Auf 500 Quadratmetern haben die beiden RUBY design_living-Geschäftsführer Claudia Ruhsek und Arno Schneider eine wahrhaft wunderschöne Design-Landschaft geschaffen. Zum Anfassen, Probesitzen, Probeliegen auf Sofas, Stühlen und Betten von exklusiven Marken wie Vitra, Dedon oder Jonathan Adler. Alles ist kunstvoll und bis ins kleinste Detail drapiert. Von der Lampe über den Teppich bis zur Vase können sämtliche Wohnaccessoires auch gleich vor Ort gekauft werden. Außerdem macht das RUBY-Team komplette Raumkonzepte vom Entwurf bis zur baulichen Endabnahme.
Ein klein wenig verliebt haben wir uns in ein riesiges Sofa aus softem hellbraunem Leder – bis wir das Preisschild gesehen haben. 9660 Euro. Kein Schnäppchen. Doch auf die wird im RUBY eben auch nicht der Akzent gesetzt. „Wir wählen unsere Hersteller schon sehr kritisch aus. Für uns sind Kriterien wie Qualität des Produkts sowohl in Bezug auf Design als auch in Bezug auf die Verwendung von hochwertigen Materialien sehr wichtig. Wenn alles stimmt arbeiten wir über viele Jahre eng mit einem Hersteller zusammen“, erklärt Claudia Ruhsek. „Es kommt allerdings auch vor, dass wir uns auf den Messen ganz spontan von einer neuen Kollektion begeistern lassen. Das Bauchgefühl muss dann einfach stimmen.“
Noch sieht das Areal hinter dem Nordbahnhof ziemlich trostlos aus – im Gegensatz zum Touristenmagneten Oranienburger Straße, wo RUBY seit zwölf Jahren seinen Standort hat. Doch die Macher von RUBY sind sich sicher, den richtigen Ort für ihren neuen Showroom gewählt zu haben. „Die Gegend rund um den Nordbahnhof hat in den letzten zwei bis drei Jahren eine rasante Entwicklung gemacht“, findet die Geschäftsführerin. „Es gibt keinen Ort in Berlin, wo so viel gebaut wird. Uns gefällt dort die urbane Atmosphäre, die Energie, die von den neu entstandenen Gebäuden und den Menschen die dort leben und arbeiten ausgeht.“