Statt ein' sitzen

Neu in Kreuzberg: Deutsche Tapas bei Klinke

Schon der Tresen ist ein echter Hingucker.
Schon der Tresen ist ein echter Hingucker.
Drei Geschwister sorgen am Oranienplatz für Wein, Bier und den passenden Happen – das alles in entspannter Kreuzberger Atmosphäre. Wir waren schon mal vor Ort ...

Ende des zweiten Lockdowns sprießten neue Restaurants gefühlt wie Pilze aus dem Boden. Doch manche Läden, die zwischen dem ersten und zweiten Lockdown eröffneten, haben erst jetzt die Chance, richtig durchzustarten. So auch das bereits im Oktober 2020 eröffnete Restaurant Klinke, das von drei Geschwistern betrieben wird, die allesamt in der Nachbarschaft groß geworden sind. Klinke leitet sich übrigens von ihrem Familiennamen „Klingenberg“ ab. Im Ecklokal befand sich viele Jahre ein türkisches Männercafé, das im letzten Jahr aufwendig saniert wurde; ein kleiner Teil des alten Cafés wurde bei der Neukonzeptionierung der Innenräume integriert.

Geschwister Klinkenberg: Jette, Lilo und Moritz.

Von der Theke bis zum Kerzenständer: Interior-Fans werden hier garantiert glücklich. Der lange Marmortresen sticht gleich beim Beitreten des Restaurants ins Auge. Schicke Kugelleuchten, schlichte Holztische, warme Farben und die vielen Pflanzen sorgen für ein modern-gemütliches Ambiente. Falls uns dieses Jahr doch noch ein paar warme Tage erwarten, kannst du auch wunderbar auf der Terrasse sitzen und das Treiben auf der Dresdener Straße verfolgen – mehr Kreuzberg geht nicht! Dass deutsche Küche richtig cool sein kann, beweisen uns die zahlreichen leckeren deutschen Tapas, die meist traditionell mit einem dezenten modernen Twist daherkommen (von 5 bis 8 Euro). Am besten gehst du mit vielen Freunden vorbei und bestellst einmal die komplette Speisekarte samt Beilagen, denn hier schmeckt wirklich alles.

Eine bunte Auswahl an deutschen Gerichten auf kunstvollen Tellern, we like!

Ob Maultaschen, Königsberger Klopse oder Käsespätzle: Gerichte aus der Kindheit der drei Geschwister werden auf kleinen Tellern serviert, alles zum Teilen. Auch Vegetarier*innen werden im Klinke glücklich: So waren wir von den Kapressknödeln mit Bergkäse und Pilzrahmen (7 Euro) sowie von den Kroketten mit Kartoffel, Bergkäse, Petersilie und Walnuss-Pesto (6,50 Euro) begeistert. Zum Nachtisch solltest du unbedingt den Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster probieren.

Weinliebhaber*innen erwartet eine Auswahl an großartigen deutschen Weinen. Für alle anderen: Es gibt auch frisch gezapftes Bier, leckere Cocktails und hausgemachte Limonaden. Unser Lieblingsdrink ist die Birne: Williams Christbirne mit Partisan Vodka, frischem Birnen- und Zitronensaft (8 Euro). Mittags findest du eine kleine, wöchentlich wechselnde Lunchkarte. Fun-Fact: Die Teller im auffälligen Muster wurden von einer in Neukölln tätigen Designerin hergestellt und sind an die Form des Viktoriaparks angelehnt.

Klinke, Dresdener Straße 119, 10999 Berlin

Mobilnummer 0177 4000879

Webseite öffnen


Dienstag von 12:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag von 12:00 bis 00:00 Uhr
Sonntag von 17:00 bis 00:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Dumplings in Berlin
Dim Sum, Dumplings oder auch Momos: Gefüllte Teigtaschen zählen auf jeden Fall zum Lieblingsessen in […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]