„Erst mag es komisch anmuten, eine jahrelang gelebte Praxis beim Backen mit Ei zu ändern. Nach dem ersten veganen Apfelkuchen ist man neugierig, nach einem Käsekuchen überzeugt und nach der ersten rein pflanzlichen Donauwelle wundert man sich, überhaupt je ein Ei beim Backen verwendet zu haben“, verspricht Sebastian Joy, Geschäftsführer des Vegetarierbundes Deutschland. Zu Ostern hat sein Verein einige unkomplizierte Alternativen zum Backen und Kochen ohne Eier zusammengestellt:
- Reife Banane: Eignet sich gut für Kuchen. Banane zerdrücken und in den Teig einrühren (schmeckt im Gebäck leicht vor). Eine halbe Banane ersetzt ein Ei.
- Stärkemehl und Sojamehl: Wird mit Wasser angerührt und eignet sich für Kuchen und Gebäck. Besonders Sojamehl kann einen charakteristischen Nachgeschmack hinterlassen. Ein Esslöffel Mehl ersetzt ein Ei.
- Apfelmus: Eignet sich sehr gut für Muffins und feuchte Teige. Der Apfelgeschmack geht beim Backen fast vollständig verloren. Drei Esslöffel Apfelmus ersetzen ein Ei.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- Ei-Ersatzpulver: Das fertige Bindemittel besteht hauptsächlich aus Maisstärke und Lupinenmehl und wird mit Wasser angerührt. Es eignet sich ideal für leichtes Gebäck, Kuchen oder Bratlinge. Ein Teelöffel Ei-Ersatzpulver mit 40 ml Wasser gemischt ersetzen ein Ei. Das Ersatzpulver ist in Reformhäusern, Bioläden und gut sortierten Supermärkten erhältlich.
- Leinsamen: Leinsamen eignen sich besonders für Vollkorn-Gebäck. Zwei Esslöffel gemahlener Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser vermengt, ersetzen ein Ei.
Du hast Lust auf Herzhaftes und möchtest auf klassische Eierspeisen nicht verzichten? Es gibt nahezu kein Rezept, das nicht auch vegan funktioniert, wie dieses rein pflanzliche Rührei oder sogar Spiegelei. Damit wirst du beim diesjährigen Osterbrunch für einen Wow-Moment sorgen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an