Vor genau zehn Jahren haben Sie den Kupferkessel übernommen, ein Berliner Restaurant mit ganz besonderem Charme. Wie ist ihre Bilanz?
A.M.: „Zunächst möchte ich mich natürlich herzlich bei meinen Gästen bedanken. Inzwischen sind wir weit über die Grenzen Treptows bekannt, unser Konzept ist aufgegangen, unsere Gäste kommen aus der ganzen Stadt. Bei uns ist es gemütlich,
wir leben noch so ein bisschen den Charme des alten Berlins aus – und auf der anderen Seite bieten wir qualitativ hochwertige Küche an, mit den besten Produkten aus der Region. Wer zu uns kommt, fühlt sich wohl und geborgen, fast ein bisschen wie zu Hause. Das macht Spaß und motiviert uns jeden Tag aufs Neue, das Beste zu geben.“
Was ist Ihnen wichtig?
A.M.: „An erster Stelle möchte ich natürlich, dass sich meine Gäste wohlfühlen. Dazu
kommt, dass wir die Alt-Berliner Tradition pflegen. Treptow ist ein Bezirk mit eigenem Charakter und einer ganz eigenen Vergangenheit – und so ist auch die Speisekarte.
Schnitzel, Eisbein, Krautrouladen, Forelle, Zander, Schweinesteak mit Würzfleisch, Soljanka. Wir bieten auch ein typisches Berliner Büfett, das für Berliner immer wieder lecker und für Touristen wie eine Entdeckungsreise ist: u. a. Kartoffelrahmsuppe à la „Kaiser Wilhelm“, Schweinekammbraten auf Schmorgurken und echtes Berliner Hackepeter. Einfach lecker!“
Die Räume laden einfach zum fröhlichen Feiern ein. Bieten Sie auch Platz für
Sonderveranstaltungen?
A.M.: „Natürlich – Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage. Zum Glück gibt`s ja immer einen
Grund zum Feiern. Ich liebe unseren Spiegelsaal. Er ist einzigartig – das gibt`s sonst nirgendwo in unserem Kiez. Die kleinen Räume, und die bunt verglasten Fensterscheiben zaubern eine ganz besondere Atmosphäre. Wer
bei uns feiert, erlebt einen unvergesslichen Abend. Und das ist auch mein persönlicher Anspruch. Ich möchte, dass ein besonderer Tag im Leben meiner Gäste auch perfekt inszeniert und damit unvergesslich wird.“
Was gehört noch zum Verwöhnprogramm für Ihre Gäste?
A.M.: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass sich unsere Gäste wohl fühlen. Wir bieten saisonal viele gesunde, leckere Produkte aus der Region an. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen köstlichen Spezialitäten: Spargel, Wild, Pilze, Schmorgurken, Matjes
nach Hausfrauenart – nichts ist leckerer und gesünder, als im Einklang mit der Natur zu genießen. Und dann inszenieren wir regelmäßig gesellige Abende. Bei uns muss niemand allein sein. Kommen Sie zum Alt-Berliner-Abend. Da brennt die Luft. Wir
haben auch manchmal Schauspieler hier und laden auch gerne mal zum Kabarett.
Denn Essen ist ja mehr als Nahrungsaufnahme – es ist ein Stück Kultur, und das pflegen wir mit allen Sinnen.“