
ORA
Das Ora war mal die Oranien-Apotheke (an den Lettern über der Tür unschwer zu erkennen), die in der modernen Welt völlig fehl am Platz wirkte: mit Erlenmeyerkolben und antiquierten Porzellanbehältern auf schweren, aufwendig gestalteten Holzregalen. Als die Apotheker*innen in Rente gingen, behielten die neuen Mieter*innen 2015 das alte Design für ihre Brasserie bei: Daher gibt’s ein Einrichtungskonzept irgendwo zwischen Wiener Kaffeehaus und Pariser Bistro, das einfach nur einzigartig ist. Der Fokus liegt auf Saisonalem mit qualitativ hohem Anspruch. Für ein Zwei-Gang-Menü bezahlst du faire 36 Euro. Einfach nur herausragend fanden wir die Zucchini-Tagliatelle an cremigem Dill-Ricotta, den butterzarten Adlerfisch und den Nachtisch (den solltest du hier auf keinen Fall auslassen!) mit Karamelleis. Ach so: Du kannst hierher auch wirklich nur für Drinks kommen – die Auswahl an Champagner, Weinen und Cocktails ist überragend.
mehr Infos zu ORAFestnetz 030 54861070
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr
Samstag von 12:30 bis 24:00 Uhr

Kreuzberger Himmel
Ein einzigartiges Restaurant, das authentische orientalische Küche serviert und dabei auch noch Gutes tut. Der Kreuzberger Himmel in der Yorckstraße wird von Geflüchteten aus Syrien, Pakistan, Irak und Afghanistan betrieben. Hinter dem Projekt steht der Verein Be an Angel, der geflüchteten Menschen beim Ankommen in Deutschland sowie bei der Integration in unsere Gesellschaft unterstützt. Doch der Fokus liegt hier auf der syrischen Küche und die hat es wirklich in sich: Verschiedene Gemüsesorten, Gewürze wie Minze, Zimt und Loomi (getrocknete Zitrone) und mageres Fleisch wie Lamm und Geflügel. Auch die verschiedenen Vorspeisen, Mezzeh genannt, sind wichtiger Bestandteil eines typischen Mahls in Syrien. Alle Gerichte bestehen aus feinsten, frischen Zutaten. Ein weiterer Pluspunkt ist das gut gelaunte Personal, das um jeden Gast bemüht ist und eine freundliche und aufgeschlossene Atmosphäre entstehen lässt.
mehr Infos zu Kreuzberger HimmelTelefon 030 25743888
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 00:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 00:00 Uhr

Lausebengel
Craft Bier und modern interpretierte Berliner Küche – ein tolles Gespann, wie wir finden. Der Lausebengel ist einerseits eine Bierbar, in der aus zehn Hähnen frisch gezapfter Gerstensaft fließt, vom klassisch-milden Pils über fränkisches Zwick’l bis hin zu avantgardistischen Spezialitäten wie das salzig-fruchtige Cranberry Quitte Gose aus der Berliner Brauerei Brlo. Dazu wird Berliner bzw. deutsche Küche serviert, die allerdings jung und frisch und neu interpretiert daherkommt. Zum Beispiel Senfeier, die auf einer herzhaften Stulle serviert werden. Oder den deftigen Königsberger Klops an Bete-Vinaigrette mit Sardelle und Kapern. Einige Gerichte werden auch als kleine Tapas zum Naschen oder Teilen angeboten, zum Beispiel Blutwurst-Kroketten, Eiersalat oder Currywurst mit Darm an Ananas und Chili. Fazit: Gemütliches Gastropub, supernettes Personal, tolle Craft-Bierauswahl und Küche.
mehr Infos zu Lausebengel
3 Schwestern
Das ehemalige Diakonissen-Krankenhaus am Mariannenplatz hat schon viel erlebt, vor allem in der Zeit als Künstlerhaus Bethanien. Heute residiert im Kunstquartier unter anderem das 3 Schwestern. Die beiden männlichen Betreiber haben die großzügigen Räumlichkeiten, die zuvor ein Ausbildungsrestaurant nutzte, aufpoliert und servieren ihren Gästen moderne deutsche Küche. Im Sommer alternativ auch im wunderschönen, lauschigen Garten mit Buddelkasten für die Kleinsten. Mittags gibt’s eine bunte, wechselnde Mittagskarte – da ist für jeden was dabei. Abends stehen Klassiker wie Schnitzel vom Bio-Kalb, gebratenes Zanderfilet oder Käsespätzle zur Auswahl.
mehr Infos zu 3 SchwesternTelefon 030 600318600
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag und Dienstag ab 17:00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag ab 12:00 Uhr

