An Restaurant-Institutionen mangelt es dem Savignykiez wahrlich nicht. Inmitten von Mondo Pazzo, Paris Bar, Adnan und 893 Ryotei ist das Lubitsch eher ein leiser Klassiker. Einer, der aber dennoch schon seit 1993 auf der Bleibtreustraße Bestand hat – und den wir uns daher unbedingt mal genauer anschauen wollten. Benannt wurde das Restaurant übrigens nach dem in Berlin geborenen, deutsch-amerikanischen Filmregisseur, Schauspieler und Oscar-Preisträger Ernst Lubitsch (1892-1947).
Hier schlägt uns definitiv ein ordentlicher Hauch Paris entgegen. Kassettenverkleideten Wände in zartem Grün, braune Samtbänke und schlichte schwarze Holzstühle in einem schmalen, schlauchartigen Raum, der sich hin zur ausgeklügelt beleuchteten Bar öffnet. Zeitlos und elegant, aber ohne zu schwer opulent zu sein. Wir fühlen uns wohl.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Karte hält einen Mix aus Paris, Wien und Berlin bereit, soll heißen: Du kannst hier Austern „Fine de Claire“ auf der Étagère mit Chesterbrot und Schalotten-Vinaigrette kriegen, aber auch deftige Spinatknödel mit Bergkäse (16 Euro) und fürs hippere Klientel eine Poké Bowl mit Sashimi Tuna (26 Euro). Wir wollen hier die Klassiker und probieren das perfekt geklopfte Wiener Schnitzel (23 Euro) mit Kartoffel-Gurkensalat sowie den viel gelobten Signature Dish Senfeier (für 14 Euro). Von den beiden Eiern vom Freilandhuhn ist eines pochiert, eines gebacken und wird an herrlich aromatischer Champagner-Dijonsenf-Sauce und extra fluffigem Kartoffelbrei, auch Kartoffel-Mousseline, angerichtet. Dafür lassen wir doch gern mal sämtliche Eggs Benedict links liegen. Wer’s opulent möchte, der holt sich auf die Eier noch einen Klacks Imperial Gold Caviar dazu.
Was als Nachtisch unserer Meinung nach unbedingt noch muss, ist die Variation von belgischer Schokolade – nicht nur, weil das nun mal die leckerste der Welt ist, sondern auch weil sie hier neben ihrer reinen Form als weiße Mousse und on top noch als ganz besondere Crème brûlée daherkommt. Dafür machen wir den Hosenknopf für den Heimweg doch gern mal kurz auf.
Gut zu wissen: Unter der Woche gibt es von 12 bis 16 Uhr einen echt guten Lunch-Deal. Für einen Gang – wechselnde Plat du Jour (Fleisch, Fisch oder vegetarisch) – zahlst du dann 11,50, für zwei 13,50 Euro.