Top-Liste

Top 5: Britische Restaurants in Berlin

Teller mit frittiertem Fischfilet, Pommes Frites, Dip und Zitrone auf Holztisch draußen
Fish and Chips sind in Berlin an verschiedenen Orten zu bekommen, aber selbstverständlich nicht das einzige britische Nationalgericht.
Der Brexit ist da! Wir als große Großbritannien-Fans bedauern das sehr. Aber immerhin können wir in Berlin noch britisch essen, denn die Küche aus dem Königreich funktioniert zur Not auch mit einheimischen Produkten. Unsere Lieblingsorte mit Britfood ...

Der Fischladen (Prenzlauer Berg)

Beim Fischladen in der Schönhauser Allee gibt es zwar nicht nur Fish & Chips, aber kaum ein Lokal in Berlin dürfte so nah an das englische Original in seiner besten Form herankommen. Ob traditionell auf englische Art mit erlesenem Kabeljau oder doch lieber mit weißem Wels, Scholle oder Rotbarsch – du hast die Wahl. Frittiert wird mit original englischem Backteig und die Pommes werden wie im Königreich besonders dick geschnitten. Um der Authentizität die Krone aufzusetzen, gibt es den Leckerbissen eingewickelt in eine britische Tageszeitung und mit englischem Malzessig obendrauf. Den Fischladen findest du auch in der Arminiusmarkthalle in Moabit.
mehr Infos zum Fischladen

Hello Good Pie (Kreuzberg)

Den guten alten British Pie gibt’s nur bei unseren Nachbarn in Great Britain? Denkste! Denn den Klassiker aus der englischen Küche bekommst du auch bei Hello Good Pie in Kreuzberg serviert. Ob mit Hühnchen und Lauch oder mit Rindfleisch und Guinness, dazu hausgemachtes Kartoffelpüree und eine leckere Limetten-Ingwer Limo – bei Hello Good Pie wird jeder glücklich, der auf Hausmannskost steht. Und für alle Naschkatzen unter uns gibt’s zum Nachtisch noch Lime Pie, Brownies und hausgemachten Kuchen.
mehr Infos zu Hello Good Pie

Tee Tea Thé (Schöneberg)

Was wäre das Vereinigte Königreich ohne die traditionelle Tea Time? Im Tee Tea Thé in der Goltzstraße hast du nicht nur die Wahl zwischen 350 Teesorten, sondern bekommst auch noch eine feine Auswahl an hausgemachten Kuchen oben drauf. Und wenn du dich mal wie die Queen fühlen willst, genießt du hier den High Tea – eine Etagere mit original-britischen Scones mit Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre, einem Gurken- und Räucherlachs-Sandwich.
mehr Infos zu Tee Tea Thé

Hirsch und Hase (Wedding)

Gesundbrunnen, U-Bahnhof Voltastraße. Wer hier aussteigt, muss nur wenige Meter laufen, um auf einen eckigen Pavillon zu stoßen, der vor den Mietskasernen steht, die hier die Brunnenstraße bestimmen. Seit letztem Jahr residiert hier das Hirsch und Hase. Was der Name nicht gleich vermuten lässt: Es handelt sich um ein britisches Gastropub mit schottischem Küchenchef. Gastropubs werden im nicht mehr so ganz vereinigten Königreich Kneipen genannt, die gehobenes Pub-Food anbieten. Genauso kann man auch die Küche im Hirsch und Hase beschreiben. Abends hast du derzeit etwa die Wahl zwischen Haggis Bon Bons mit Rübenpüree und Game Chips, Rosenkohl und Chorizo in Whisky-Butter oder Spitzkohl mit Kapern und Sultanine Vinaigrette. Mittags hat der Pub nur freitags und am Wochenende geöffnet. Am Sonntag gibt es den traditionellen Sonntagsbraten vom Rind, mit Wurzelgemüse, Kartoffeln und Yorkshire Pudding.
mehr Infos zum Hirsch und Hase

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Hirsch & Hase (@hirschundhase) am Nov 30, 2019 um 6:16 PST

The Cottage (Marzahn)

Kurz vor der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2017 in den Gärten der Welt wurde dort der Englische Garten eröffnet. Mit geometrisch angelegten Rosen- und Staudenbeeten, Obstbäumen, Rasen und einem reetgedeckten Cottage im Zentrum. Besonders dessen Inneneinrichtung soll dabei an einen traditionellen englischen Tea Room erinnern. Und so wird in The Cottage natürlich eine richtige Tea Time zelebriert, mit Sandwiches, Scones und anderem Gebäck. Du bekommst aber auch Kuchen, Pies und am Sonntag einen traditionellen Schweinebraten. Mindestens genauso schön wie drinnen sitzt es sich auf der Terrasse mit Blick zum Garten. Trotzdem schade, dass The Cottage in den kalten Monaten geschlossen ist und erst im Frühjahr wieder öffnet.
mehr Infos zu The Cottage

Weitere Artikel zum Thema

Bars
Top 10: Irish Pubs in Berlin
Whiskey und Cider, dunkles Holz, Live Musik und eine internationale Atmosphäre machen deinen Kneipenabend perfekt? […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Craft Beer Bars in Berlin
Das deutsche Reinheitsgebot ist inzwischen über 500 Jahre alt. Dass Bier aber auch mit mehr […]
Bars | Essen + Trinken
Top 10: Orte für Whisky in Berlin
Noch vor wenigen Jahrzehnten verlangten nur ein paar Eingeweihte schottischen Single Malt aus den Highlands […]