Sushi Gang
Seit Anfang Februar betreibt „die Gang“, in diesem Fall eine Gruppe von Freunden und Geschäftspartnern, einen Sushi-Laden in der Graefestraße 8. Was erst nur ein Testlauf sein sollte, entwickelte sich rasch zum Erfolgskonzept: hochwertiges Sushi zu fairen Preisen in einem außergewöhnlichen Design. Auch wenn sich die Sushi Gang in Sachen Qualität und Geschmack sehr ernst nimmt, können wir uns bei einem Blick in die Speisekarte das Lächeln nicht verkneifen: Tuna Turner, Fry Me A River oder A Gangster From Tokyo – so heißen die Signature Dishes mit unterschiedlichsten Referenzen zur Popkultur. Witzige Namen hin oder her: Uns überzeugen hier die außergewöhnliche Fischqualität und der moderne Twist.
mehr Infos zu Sushi Gang
Jolesch
Das Jolesch ist ein echter Klassiker im Kiez. Unweit vom Lausitzer Platz wird dir hier seit über 25 Jahren traditionell österreichische Küche von großartiger Qualität gereicht. Das Wiener Schnitzel hier, insbesondere auch die Beilagen mit geschmacklichem Twist wie der Erdäpfel-Vogerlsalat oder der Gurkensalat mit Bauernschmand, gehört definitiv zu den besten der Stadt. Im Grunde musst du hier aber auch den Bad Ischler Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster probieren – den gibt’s auch in glutenfrei. Schön ist das Separée nebenan, in dem du umgeben von zahlreichen Weinspezialitäten aus dem Alpenland gemütlich und entspannt dein eigenes Ding machen kannst, Platz ist für 10 bis 30 Personen. Das fragst du am besten telefonisch oder per Mail an – auch die Jolesch-Boxen mit österreichischen Schmankerln für Daheim gibt’s wieder.
mehr Infos zu JoleschTelefon 030 6123581
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Samstag von 17:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr

Kimchi Princess
Das Kimchi Princess hat das koreanische BBQ in Berlin berühmt gemacht. Das stylische Restaurant kann man inzwischen getrost als Berliner Institution bezeichnen, wenn es um koreanische Küche und BBQ geht. Das weiß auch die aus Südkorea stammende Ehefrau von Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder, So-yeon Schröder-Kim, zu schätzen, die mit Schröder und koreanischen Diplomaten im Kimchi Princess gegessen haben. Die Stars der Karte sind das koreanische Nationalgericht Bibimbap und natürlich das Korean Barbecue, bei dem du am Tisch diverse marinierte Fleischsorten selbst grillen kannst. Inzwischen gibt es auch für Veganer*innen eine BBQ-Variante.
mehr Infos zu Kimchi PrincessTelefon 0163 4580203
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 16:00 bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr

Kumpel & Keule Speisewirtschaft
Die viel gerühmte Fleischkompetenz der gläsernen Metzgerei Kumpel & Keule in der Markthalle Neun kannst du auch in deren Speisewirtschaft direkt auf dem Teller begutachten und erschmecken – den Mittagstisch gibt’s leider allerdings nicht mehr. Auf der Karte sind Dry-Aged-Burger, Rumpsteak oder Entrecôte die Stars. Aber auch feines Tatar oder saftige Rippchen sind im Programm. Top-Fleischqualität, auf den Punkt gegart, ehrlich, saftig, nachhaltig und super-aromatisch. Dazu schmeckt Craft Beer und Wein von ausgesuchten Winzern. Ein Muss für Fleisch-Fans!
mehr Infos zu Kumpel & Keule Speisewirtschaft
Klinke
Von der Theke bis zum Kerzenständer: Interior-Fans werden im Klinke garantiert schon beim ersten Betreten des Restaurants am Oranienplatz, ein direkter Nachbar des ORA, glücklich. Der lange Marmortresen sticht ins Auge. Schicke Kugelleuchten, schlichte Holztische, warme Farben und die vielen Pflanzen sorgen zudem für ein modern-gemütliches Ambiente. Serviert werden deutsche Tapas zum Teilen. Ob Maultaschen, Königsberger Klopse oder Käsespätzle: Auf den Tisch kommen Gerichte aus der Kindheit der drei Geschwister Klingenberg, die den Laden gemeinsam betreiben. Auch Vegetarier*innen werden glücklich: So waren wir von den Kapressknödeln mit Bergkäse und Pilzrahmen (7 Euro) sowie von den Kroketten mit Kartoffel, Bergkäse, Petersilie und Walnuss-Pesto (6,50 Euro) begeistert. Zum Nachtisch solltest du unbedingt den Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster probieren.
mehr Infos zu KlinkeMobilnummer 0177 4000879
Dienstag von 12:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag von 12:00 bis 00:00 Uhr
Sonntag von 17:00 bis 00:00 Uhr

Zola
Original neapolitanische Pizza aus dem holzbefeuerten Ofen im Zola am belebten Paul-Lincke-Ufer. Hier wird noch nach traditionellem Rezept gebacken, wobei die Pizza nur 60 bis 90 Sekunden bei fast 500°C gebacken wird, bis die Kruste dunkle Hitzeblasen wirft. Auf der Karte gibt es klassische Pizzen wie Margarita, Salami oder Vegetariana und einige ausgefallene Varianten mit Fior di Latte anstelle von Mozzarella oder mit Birne, Walnüssen und Gorgonzola.
mehr Infos zu Pizzeria Zola