Du bist auf der Suche nach ehrlicher, hochwertiger Küche in einem atmosphärischen Restaurant in Berlin-Mitte? Voilà: das Osterberger. Es ist nur einen guten Steinwurf vom belebten Rosenthaler Platz entfernt in der Elisabethkirchstraße – eine traumhaft idyllische Ecke, in der wir uns jedes Mal ein bisschen wie auf dem Land fühlen. Das von Stefan Gruber-Osterberger inhabergeführte Kiezlokal geht übrigens immer, ob du nur auf einen guten Drink kommen magst oder den entspannt-genüsslichen langen Abend mit Mehr-Gang-Menü wählst.
Atmosphäre im Osterberger
Elegant und warm kommt das Restaurant daher, aber die nötige Portion Lässigkeit für Berlin-Mitte fehlt ihm dennoch nicht. Das könnte an der Bistro-Ecke liegen, mit den hübschen grünen Tischen aus Naturstein zu schwarzen Stühlen und der Hingucker-Bar mit den Holzpanelen aus heimischer Buche. Uns gefallen auch die Sitzbänke in Apricot-Rosé sowie die unverputzten Betonwände. Man sieht jedenfalls: Hier waren Profis am Werk, in dem Fall insbesondere der Berliner Architekt Martin Davidson. Überhaupt wurden sämtliche Anfertigungen von Berliner Betrieben, wie etwa den Werkstätten Weissensee durchgeführt. Das gibt Pluspunkte in Sachen Lokalkolorit.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Essen im Osterberger
Du findest auf der Karte hochwertige Klassiker der französischen Küche, wie etwa Entrecôte kombinierbar mit verschiedenen Beilagen und Saucen, eine einfach nur köstliche Bouillabaisse mit Sauce Rouille oder den Fisch des Tages, serviert mit Orangen-Chicorée, lila Kartoffeln und Selleriepüree. Fest steht: Fisch- und Fleischliebhaber*innen kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Was uns aber auch wirklich sehr überzeugt, ist das vegane Pilzgericht: die Variation mit Champignon-Mousse, gegrillten, aromenstarken Kräuterseitlingen und Pilzragout. Großartig! Vorspeisen kosten übrigens zwischen 12 und 20 Euro, die Hauptspeisen ab 22 Euro – die hohe Produktqualität rechtfertigt auf jeden Fall die Preise. Was du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist der Nachtisch: Beim Baba au Rhum mit Vanilleeis, Orangenschale und Chantilly kommt der Rum zum Nachtränken gleich mit auf den Tisch. We like.
Gut zu wissen
Besonders schön ist es hier, wenn die Terrasse noch geöffnet hat und du das Kiezgefühl draußen genießen kannst. Und: Ab Mitte April wird wieder Spargel serviert.