
Tsomi (Prenzlauer Berg)
Stilvoll, zeitgemäß und farbenfroh präsentiert sich das neue Restaurant am Kollwitzplatz: Im Tsomi wird die georgische Kulinarik im besten Sinne gefeiert. Die georgischen Spezialitäten kommen hier traditionell – mit ein paar modernen Akzenten – auf den Tisch. Ob Ljulja-Kebab mit Lamm oder Tchakhokbili (geschmortes Hähnchen), der typische Käse-Klassiker Chatschapuri oder die vegetarischen Badrijani – gebackene Auberginen: Man merkt, dass das Team in der Küche sich auf das Handwerk und die Kultur verstehen. Ergänzt wird der Genuss durch Naturweine aus Georgien – die sind übrigens Vorbild für den weltweiten Trend. In Georgien wird der Wein nämlich seit Jahrtausenden natürlich bereitet.
mehr Infos zu TsomiFestnetz 030 44040499
Montag bis Freitag von 17:00 bis 0:00 Uhr
Samstag und Sonnatg von 13:00 bis 0:00 Uhr

Der blaue Fuchs (Prenzlauer Berg)
Die schönsten Tischdecken Berlins hat Der blaue Fuchs definitiv im Angebot. Und auch die Wandmalerei im Georgier am Kollwitzplatz kann nur gefallen. Genauso wie das Essen. Für den Anfang macht die gemischte Vorspeiseplatte für zwei (22,50 Euro) absolut Sinn. Damit bekommst du ein buntes, teils veganes Best-of serviert (mit jeder Menge Koriander, den du also mögen musst). Weiter geht es dann wahlweise mit Klassikern wie Khinkali (georgische Dumplings) und Khachapuri (ab 13 Euro), dem pizzaähnlichen Hefebrot mit jeder Menge Käsefüllung. Oder du nimmst Kababi (17 Euro). Dann kommt Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, gegrilltem Gemüse und Berberitzen auf den Tisch. Klingt so exotisch wie es schmeckt: köstlich. Vor allem, wenn du noch die Brombeersauce dazu nimmst.
mehr Infos zu Der blaue FuchsFestnetz 030 26074244
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 17:00 bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr

Kin-Za (Mitte und Wilmersdorf)
Der Imbiss unter den georgischen Restaurants: Gleich an zwei Orten in Berlin wirst du mit feinem georgischen Essen belohnt. Neben der Filiale in der Krausnickstraße gibt’s auch eine in Wilmersdorf, in der Binger Straße 9, die aber erst ab 12 Uhr ins LUnch-Geschäft einsteigt. Sämtliche Gerichte werden mit ihren unaussprechlichen Namen übersetzt in „Dumplings“, „Hummus“, „Pizza“ und „Burger“. Stimmt nicht ganz. Denn dahinter verstecken sich georgische Spezialitäten wie Chinkali und Khachapuri (siehe Foto). Allesamt sehr gut gemacht – und imbisstypisch günstig. Außerdem köstlich: Der gute georgische Wein, von dem du noch eine Flasche mit nach Hause nehmen kannst.
mehr Infos zu Kin-Za
Tbilisi (Prenzlauer Berg)
Benannt nach der Hauptstadt Georgiens, werden in diesem Restaurant in Prenzlauer Berg kulinarische Klassiker und georgische Weine serviert. Immer gut: die mit Fleisch gefüllten Chinkali – allerdings mit Wartezeit bis zu einer Stunde – und das Supra, die traditionelle Art zu essen, wenn Freunde und Familie zusammenkommen. Im Tbilisi hat man bereits ab zwei Personen die Möglichkeit dazu und kann sich durch eine Auswahl an verschiedenen Vorspeisen und Hauptgerichten, Mzwadi (Schaschlik-Spieße) mit Beilagen, Khachapuri und einer Dessertauswahl schlemmen. Das Schöne an der georgischen Küche: Im Tbilisi werden auch Veganer*innen fündig. Da passt es gut, dass das Restaurant groß ist und bei gutem Wetter auch draußen Plätze hat.
mehr Infos zu Tbilisi
Golden Fleece (Mitte)
Du möchtest georgische Küche in einer ungezwungenen, häuslichen Atmosphäre erleben? Dann bist du im Golden Fleece genau richtig. Das auf der Torstraße gelegene Restaurant lockt vor allem mit den Klassikern. Wir empfehlen die Vorspeisenplatte für zwei Personen: Ein Mix aus fünf verschiedenen Salaten, Phkali Ispanakhi, Phkali Tcharchali, Badrijani Nigvzit, Lobios und Katmis Salata (19,50 Euro) – mit dem Aussprechen wird’s da schon etwas schwieriger. Oder das Odjakhuri Ketsze (17,80 Euro), auf Tongeschirr im Steinofen gebackenes Kalbfleisch und Kartoffeln mit Zwiebel, Gewürzen und Soße.
mehr Infos zu Golden FleeceTelefon 0176 55439621
Dienstag bis Donnerstag von 16:00 bis 22:30 Uhr
Freitag von 16:00 bis 23:30 Uhr
Samstag von 12:00 bis 23:30 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr

Salhino (Charlottenburg)
Das Salhino liegt nicht weit weg vom Ku’damm hinter dem Bahnhof Charlottenburg. Dunkle Einrichtung, an der Wand viele Schwarz-Weiß-Bilder aus Georgien. Das Restaurant ist auch unter der Woche gut besucht. Am Wochenende sollte man lieber reservieren. Immer eine gute Idee und zum Teilen: die mit Käse gefüllten Khinkali (9 Euro), Atscharuli (13,50 Euro) und der landestypische Aubergineneintopf Adschapsandali (ab 9 Euro). Dann bleibt noch Platz fürs Dessert wie eine Honigtorte (6 Euro). Weiteres Plus: Der Service ist freundlich und die Küche schnell.
mehr Infos zu SalhinoFestnetz 030 55594563
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 16:00 bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 14:00 bis 23:00 Uhr

Georgisches Restaurant Gamarjoba (Charlottenburg)
Die Küche im auf der Kantstraße gelegenen Restaurant bietet eine Vielzahl georgischer, leckerer und liebevoll zubereiteter Speisen. Unbedingt probieren: Den im Tongefäß geschmorten georgischen Eintopf mit Lammfleisch, Aubergine, Kartoffel und Tomate (15,50 Euro). Dazu wird frisches, selbstgebackenes Brot serviert. Es gibt einige pfanzenbasierte Gerichte, die sich Veganer*innen nicht entgehen lassen sollten, und Spezialitäten für Fisch-Freunde. Für Begeisterungsstürme sorgen bei uns auch die ausgezeichneten Kuchen, die himmlischen Desserts und Torten.
mehr Infos zu Georgisches Restaurant Gamarjoba
Montag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 14:00 bis 22:00 Uhr
Freitag von 14:00 bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr

Schwiliko (Kreuzberg)
Das hübsche, georgische Restaurant liegt auf der trubeligen Schlesischen Straße. Wer hin will, sollte direkt reservieren. Denn dass es hier wirklich gute Klassiker der georgischen Küche gibt, hat sich in Berlin herumgesprochen. Auf der Karte stehen unter anderem Khachapuri (ab 8 Euro) und diverse Salate. Bei den Hauptgängen empfehlen wir Satsivi, das im Original saftiges Hühnchen auf Walnusssoße bettet, in der vegetarischen Variante geröstetes Gemüse der Saison (15,50 bzw. 14,50 Euro). Dazu wird frisch gebackenes Brot serviert. Das klingt für dich alles köstlich? Dann entscheidest du dich im Schwiliko mit Supra fürs volle kulinarische Programm und bekommst zu allem noch Dessert on top (für 32 Euro/Person).
mehr Infos zu Schwiliko
Batumi (Wilmersdorf)
Die Vielfalt der georgischen Küche und die Gastfreundschaft des Teams, machen den Besuch im Batumi zu einem echten Erlebnis! Ob feierlicher Anlass, ein Abend mit Freunden oder ein romantisches Dinner zu zweit: Das mittlerweile in der Gasteiner Straße gelegene Restaurant weiß, wie man sich um Gäste richtig kümmert. Khachapuri, Chkmeruli, Adjapsandali findest du zu fairen Preisen in dem schicken, neuen Laden. Der stuckverzierte Altbau, die blau-grau gestrichene Wand mit eindrucksvollem Kunstwerk, die Möbel im klaren Design, das angenehme Licht: Der Umzug ist ein Gewinn für Wilmersdorf und ein Verlust für Schöneberg, wo das Batumi lange residiert hat.
mehr Infos zu BatumiTelefon 0152 541 44921
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 16:00 bis 22:00 Uhr

Madloba Lounge Restaurant (Schöneberg)
Georgische Gastfreundschaft, köstliche Speisen und guter Wein – all das ist im Madloba zu finden. Die Küchencrew des Restaurants in der Lietzenburger Straße zaubert wunderbare Gerichte aus hochwertigem Fleisch, frischem Gemüse und intensiven Gewürzen. Geschäftsführer und Gastgeber Jaba Bebua sorgt dafür, dass du hier garantiert eine schöne Zeit hast. Ob Rind, Lamm, Geflügel, Fisch oder vegetarisch: Die Speisekarte ist abwechslungsreich und bietet für jede*n etwas! Auch für Geburtstage, Hochzeiten und Feiern jeglicher Art ist der Ort buchbar.
mehr Infos zu MADLOBA LOUNGE Restaurant