The Barn im Weinhaus Huth
Koffein-Junkies haben seit Dezember 2018 einen neuen Anlaufpunkt neben den Potsdamer Platz Arkaden: Im Weinhaus Huth hat die Kaffeerösterei The Barn ihre fünfte Filiale eingerichtet. Drinnen gibt es neben richtig gutem Filterkaffee die hauseigenen, abgefahrenen Spezialitäten wie Rote Bete Flat White und, ganz neu für die Premium-Kaffee-Kette, Cocktails auf Kaffeebasis. Und weil Kaffee trinken zwar oft glücklich, aber selten satt macht, sind außerdem hausgemachte Kuchen, Stullen und leichte Mittagsangebote zu haben. Am Abend erübrigt sich dank Naturweinen und Craft-Bier die Suche nach einer Bar in der Nähe. Extra zur Berlinale ist der Laden täglich bis Mitternacht und am Wochenende schon ab 8 Uhr geöffnet. So klappt’s auch beim Kinomarathon mit den offenen Augen.
mehr Infos zu The Barn Potsdamer Platz
Ki-Nova
So richtig gesund wird’s im Ki-Nova, denn das Restaurant neben dem Kino Arsenal hat sich auf regionale und saisonale Zutaten und auf Superfood spezialisiert. Die Köche schicken aus der offenen Küche bunte Keramikteller und -schüsseln an die gemütlich-klobigen Holztische. Darauf: Pulled Pork Bites mit Avocado Fries, Detox-Salat aus der Bowl oder Burger mit Entenfleisch und Mango-Chili-Mayo – sofern du nach 15 Uhr kommst. Vorher wählst du aus einem der zwei täglich wechselnden Lunch-Gerichte, eins davon garantiert vegetarisch. Nur während der Berlinale wirst du zur Mittagszeit nicht beschränkt und kannst aus einer eigenen Karte zum Filmfestival wählen.
mehr Infos zum Ki-Nova
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Stadtklause
Nur zehn Minuten Fußweg sind es von den Glasfassaden am Potsdamer Platz in eine urige Parallelwelt: Direkt am Anhalter Bahnhof punktet die Stadtklause mit Alt-Berliner Charme, Fassbier aus dem Willibecher und vor allem richtig guter, deftiger Küche. Ganz einfach und trotzdem super lecker sind zum Beispiel das Schnitzel, die Buletten oder der Teller mit Stullen – geschmiert mit Hackepeter, Käse und so weiter. Die Inneneinrichtung aus Holz erinnert an die Zeiten, in denen vom Bahnhof am Askanischen Platz noch Fernzüge in die Welt fuhren.
mehr Infos zur Stadtklause
Layla
Israelisch geht immer. Und im Layla richtig gut! Das Restaurant von Starkoch Meir Adoni bietet dir Levante-Küche auf hohem Niveau. Gegenüber des Anhalter Bahnhofs lohnt es sich gleich mit mehreren Leuten zu kommen, um sich durch die köstliche Karte zu probieren. Extrem lecker sind etwa die jemenitische Brioche und der gegrillte Oktopus. Unbedingt probieren solltest du auch das geräucherte Auberginen-Carpaccio und das Dessert Earth, beides Meirs Signature Dishes. Und den Absacker danach bekommst du – wie praktisch – an der Bar nebenan. Den ausführlichen Bericht zu unserem Besuch liest du in diesem Artikel.
mehr Infos zum Layla
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Peking Ente
Das chinesische Restaurant Peking Ente hat viele prominente Fans, zum Beispiel Barbra Streisand. Genau wie wir steht sie wohl auf die authentischen gekochten Gerichte nach Rezepten aus Peking und der Provinz Szechuan, auch wenn Barbra garantiert mit den anderen Promis im privaten Hinterzimmer essen durfte. Ganz besonders für alle Gäste ist, dass du hier auch original Peking-Ente bestellen kannst, ohne dich im Voraus für den Braten anzumelden. Auch wer keine Lust auf den ganzen Vogel hat, wird kulinarisch verwöhnt: mit Dim Sum, gebratener Aubergine in Sichuan-Sauce oder mit in Honig glasiertem Schweinefleisch. Zum Lunch kommen die Gerichte von 11.30 bis 16 Uhr mit Reis und Sauer-Scharf-Suppe für einen schmalen Taler von 6,50 Euro auf den Tisch.
mehr zur Peking Ente