Seit September 2004 gibt es das Ovest – und es war von Anfang an ein Magnet für ein illustres, gut gelauntes, interessantes und interessiertes Publikum. Was ist das Geheimnis Ihres Erfolges?
M.F.: „Wir möchten, dass sich unsere Gäste rundherum wohlfühlen und hier bei uns eine Auszeit von ihrem Alltag nehmen können. Mein Partner Nicola Talo, unser Team und ich haben Spaß an der Arbeit – und das geben wir weiter. Zuvorkommender Service ist entscheidend beim Wohlfühlfaktor. Dazu gehören fantastisches Essen, eine gut sortierte Weinkarte, eine stimmungsvolle Atmosphäre, ab und zu die richtige Musik und gelegentlich ein Gläschen von unserem hausgemachten Caramellino, ein Wodka, der mit Karamell angesetzt wird und wunderbar schmeckt. Und natürlich Fußballübertragungen bei der WM oder EM. Dann ist Stimmung garantiert.“
Lebensqualität ist das eine – eine gut sortierte Speisekarte das andere. Was ist Ihnen hierbei wichtig?
M.F.: „Unsere Speise- und auch die Getränkekarte sind ein Spaziergang durch den ganzen Stiefel. Jede Region Italiens hat ihre eigenen, feinen Spezialitäten. Der Süden des Landes ist etwas stärker vertreten, weil unsere Wurzeln in Neapel und Ischia liegen. Natürlich findet man auf unserer Karte die Klassiker wie Linguine mit Scampi und Salate in allen möglichen Variationen, aber auch besondere Gerichte wie z. B. Pasta mit Seeigeln oder Kalbspaillard mit pochiertem Spinat. Unsere Spezialität ist Spedino Viatelliba, am Holzspieß gegrilltes Entrecôte.“
Welche Besonderheiten bieten Sie außerdem an?
M.F.: „Inzwischen hat sich unser Mittagstisch bei vielen, die hier in der Gegend arbeiten, fest etabliert. Täglich von 12 bis 15 Uhr bieten wir wechselnde Gerichte an, immer Suppe, Pasta und einen Hauptgang für 7,50 Euro. Beliebt ist auch unsere Aperitif-Zeit. Von 17 bis 20 Uhr servieren wir ausgesuchte Antipasti zu auf den Feierabend abgestimmten Getränken. Im Sommer ist unsere große Terrasse sehr beliebt – hier kann man entspannt das bunte Treiben auf der Schlüterstraße und dem Ku’damm genießen. Und wer nicht kommen kann, kann über den Lieferservice von Bloomsbury problemlos im Internet bestellen – geliefert wird dann innerhalb einer Stunde!“
Woher kommen der große Spaß und die Freude an der Rolle des Gastgebers?
M.F.: „Wir sind seit Generationen in der Gastronomie tätig. Unsere Familie ist gastronomisch überall verteilt, auf Ischia, Mallorca usw. Außerdem haben wir das Restaurant ‚Passaparola‘ in der Regensburger Straße am Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg, und Nicolas Vater betreibt die Osteria Tarantina in Mitte. Als ‚italienische Berliner‘ genießen wir es sehr, das Temperament der Hauptstadt mit der mediterranen Lebensweise zu verbinden.“