Moderne Eckkneipen-Kultur

Neu in Neukölln: Moderne Berliner Küche am Tresen

Im Tisk dreht sich alles um die Berliner Küche, allerdings modern interpretiert: Neben Broiler und Esibein hält die Speisekarte auch kleine Snacks und ein Herrengedeck mit Bier und Schnaps bereit.
Im Tisk dreht sich alles um die Berliner Küche, allerdings modern interpretiert: Neben Broiler und Esibein hält die Speisekarte auch kleine Snacks und ein Herrengedeck mit Bier und Schnaps bereit. Zur Foto-Galerie
Königsberger Klopse, Kartoffelpü oder mal ein ganzer Broiler, dazu ein Cocktail am Tresen. In Neukölln hat gerade die Speisekneipe Tisk eröffnet. Dort widmen sich Kristof Mulack und Martin Müller Berliner Klassikern auf Haute-Cuisine-Niveau.

Sie wollen die junge Berliner Küche in eine Altberliner Eckkneipe bringen: Nach mehreren Monaten Umbauarbeiten haben Martin Müller und Kristof Mulack – zwei Berliner Jungköche aus der gehobenen Gastronomie – ihr erstes, gemeinsames Restaurant eröffnet. Die Tisk Speisekneipe. Auf der Karte stehen Gerichte, wie man sie noch aus Großmutters Zeiten kennt. Jurkensalat, Kartoffelpü und Broiler. Dazu gibt es kleine Snacks, ’ne Brotzeit oder auch ein Herrengedeck mit Bier und Schnaps. Und natürlich wird das Ganze bei Martin Müller und Kristof Mulack nicht ganz so traditionell-einfach-deftig wie bei der Oma serviert. Obwohl, traditionell-deftig schon – aber eben mit dem gewissen Etwas. Ihr Konzept: Sie interpretieren Berliner Klassiker neu, so wie sie gerade Lust drauf haben. Und so landet dann auch mal eine gebeizte Forelle statt Rollmops im Jurkensalat.

Im März 2018 eröffnete die Tisk Speisekneipe in Neukölln. ©Tisk Speisekneipe

Wir bestellen ein Menü am Tresen. Denn auch das gehört zum Konzept von Tisk – der Name kommt übrigens vom altdeutschen Begriff „Tysk“, der so viel wie Tisch und Tresen bedeutet. Auf Dänisch heißt es dann auch noch „Deutsch“, passender hätte es für die beiden Restaurantbetreiber nicht sein können. Am Tresen gibt es Drei- oder Fünf-Gänge-Menüs (für 39 Euro oder 59 Euro), ganz im Dining-Style. Was genau auf die Teller kommt, ist eine Überraschung. Dafür kann man den Köchen vom Tresen aus bei ihrem Handwerk zusehen. An den Tischen kannst du einzelne Gerichte von der Karte bestellen. Unsere Menü-Überraschung: Jurkensalat mit unjerolltem Mops (dafür die Forelle!), Polenkohl und Gulasch mit Paprika und Kartoffelbrei.

Traditionelle Küche modern interpretiert

Es schmeckt großartig. Eben weil es an die Sonntagsklassiker erinnert und dann wieder doch nicht ganz so wie bei der Großmutter schmeckt. Sie hätte das Dressing aus Apfel, Essig, Jalapenos zum Jurkensalat wohl etwas weniger innovativ kreiert. Genauso wie das leichte Dressing zum Polenkohl, der sich als Blumenkohl mit Dill, Ei und Zitrone entpuppt. Zum Nachtisch gibt es Rote Grütze mit weißer Schokolade und Amarenakirschen. Nicht nur das Essen ist stylisch, auch auf der Getränkekarte finden sich neben Bier und Wein noch ein paar coole Cocktails wie der Tisk Sour. Dahinter verbirgt sich Berliner Wodka gemischt mit einer selbstgemachten Spreewaldgurkenmarmelade, Zucker und Zitrone. Lecker. Das macht Lust, noch eine Zeit am Tresen zu verweilen – was im Tisk übrigens mehr als erwünscht ist.

Auch das Design im Tisk entspricht der Kombination aus Tradition und Innovation.©Tisk Speisekneipe

Die Kombination aus Tradition und Innovation setzen die Gastronomen nicht nur auf der Karte um: Auch das Interieur des Tisk geht ganz in diesem Konzept auf. Warmes Licht in mehreren Schichten erdbrauner Vorhänge über dem s-förmigen Tresen. Grün-türkise Kacheln wie von einem Altberliner Kohleofen an der Wand. Alte, aufgearbeitete Tische und Stühle schmücken den Raum. Entworfen haben das die Innenarchitektin Clara Walter und der Künstler Raphael Danke. Die sind vom Eigentümer des Hauses, dem Vater von Clara Walter beauftragt worden, einen schönen Ort zu schaffen. „Mein Vater wollte die Altberliner Eckkneipe, die es früher in dem 1902 erbauten Haus einmal gab, wiederbeleben“, sagt Clara Walter. Dafür hatte er sich dann aktiv auf die Suche nach den passenden Köchen begeben und ist irgendwann auf Martin Müller und Kristof Mulack gestoßen. Von Martin Müllers Kochkünsten hatte er sich schon in Tim Raues Restaurant La Soupe Populaire überzeugt, wo er zuletzt Sous-Chef war. Und Kristof Mulack ist nicht nur durch die Koch-Casting-Show The Taste bekannt. Jetzt sind alle gespannt, wie sie abseits der hippen Weserstraße in Neukölln durchstarten.

Foto Galerie

TISK Speisekneipe, Neckarstraße 12, 12053 Berlin

Telefon 030 398200000

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr und 19:00 bis 23:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Restaurants | Cafés
Neu in Neukölln: Paulinski Palme
Frühstücken bis spätnachmittags und Produkte aus der direkten Nachbarschaft: Das ist das Rezept bei den […]