QIEZ-Blogger: Weddingweiser

Supersonico: Wo die Sonne immer scheint

Das "Supersonico" liegt auf der Weddinger Seite der Bernauer Straße. Das Cabrio steht in Mitte.
Das "Supersonico" liegt auf der Weddinger Seite der Bernauer Straße. Das Cabrio steht in Mitte. Zur Foto-Galerie
In einem Pavillon zwischen Weddinger Mietskasernen hat ein italienisches Restaurant eröffnet, das kleine Gerichte zum Kombinieren anbietet - und das man eher im benachbarten Mitte vermuten würde. Der Weddingweiser hat es sich angeschaut...

Ein Pavillon im Dämmerlicht, die Leuchtschrift glüht in den lauen Sommerabend hinein, Menschen sitzen an kleinen Tischen auf dem Gehweg. Sie genießen den Abend, trinken Wein und leeren entspannt ihre Teller. Auf der anderen Straßenseite parkt ein Cabrio. Oh du schönes Leben! Fast zufällig entstand eine Aufnahme davon. Ein Schnappschuss, in dem viel von dem steckt, was es über das Supersonico zu sagen gibt. Das neue Restaurant auf der Weddinger Seite der Bernauer Straße hat an einem Sonntag im August eröffnet.

Lange ist in dem Pavillon gebaut worden, Nachbarn hatten ihre Neugier schon wieder vergessen, als das Supersonico dann doch noch eröffnete. Wer es besucht, der ahnt, warum der Umbau so lange gedauert hat. Das Supersonico ist durch und durch chic. Stilvolle Einrichtung, hübscher Tresen. Vom Barhocker aus können die Gäste dem Koch in der komplett offenen Küche auf die Finger schauen. Es gibt hübsche Lampen, gut aussehende Tische und Stühle und es gibt weiße Tischdecken. Wenn ich mich nicht irre, ist sogar der Fußboden schön. Es ist ein Ambiente zum Wohlfühlen, irgendwie italienisch wirkt es.

Italienische Tapas, serviert von freundlichen Kellnern

Italien findet sich auch auf der Speisekarte. Doch zuerst ein Sinnspruch. Ganz oben auf der Karte steht: „Cucina Piccoli. Südlage. Scheint die Sonne, scheint sie hier“. Damit ist das vorab geklärt. Dann folgen die Aperitivo, Suppen, Fleisch & Fisch, Gemüse, Pasta & Co, Dessert und Frühstück. Die Küche ist offenbar hauptsächlich für den Abend gedacht, doch auch mittags gibt es ein Menü mit verschiedenen italienischen Speisen. Alle Gerichte sind klein, man stellt sie sich wie im Tapas-Lokal zusammen. Abends gibt es Risotto mit frischen Pilzen, Wassermelonen-Avocado-Salat, Kaninchen-Frikassee mit Aprikosen, Mandeln und süßer Sahne sowie Petersilienwurzelsuppe mit Trüffelöl und Zitrone. Die kleinen Gerichte kosten zwischen 3,80 und 6 Euro das Stück, wobei drei bis vier ausreichen, um satt und glücklich zu machen und noch Platz fürs Dessert oder ein Stück Kuchen zu lassen.

Mittagessen im Restaurant Supersonico ©Dominique Hensel

Die jungen Kellner passen ins Bild und tragen Stoffhosen mit Hosenträgern. Sie sind überaus freundlich und zugewandt, plaudern gern mit ihren Gästen. Sie empfehlen auch gern einen Cocktail oder erklären, welche Frucht die italienische Cola so bittersüß macht. Noch einen Espresso? Ja bitte!

Zwischen Alt-Mitte und Mauerpark

Das Supersonico hat an einem Sonntag eröffnet, das weiß der Kellner genau. Es war einer dieser Mauerpark-Flohmarkt-Sonntage, an denen sich unzählige Berliner und Touristen die Bernauer Straße entlang schieben, vorbei am Supersonico. Der Termin war sicher mit Bedacht gewählt. Die Betreiber des neuen Restaurants kennen die Branche. Claudia-Maria Humeniuk und Stephan Schlage betreiben am Rosenthaler Platz die Bar Mein Haus am See und das Café An einem Sonntag im August in der Kastanienallee im Prenzlauer Berg. Nun sind sie mit dem Supersonico in den Wedding gekommen. Seither sitzen besonders abends immer viele Menschen vor und in dem Pavillon an der Bernauer Straße. Tags bleiben viele im Vorbeigehen stehen, schauen neugierig auf die Karte.

Zurück zum Cabrio. Das Auto und das Supersonico sind wunderschön anzusehen und beide machen sicher viel Spaß. Doch das Cabrio passt genauso wenig in den Alltag im Wedding wie das neue Restaurant. Aber auf der Straßenseite, auf der das Auto parkt, da sind die Eigentumswohnungen, da ist Alt-Mitte, da wohnen Menschen mit ein wenig mehr Geld. Und jetzt gibt es für sie ein hübsches Restaurant. Sie müssen nur ein paar Schritte rüber in den Wedding.

Text: Dominique Hensel

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.weddingweiser.de

Foto Galerie


Quelle: Weddingweiser

Supersonico, Bernauer Straße 71/72, 13355 Berlin

Telefon 030 46799360

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Sonntag bis Donnerstag von 09:00 bis 02:00 Uhr
Freitag und Samstag von 09:00 bis 04:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Gotham: Burger mit Herkunft
Der Wedding ist auch gastronomisch multikulti. Beim Gotham Burger steckt das schottische Rind von einem […]
Wohnen + Leben
Wedding, du alte Drecksau!
Wedding, Gesundbrunnen und Moabit sind die dreckigsten Ecken in Berlin. Nirgendwo liegt mehr Sperrmüll, fliegen […]
Bars
5 Bars zwischen Leo und Panke
Ausgehen im Wedding ist wie eine Schatzsuche. Ohne eine gute Schatzkarte, Mund-zu-Mund-Propaganda oder einen guten […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants am Wasser
Mit dem Meer können wir nicht dienen, dennoch gibt's auch in Berlin schöne Orte, an […]