Kolumne Gerlindes Geheimtipps

Hoch über Berlin: Perfektes Dinner im Golvet

Im "Golvet" genießt man nicht nur traumhaftes Essen, sondern auch eine himmlische Aussicht.
Im "Golvet" genießt man nicht nur traumhaftes Essen, sondern auch eine himmlische Aussicht.
Gerlinde Jänicke ist Moderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und mehr. Diesmal entdeckt sie ihre romantische Seite im Golvet von Sternekoch Björn Swanson.

In Berlin ein neues Restaurant zu eröffnen, ist mutig, aber auch wunderbar… Ich treffe immer wieder Menschen mit Herzblut für ihr Projekt, mit so viel Liebe und strahlenden Augen, wenn sie in ihrem eigenen Laden über ihre Leidenschaft sprechen. Manchmal funktioniert so ein neuer Laden, manchmal nicht. Die Formel des Erfolgs kenne ich nicht, aber ich erkenne durchaus, wenn etwas Potential hat: wie das neue Golvet in den Räumlichkeiten des ehemaligen 40seconds. Ich treffe mich mit einer Freundin dort zum Dinner. Der Blick aus dem 8. Stock erinnert mich daran, warum ich Berlin so sehr liebe. Schön ist es nicht unbedingt, aber es pulsiert und brodelt und will Spaß haben mit seinen Besuchern. Und ich bin ja nicht mal nur zu Besuch, sondern darf hier leben. Und: ab sofort das Golvet immer mal wieder genießen.

Gemütlich und voll im Trend

Die eher dunkel gehaltene Einrichtung des Restaurants ist puristisch und sehr trendy, durch die warme und schöne Beleuchtung wirkt der große Raum aber keineswegs kühl oder gar unfreundlich. Was neben dem tollen Blick als erstes auffällt, ist die lange Bar am Eingang. Witzig ist die Karte, auf der die Drinks nach Ländern geordnet sind. So ist Deutschland hier zum Beispiel ein Kreuzberger Mokka aus Rum und Kaffee, fast exotisch wirkt dagegen Dänemark: Der Norrebro beinhaltet Dill, Aquavit, Campari, Grapefruit und Zitronensalz. Die Drinks kosten durchschnittlich 14 Euro.

Meine Freundin wartet schon an einem reservierten Tisch direkt am Fenster, vor ihr steht ein riesiges Brot und eine kleine Schüssel mit Radieschen. Ich bin kein großer Brot-Fan, aber dieses esse ich im Grunde komplett alleine auf – in Kombination mit meinem persönlichen Highlight des Abends: der Karamellbutter – leicht salzig, nicht sehr süß, unglaublich lecker. Ich möchte gerne sehr viel davon haben, aber nicht wissen, wie viele Kalorien in dem Töpfchen stecken.Sternekoch Björn Swanson legt Wert auf bodenständige, ehrliche, gute, qualitativ hochwertige Küche und Produkte, die nicht überteuert sind. Die Speisekarte sieht fantastisch aus. Und nicht nur die, sondern auch alles das, was ich auf den Tellern serviert bekomme.

Jeder Gang ein Erlebnis

Es geht los mit Lachs, ganz frisch und saftig, mit Rhabarber, Dill und Miso-Mayonnaise. Als nächstes gibt es gebratene Jakobsmuschel mit geflämmtem Spargelsalat, Vinaigrette, getrocknetem Joghurt und Curry. Jeder einzelne Gang ist liebevoll angerichtet. Ich genieße Taube mit Pfifferlingen, Kirschen und Saubohnen und zum Schluss ein Walderdbeer-Dessert mit Eis und einer Art Baiser. Die Weinkarte scheint unendlich viel zu bieten. Viel Chardonnay, viel Grauburgunder. Mag ich! Am Ende des Abends wünschte ich, ich wäre im Moment schwer verliebt: Ein romantisches Dinner mit Ausklang an der Bar kann ich mir hier sehr gut vorstellen. Vor allem als ich sehe, wie wunderschön in zartem Rosa die Sonne hinter den Dächern der Stadt verschwindet. Romantischer geht es nun wirklich nicht. Mein Cocktailtipp: Großbritannien! Der cherry buttered Sour mit Chivas, Kirschmarmelade und Zitrone ersetzt zwar nicht das Date, schmeckt aber fast so gut wie der Kuss eines Liebsten.

Golvet, Potsdamer Straße 58, 10785 Berlin

Telefon 030 89064222

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Samstag ab 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Food | Cafés
Im Steglitzer Torten-Paradies
Steglitz - Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät […]
Essen + Trinken
Top 10: Cafés in Steglitz
Es muss nicht immer Mitte sein, man kann auch mal ein wenig durch Steglitz spazieren […]