In der Kantstraße, gleich um die Ecke des Savignyplatzes, befindet sich seit August 2011 das Saigon Green, eine vietnamesische Garküche der gehobenen Art. Es ist ein Restaurant, das durch sein modernes, schönes Ambiente besticht. Von außen fast unscheinbar, liegt es eingebettet zwischen unterschiedlichen asiatischen Geschäften wie chinesischen Möbelläden und Restaurants aus anderen Regionen des Kontinents.
Vorweg: Das Personal des Restaurants ist sehr aufmerksam und freundlich, man kann auf eine kompetente Beratung beim Bestellen zählen. Der Gast ist gut aufgehoben und kann sich wohl fühlen. Das schlichte Interieur passt gut zur übersichtlichen Speisekarte. Alles wird frisch zubereitet und auf sehr ästhetische Art serviert.
Entenfleisch in Pfannkuchen & in Sesam panierte Garnelen
Ab 16 Uhr werden unterschiedliche Satés zubereitet, Spießchen mit Hühnchen- oder Garnelenfleisch. Auch für Vegetarier ist gesorgt: Das Fleisch wird dann durch Tofu ersetzt.
Das Getränkeangebot ist sehr groß. Es gibt verschiedene Shakes, wie Limette mit Passionsfrucht für 3,80 Euro, hausgemachte Limettenlimonade und frisch gepresste Säfte. Viele verschiedene Teesorten sind heiß oder als Eistees erhältlich und kosten zwischen 2 und 3 Euro, darunter Spezialitäten wie Rosenknospenblütentee, Hibiskusblütentee oder Kokos-Rosenblütentee. Natürlich gibt es auch die üblichen Softdrinks, Weine aus Übersee und drei Biersorten: Beck’s, Saigon und Tiger.
Ludwig Heims Rezepte finden Sie in einer Auswahl bei uns oder als gesammelte Bände („Werkstattküche – Pizza & Pasta“, „Werkstattküche 2 – Scharfe Rezepte aus Asien“, „Werkstattküche 3 – Fisch & Meerestiere“ und „Werkstattküche 4 – Mein Schwäbisches Allerlei“) bei epubli als ebooks für je 7,99 Euro.
Und hier das passende Thai-Rezept von Ludwig Heim: