
Mine/Wine (italienisch)
Charlottenburgs beliebtestes Szenerestaurant ist Mine/Wine, ein fantastischer Italiener. Das Restaurant bringt Klassiker wie Spaghetti Vongole, Vitello Tonnato und Lammkoteletts auf die Teller und dazu gibt es hervorragenden Wein. In dem Raum zeigt sich eine Leidenschaft für Kunst und Design mit todschicken Texturen und Mustern vom Boden bis zur Decke. Mine/Wine ist perfekt für ein romantisches Date, aber auch gut für Gruppen geeignet. Wer ein besonderes Event plant, der sollte den wunderschönen Privatraum im Weinkeller mieten.
mehr Infos zu MINE Restaurant
Restaurant Eli (levantinisch)
Das Eli hat schnell unser Herz erobert. Das liegt zum einen daran, dass Inhaber Konstantin Pinski viel Erfahrung hat, weil er im Prenzlauer Berg mit dem Masel Topf bereits Menschen für die Levante-Küche begeistern konnte. Zum anderen kocht hier Pavel Colesnicenco mit solcher Hingabe saisonale Gaumenfreuden, dass man sich fragt, wie man bisher ohne das Eli über die Runden gekommen ist. Auf jeden Fall solltest du eine gemischte Vorspeise bestellen, um möglichst wenig zu verpassen: Black Salmon, Levante Rolls und Hummus mit Baba Ganoush stimmen auf den Abend ein. Als Hauptspeise gibt es Abwechslung vom Grill, feine Auberginen im Kräutergarten oder J.A. Octopus – falsch machen, kannst du hier nichts.
mehr Infos zu Restaurant Eli
Tacoriño (mexikanisch)
Kann man Spaß schmecken? Ja. Im Tacoriño bekommst du Lebensfreude pur auf den Teller. Natürlich ist auch die Atmosphäre hier entsprechend locker und leicht. Es kommt nicht darauf an, wer du bist, sondern was du gern isst: In jedem Fall solltest du die saisonale Guacamole probieren, die hier mit Koriander, Granatapfel und Kürbiskernen zum Hit wird. Ansonsten kannst du natürlich mit Tacos nichts falsch machen. Von veganen Tacos über Fisch gefüllte bis zu klassischen Fleisch-Spezialitäten gibt es die lateinamerikanischen Geschmackswunder, die mit leichter, mittelscharfer oder feuriger Salsa kombiniert werden können. Probieren solltest du in jedem Fall auch die Margaritas!
mehr Infos zu TacoriñoFestnetz +49 30 23545313
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Samstag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 16:00 bis 21:00 Uhr

Bar Brass (französisch)
Die Bar Brass ist ein echter Geheimtipp. Das schicke Restaurant befindet sich in der Bildgießerei Noack mit tollem Blick auf die Spree. Der industrielle Charakter mit hohen Decken und Sichtbeton passt perfekt zur kleinen Speisekarte eines modernen, französischen Bistros. Gemütlich wird es aber trotzdem dank Kamin und großer, heller Fensterfront. Typische Köstlichkeiten wie Forelle und Risotto werden hier mit saisonalen Zutaten aus der Region verfeinert. Auf der kleinen aber feinen Weinkarte findet man sowohl französische als auch Naturweine als Begleitung.
mehr Infos zu Bar Brass
Österelli (österreichisch)
Im Österelli isst das Auge gern mit. Im stylishen Ambiente erinnert kaum etwas an die staubige Urigkeit anderer Lokalitäten, die alpenländische Küche servieren. Und das ist als Kompliment gemeint! Ebenso klar zeigen sich die Kompositionen auf dem Teller, die durchaus klassisch sind, aber feinköstlich. Wiener Schnitzel, Backhendl, Knödelvarianten, Erdäpfelsalat, ja, sogar Käsekrainer sind auf der Karte zu finden. Aber Achtung: Lass ein wenig Platz im Magen für das Dessert. Wir können uns nicht entscheiden, ob der Germknödel – natürlich mit Nussbutter – oder Kaiserschmarrn unser Favorit ist…
mehr Infos zu ÖsterelliTelefon 030 46997566
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 13:00 bis 21:00 Uhr

The Catch (zeitgemäß-japanisch)
Japanische Küche mit modernem Twist gibt es bei The Catch in der Bleibtreustraße. In dem trendigen Restaurant stehen frischer Fisch und Meeresfrüchte klar im Fokus, aber auch Gemüse, Fleisch und Suppen findest du auf der Karte. Vieles davon ist roh, daher empfehlen wir vor allem die großen Sushi- und Sashimi-Platten, die nicht nur hyperästhetisch und instagrammable sind, sondern auch für echte Gaumenfreuden sorgen! Ob Vor- oder Hauptspeise: Im Catch sind die Gerichte zum Teilen gedacht, deshalb bestellst du am besten viele kleine Teller. Der lettische Gastronom Alexander Slobine zelebriert hier den Izakaya-Trend – die Kultur traditioneller japanischen Kneipen mit fabelhaftem Essen. So wird großer Wert auf die Qualität der Produkte gelegt: Der Fisch und die Meeresfrüchte – daher „the Catch“, der Fang – kommen beispielsweise direkt von Fischmärkten in Spanien, Griechenland oder Japan. Dazu gibt es je nach Geschmack Sake, Craft Beer und hervorragende Cocktails.
mehr Infos zu The Catch Berlin
Anabelas Kitchen (international)
Anabelas Kitchen in der Pestalozzistraße zählt zu den charmanten kleinen Perlen in Charlottenburg. Die aus Portugal stammende Inhaberin Anabela Campos-Neves hat ein Lokal mit Wohnzimmeratmosphäre geschaffen. Satte Farben an den Wänden sorgen für das gewisse Extra. Auf die Teller kommen täglich wechselnde Gerichte – mal deutsch, mal österreichisch, mal portugiesisch – mit saisonalen Zutaten. Die Weinkarte lockt mit deutschen und portugiesischen Tropfen. Gut zu wissen: Man kann sich online einen Tisch reservieren.
mehr Infos zu Anabelas KitchenTelefon 030 28701224
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch bis Samstag von 18:00 bis 23:30 Uhr
An Feiertagen geschlossen

Hawker Bar & Kitchen (amerikanisch inspiriert)
Ursprünglich wollte die Künstlerin Patricia Strickland in der Schlüterstraße eine Galerie eröffnen. Doch dann kam sie auf die Idee, Kunst mit Kulinarik zu kombinieren. Zu unserem großen Glück – denn das leckere Comfort Food im Hawker wollen wir nicht mehr missen. Neben „Fancy Mac & Cheese“ (18 Euro) findest du Gerichte wie „Fish & Chips with a twist“ (18 Euro) auf der kleinen aber feinen Speisekarte. Wir entscheiden uns für den vegetarischen „Portobello Mushroom Burger“ (18 Euro) und die frittierten Garnelen mit Dip und Gemüsebeilage (18 Euro). Dazu gibt es knackige Caesarsalat-Häppchen, Brot-Chips mit hausgemachter Kräuterbutter und hinterher noch den verboten guten Layer Cake mit Pecan- und Cassis-Eis (9 Euro). Die hauptsächlich amerikanisch inspirierte Küche setzt auf hochwertige Produkte und geschmacksintensive Kombinationen – und kommt dabei gleichzeitig herrlich unaufgeregt und simpel daher.
mehr Infos zu Hawker Bar & KitchenFestnetz 030 85608000
Mittwoch bis Donnerstag von 18:00 bis 23:00 Uhr
Freitag und Samstag von 18:00 bis 1:00 Uhr

Lon-Mens Noodle House (taiwanesisch)
Die taiwanesischen Gerichte im Lon-Men sind fantastisch, so wie man es eben von dem Restaurant erwartet, das dazu beigetragen hat, dass die Kantstraße zum Hotspot der asiatischen Küche wurde. Zu den Lieblingsgerichten zählen die Udon Nudelsuppe mit Meeresfrüchten, die Wan-Tan in Chili-Öl und verschiedene Dimsum, aber eigentlich kann man mit dieser Karte nichts falsch machen. Das berühmte Nudelhaus ist meistens voll und es kann zu Wartezeiten kommen. Aber Warten lohnt sich, denn die Qualität des Essens zu guten Preisen ist hier einfach unschlagbar.
mehr Infos zu Lon Men’s Noodle House
893 Ryotei (japanisch)
An The Duc Ngo führt auf der Kantstraße kein Weg vorbei. Der Kuchi-Gründer betreibt hier viele Lokale und mit dem Japaner Ryōtei 893 hat er sich seinen Platz in dieser Bestenliste redlich verdient. Der Innenraum überzeugt durch sein edles Ambiente mit dunkelgrüner Marmorbar, schwarzen Wänden und goldenem Besteck. Die Küche kredenzt dort unvergessliche Köstlichkeiten wie gegrillten Thunfisch mit mariniertem Rettich, Lauchzwiebeln und einer japanischen Vinaigrette oder Spaghettini mit scharfem Kabeljau und Nori-Algen. Was aber leider auch erwähnt werden muss: Das Ganze hat seinen Preis, Reservierungen umfassen nur ein Zwei-Stunden-Fenster und der Service ist verbesserungswürdig.
mehr Infos zu 893 RyōteiTelefon 030 91703121
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Samstag von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr