Die Alm am Gendarmenmarkt

Neu in Mitte: Österreicher Roter Jäger

So muss er aussehen, der originale Kaiserschmarrn. Für 10,50 Euro serviert der neue "Rote Jäger" in Mitte diesen fluffigen Teigtraum mit Rosinen und Zwetschgen.
So muss er aussehen, der originale Kaiserschmarrn. Für 10,50 Euro serviert der neue "Rote Jäger" in Mitte diesen fluffigen Teigtraum mit Rosinen und Zwetschgen.
Wenn ein Laden behaupten kann, es ginge bei ihm zünftig zu, dann im "Roten Jäger". Das ehemalige Ausbildungsrestaurant von Fernsehkoch Christian Rach hat einen neuen Betreiber und der tischt jetzt ordentlich auf.

Jede Menge Holz, Geweihe an der Wand und Personal in Tracht – der Rote Jäger ist der Inbegriff einer echten Wirtschaft. Entsprechend deftig geht es auf der Speisekarte zu. Neben Mittagsangebot und saisonaler Wildkarte tummeln sich alpenländische Klassiker wie Backhendl (13,50 Euro), Wiener Schnitzel (20,50 Euro) und Spinatknödel (14,50 Euro) darauf.

 

Ein von QIEZ (@qiez.de) gepostetes Foto am 7. Okt 2016 um 4:29 Uhr

Wer von allem etwas probieren möchte, ist mit der Jägerpfanne bestens bedient. Dann kommt für zwei Personen eine große, gusseiserne Pfanne mit Bratwurst, Käsekrainer, Schweinebraten, geschmorter Rippe und Schweinebauch auf den Tisch nebst Knödel, Speckkraut und Schwarzbiersauce (19,50 Euro/Person). Auch wenn es danach eigentlich unmöglich ist, noch etwas zu essen, wäre es ein Fehler auf den Kaiserschmarrn mit Zwetschgen (10,50 Euro) zu verzichten. Die Rezeptur des fluffigen Teigs ist ein Geheimnis, sein guter Geschmack nicht.

Zu verdanken haben wir die Wiederbelebung des ehemaligen Ausbildungsrestaurants von Christian Rach übrigens Herbert Laggner. Der gebürtige Österreicher ist stolz auf seine „moderne Wirtshausküche“ und betont, dass die Küche keine künstlichen Aromen verwendet und sogar das Sauerteigbrot selbst backt. Und das bei 250 Plätzen. Kein Problem für den Gastronom, dessen Familie den Gendarmenmarkt gastronomisch in der Hand hat. Sein Bruder Josef „Jo“ Laggner leitet unter anderem das Augustiner und Lutter & Wegner. Seine Schwester ist Geschäftsführerin der Gendarmerie.

Roter Jäger, Jägerstraße 28, 10117 Berlin

Telefon 030 80 49 33 66

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich von 10:00 bis 01:00 Uhr

Rote Fassade und Standort in der Jägerstraße: Da fiel Rach die Wahl des Restaurantnamens nicht schwer.

Rote Fassade und Standort in der Jägerstraße: Da fiel Rach die Wahl des Restaurantnamens nicht schwer.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Shopping + Mode | Kultur + Events
Top 10: Wildfleisch kaufen in Berlin
Es ist eine besondere Spezialität und liegt nicht bei jedem Supermarkt in der Theke: Wildfleisch […]
Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Gänsebraten in Berlin
Wer am Festtag Angst vor verkohlten Gänsen und missratenen Füllungen hat, sollte die Weihnachtsgans außer […]
Essen + Trinken
Eine App gegen die Wegwerfkultur
Läufst du auch jeden Abend nach der Arbeit an einem Restaurant vorbei, wo Essbares weggeworfen […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Griechische Restaurants in Berlin
In der Gastronomie funktioniert die deutsch-griechische Freundschaft noch prima. Fast überall gibt es empfehlenswerte Orte, […]