Der „deutsche Snoop Dogg“ ist Berlins schickster Rapper. Das sieht man auf den ersten Blick: Goldene Bomberjacke und zwei akurat geflochtene blonde Zöpfe. 2015 hat der Szene- und Gernrewanderer, der sich schon als Schlagersänger versucht hat, mit „Jenseits von Köpenick“ sein erstes Rap-Album herausgebracht. Noch mehr Vorlieben hat uns der Musiker ins QIEZ-Poeasiealbum geschrieben.
Geburtsort: Köpenick
Meine Mutti / meine Freunde nennen mich: Roman/Ramon/Romano.
Mein gefühltes Alter ist: 16.
Mein Sternzeichen ist: Skorpion.
Größe: 1,78 Meter.
Augenfarbe: Blau.
Ich wohne im schönsten Kiez und zwar dem: Märchenviertel.
Der großartigste Ort in Berlin ist für mich: Köpenick.
Das erste, was ich morgens sehe, ist: Raufasertapete.
Ich kann nicht leben ohne: Parfüm.
Mein Lieblingstier: Rabe.
Mein Lieblingslied ist: I Want Your Sex von George Michael.
Mein Lieblingsbuch ist: Der Golem von Gustav Meyrink.
Mein Lieblingsfilm ist: Our Day Will Come von Romain Gavras.
Meine Hobbys: Ballett.
So kann man mir eine Freude machen: Mir alte Westcoast G-Funk-CDs schenken.
Wenn Berlin ein Drink wäre, wäre es ein: herbes Bier, Köpenick hingegen Sekt.
Mein letztes Mahl wäre definitiv: Wiener Schnitzel mit Pommes von: Mutti.
Mein Motto: „Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da.“ (Franz Kafka)
Das mag ich gar nicht: Mundgeruch.
Mein größter Wunsch ist: Weltfrieden.
Das möchte ich mal werden, wenn ich wiedergeboren werde: Ein russischer Fürst aus St. Petersburg.
Und weil Bilder mehr als tausend Worte sagen, sind das meine Lieblings-Emojis:
Mehr Freunde aus dem QIEZ-Poesiealbum: