royals&rice

Neuer Vietnamese auf der Torstraße

Braucht Berlin noch einen Vietnamesen? Die Münsteraner von royals&rice finden das schon.
Braucht Berlin noch einen Vietnamesen? Die Münsteraner von royals&rice finden das schon. Zur Foto-Galerie
Im historischen Klinkergebäude in der Torstrasse 164, im ehemaligen Königlichen Leihamt, wird seit über zwei Jahrzehnten gekocht – seit neuestem vietnamesisch von dem Münsteraner Unternehmen royals&rice.

Ihre erste royals&rice-Filiale haben Duc Nguyen und seine Partner in Münster eröffnet. Für ihr zweites Lokal haben sich die Berliner die illustre Torstraße ausgesucht. Sicher keine schlechte Wahl, was die Touristendichte angeht. Aber auch nicht einfach angesichts starker Konkurrenz in Form von Dudu, Toca Rouge oder Cô Cô Bánh Mì Deli, in dem man sich auf vietnamesiche Baguettes spezialisiert hat.

Wie royals&rice gegen die Konkurrenz ankommen will

Im Gegensatz zu vielen sehr kleinen Vietnamesen, gibt ist hier jede Menge Raum. Rund 180 Quadratmeter, dazu ein großzügiger Hofgarten und einige Sitzgelegenheiten draußen an der belebten Torstraße – insgesamt Platz für 80 bis 90 Gäste. Das Ambiente kommt im typischen Mitte-Style mit Sichtbeton, z.B. auch von Hand gegossenen Betontischen, beleuchteten Ästen an den Wänden und viel Naturholz daher, cool, aber auch gemütlich natürlich. Das Konzept vereint hochwertigen vietnamesischen Kaffee, hier wird beispielsweise mit den Bonanza Coffee Heroes zusammengearbeitet, mit unverfälschter asiatischer Küche. „Wir haben rund 50 Gerichte im Repertoire und wechseln wöchentlich durch“, erklärt der sympathische Nguyen.

Auf der Karte stehen Dinge wie die traditionell vietnamesischen Reisteig-Germknödel namens Banh Bao (2 Stück für 6,50 Euro), Limonen-Kokosmilch-Spargel-Curry (für 5,90 Euro) und sonntags wie montags auch frische Ente (für 6,50 Euro). Mittags wird am Tresen bestellt und selber abgeholt wie abgeräumt, dafür ist’s dann auch etwas günstiger.

Was wir mochten: Endlich mal ein Vietnamese, bei dem man nicht fast auf dem Schoß vom Nebenmann sitzen muss. Die traditionell vietnamesischen Reisteig-Germknödel namens Banh Bao schmeckten würzig-lecker und die Saté-Spieße auf Süßkartoffeln überzeugten uns genauso wie der hausgebackene Schokoladenkuchen als Nachtisch. Was uns nicht überzeugt hat: Die Plastikschälchen, auf denen die Vorspeisen daherkamen. Das Rindfleisch war zu zäh, die Ente mittelmäßig und auch der Sushi-Reis gehört nicht zu den besten, die wir je gegessen haben. Um mit der starken Konkurrenz mithalten zu können, muss sicher an der einen oder anderen Stelle noch geschliffen werden. Aber man sollte dem Laden, in dem jede Menge Herzblut steckt, durchaus eine Chance geben.

Weitere Infos und die aktuelle Wochenkarte findest du hier.

Foto Galerie

royals & rice, Torstraße 164, 10115 Berlin

Telefon 66 405 111

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Sonntag bis Dienstag von 11:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr

Braucht Berlin noch einen Vietnamesen? Die Münsteraner von royals&rice finden das schon.

Braucht Berlin noch einen Vietnamesen? Die Münsteraner von royals&rice finden das schon.

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants
Vegetarischer Vietnamese
Rosenthaler Vorstadt - Mehr und mehr werden die Vorlieben von Veganern und Vegetariern in der […]
Restaurants
Leckereien vom Ho Chi Minh Pfad
Ludwig Heim, QIEZ-Experte für Essen und Trinken, geht nur selten ins Restaurant. Wenn es ihn […]
Restaurants
Street Food aus Vietnam
Rosenthaler Straße - Für alle, die noch nie authentisch asiatisch gegessen haben, empfiehlt sich ein […]
Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Fischrestaurants in Berlin
Lachs, Thunfisch-Burger, Muscheltopf oder doch lieber Forelle Müllerin Art? Wir können uns kaum entscheiden. Zu […]