QIEZ-Kooperation: Bezirks-Journal

Rummelsburg: Lichtenbergs exklusiver Süden

Bootsbesitzer sind eine von vielen Interessengruppen am Rummelsburger See.
Bootsbesitzer sind eine von vielen Interessengruppen am Rummelsburger See. Zur Foto-Galerie
Keine Gegend ist derzeit so beliebt in Lichtenberg wie die Rummelsburger Bucht. An der "Südküste" ist ein neuer Ortsteil entstanden, der jetzt weiter entwickelt wird. Um den Kiez ist ein kleiner Kampf entbrannt. Die gute Lage zieht Interessenten scharenweise an.

Von der Friedrich-Jacobs-Promenade hat man einen guten Blick: Eine Treppe führt auf eine Aussichtsplattform, die an schönen Tagen eine gute Sicht bis auf den Fernsehturm bietet. Links und rechts sind Boote zu sehen, große und kleine, Fahrgastschiffe und Segelyachten. Dieser Ort, umgeben von neuen, exklusiven Wohnhäusern, wird gerne Lichtenbergs Südküste genannt. Ausgedehnte Wege ziehen sich um die Rummelsburger Bucht – dort, wo in den vergangenen Jahren eines der exklusivsten Wohngebiete des Bezirks entstanden ist. Mittlerweile leben mehrere Tausend Menschen am oder in der Nähe des Sees. Jetzt zieht es auch Gastronomen und Eventbetreiber ans Wasser. Jeder will ein Plätzchen in bester Lage ergattern. Das geht nicht immer ohne Konflikte über die Bühne.

Der Rummelsburger See wird von Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg auf der einen Seite sowie Treptow-Köpenick auf der anderen Seite umschlossen. In den vergangenen Jahren wurde viel gebaut – auf der Stralauer Halbinsel einerseits und auf Rummelsburger Seite andererseits. Moderne, architektonisch preisverdächtige Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser entstanden. Hier und da gingen Hausboote vor Anker. Aktuell liegen Pläne auf dem Tisch, das Areal zwischen dem Ostkreuz und Rummelsburg mit neuen Quartieren zu bebauen. Nebenher wurden Steganlagen am Ufer errichtet.

Sportanlage oder Regenwasserreinigung?

Lichtenbergs Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nüntel (CDU) und die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung haben viel Arbeit mit der Rummelsburger Bucht. Die Verwaltung und die Politik sind gefragt, die Interessen der unterschiedlichen Nutzer unter einen Hut zu bringen. Heiß diskutiert wird derzeit die Frage, ob eine bislang intensiv genutzte Sportfläche einer Regenreinigungsanlage weichen muss und weichen wird. Nach Darstellung des Nachbarschaftsvereins „Wir in Rummelsburg“ ist die Fläche Georg-Löwenstein-Straße und Hauptstraße 9 betroffen. Dort soll eine Anlage entstehen, die anfallendes Regenwasser reinigt und dann in den Rummelsburger See fließen lässt. Gegen diese Pläne regt sich Widerstand, es werden sogar Sondersitzungen der entsprechenden bezirklichen Fachausschüsse einberufen. Keiner der Anwohner will die Spiel- und Sportflächen für die Reinigungsanlage opfern. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

Wie die Gegend um die Rummelsburger Bucht aussehen wird, regelt ein See- und Uferkonzept, das auch die Flächen des Kraftwerks Klingenberg sowie der früheren Flussbadeanstalt im Fokus hat. Alle Pläne hat der Bezirk online gestellt. Die Seite ist unter www.bebauungsplan-ostkreuz.de zu finden.

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von bezirksjournal.de

Foto Galerie


Quelle: Bezirks-Journal

Rummelsburg: Lichtenbergs exklusiver Süden, Friedrich-Jacobs-Promenade, 10317 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Lichtenbergs Ortsteile: Rummelsburg
Anlässlich des 725. Jahrestags der ersten urkundlichen Erwähnung Lichtenbergs hat das Bezirksamt die an vielen […]
Restaurants
Die charmante Kantine an der Spree
Rummelsburger Bucht - Das Restaurant Hafenküche punktet natürlich besonders mit seiner bezaubernden Lage direkt am […]
Wohnen + Leben
Top 5: Kirschblüten in Berlin
Auch wenn du vielleicht noch frühjahrsmüde bist, die Natur ist es nicht. Und so wartet […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]