Es sind nur wenige Meter Weg, dennoch wurden diese mit einer kleinen Feier am 17. Dezember ganz offiziell von Stadtrat Daniel Krüger und Planungsamtschef Siegmund Kroll den Bürgern übergeben. Die Verbindung von der Ebersstraße in den Cheruskerpark über den Wannseebahntunnel ist entgegen der ursprünglichen Planung auch für Fahrräder ganz legal befahrbar.
Anfang des Jahres kündigte das Bezirksamt bei einer Bürgerversammlung noch an, auf Radler Jagd machen zu wollen, jetzt wurden sogar die Bordsteine in der Cheruskerstraße und der Ebersstraße abgesenkt. Mit ca. 86.500 Euro Baukosten und gut 2,5 Monaten Bauzeit wurde das Projekt für Berliner Verhältnisse recht zügig umgesetzt. Die Idee für diese Verbindung ist indes bereits über ein Vierteljahrhundert alt – die SPD zeigt sich stolz wie Bolle, dass sie in ihrem Wahlprogramm 1985 die Querung gefordert hatte und gerade mal 27 Jahre später diese 15 Meter jetzt verwirklicht wurden.
Lange war nicht klar, ob der Tunnel für den Weg stabil genug und nicht eine wesentlich aufwändigere und kostspieligere Brückenkonstruktion nötig gewesen wäre. Bei der durchgeführten Lösung musste lediglich ein Kabelschacht der S-Bahn mit einer Gitterkonstruktion überbrückt werden. Zusammen mit dem im November eröffneten Alfred-Lion-Steg auf der östlichen Seite der Roten Insel besteht nun eine attraktive West-Ost-Verbindung vom alten Kern Schönebergs am Kaiser-Wilhelm-Platz bis nach Neu-Tempelhof. Von dem kurzen Stück neuen Weges soll übrigens eines Tages ein weiteres Teilstück der Schöneberger Schleife abzweigen, das in den Wannseebahngraben Richtung Norden führen und den Cheruskerpark mit dem zukünftigen Gleisdreieck-Park verbinden soll. Und dieser Weg wird hoffentlich nicht weitere 27 Jahre auf sich warten lassen.
So groß die Zahl der einsamen Herzen ist, so vielfältig sind in Berlin die Möglichkeiten, Leute kennenzulernen. Auch abseits der Dating-Plattformen wie Tinder und Co: Ob bei einer Single-Party oder in einem Kurs, beim gemeinsamen Kochen oder Spielen. Diese 10 Tipps bieten jede Menge Flirtpotential.
Ob Groß, ob Klein: Pizza und Pasta darf es ständig sein. Keine Küche eint verschiedene Nationen und Menschen jedes Alters so sehr wie die italienische. Doch nicht wirklich jedes italienische Restaurant ist einen Besuch wert. Wir helfen dir durch das kulinarische Labirinto in Berlin mit unseren Favoriten: