QIEZ-Blogger: Rote Insel-Blog

Auf der Insel tut sich was

Abrissarbeiten, Aufräumarbeiten, Dauerbaustellen - im Rote Insel-Kiez ist nach monatelangem Stillstand in Sachen Schöneberger Schleife endlich an einigen Stellen Aktionismus auszumachen.

Baustelle Wannseebahnquerung
In der Torgauer Straße wurde mit den Abrissarbeiten der alten Baracken losgelegt, das Cherusker-Dreieck ist schon beinahe vollständig abgeräumt und allmählich ist auszumachen, wie groß die Fläche ist, die der Cheruskerpark hinzugewinnt. Etwas weiter im Norden ist der Durchgang zur Ebersstraße über den Wannseebahntunnel in Entstehung, bereits für November ist die Fertigstellung geplant.

Die Bautzener Brache
Auch auf der Bautzener Brache haben die ersten Aufräumarbeiten begonnen – ähnlich wie beim benachbarten Flaschenhals-Park. An dieser Stelle entsteht das Endstück des Nord-Süd-Grünzugs einem breiten Fahrradweg, Spielplätzen und dem umstrittenen Aufgang zum Bautzener Platz. Als Fertigstellungstermin wird 2014 genannt.

Von Neu-Tempelhof zur Schöneberger Insel

Der Alfred-Lion-Steg, eine barrierefreie Brücke für Fußgänger und Radfahrer zwischen Schöneberg und Tempelhof, scheint nach weit über einem Jahr Verzögerung tatsächlich endlich am 8. November eröffnet zu werden. Noch gibt es zwar keine offizielle Bestätigung für den Termin, aber die letzten Arbeiten werden gerade ausgeführt.

Leuthener Platz
An einem sicheren und vernünftigen Übergang über die Wilhelm-Kabus-Straße wird es zwar weiterhin mangeln – aber immerhin …

Am Leuthener Platz tut sich weiterhin nichts. Dieser sollte nach Osten bis zum Bahngraben der Dresdner und Anhalter Bahn erweitert werden. Auf dem Bauschild steht immer noch dieser Oktober als Fertigstellungstermin – allein, 2012 wurde noch kein einziger Handschlag getan, die Zusagen des Bezirksamtes, dass es hier bald vorangehen soll, haben sich bislang als Seifenblasen erwiesen.

Bagger auch anderswo

Ruinen der Schwielowsee-Schule
Etwas überraschend sind Bagger noch an einer anderen Stelle aktiv: Die Ruinen der Schwielowsee-Schule werden abgerissen. Die Johannes-Schule, der neue Eigentümer des Geländes, macht Nägel mit Köpfen, denn schon in zwei Jahren sollen Waldorf-Schüler hier die Schulbank drücken. Im Gespräch ist ein regelrechter Campus; die Emil-Molt-Akademie als Berufsfachschule für Wirtschaft und Sozialwesen sowie die Freie Fachschule für Sozialpädagogik wurden dazugeholt. Nach jahrelanger Verwahrlosung könnten diese Pläne eine interessante Bereicherung für die Insel darstellen.

Dieser Text entstand in Kooperation mit dem Rote Insel-Blog: http://roteinsel.blogspot.de/


Weitere Artikel zum Thema:

Auf der Insel tut sich was, Torgauer Straße, 10829 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Wohnen + Leben
Top 10: Grillplätze in Berlin
Bei tollem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als unter freiem Himmel ein leckeres Barbecue […]