr beliebt war und seit ein paar Jahren wieder auf dem Markt ist.
Wer am Ende des köstlichen Mahls noch Appetit auf ein Eis oder ein Stück Kuchen verspürt, der sollte die Kleine Schwester in der Vorhalle des Bethanien aufsuchen. Das Eis wird ganz in der Nähe im Eissalon Tanne B. am Lausitzer Platz hergestellt. In Kreuzberg steht Nachbarschaftshilfe eben immer noch an erster Stelle.