Nö, am Wasser wohnen hier nicht nur die Millionäre. Das ist nur eine Sache, die uns an der zauberhaften Rummelsburger Bucht gefällt. Aber lies einfach mal selbst, weshalb wir den Kiez samt dem Lichtenberger Ufer und der Halbinsel Stralau so jut finden ...
1. …weil hier ein paar der
besten Clubs der Stadt zum Feiern einladen. Das
Sisyphos öffnet seine Pforten oft von freitags bis montags und ist eine der angesagtesten Locations in Berlin. Wer es von der Atmosphäre her etwas maritimer mag, sollte in die
Rummelsbucht gehen: verwinkelte Gänge, ein selbst gezimmerter Open-Air-Bereich und mit viel Liebe zum Detail dekorierte Räume lassen hier eine Atmosphäre entstehen, die einen an Abenteuer, Schiffe und Piraten erinnert. Das ganze selbstverständlich garniert mit guter Musik: großartig!
2. …weil
in der Rummelsburger Bucht Sport groß geschrieben wird. Vor allem auf dem Wasser kann man sich richtig austoben (oder auch treiben lassen): In der Bucht gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich ein Kajak oder Ruderboot auszuleihen. Die
Pura Vida Segelschule hilft dir, selbst zum Kapitän zu werden und das segeln zu erlernen! Wer lieber an Land neue Welten entdeckt, kann die Bucht prima zu Fuß erkunden oder am Ufer entlang joggen. Außerdem kann man sich in der Kletterhalle Ostbloc verausgaben. Nach dem Klettern kann man sich im Übrigen wunderbar an der hauseigenen Bar entspannen.
3. …weil auch kulinarisch einiges geboten wird. Wusstest du, dass du dir vom
Restaurant Hafenküche einen Picknickkorb packen lassen kannst? Mit dem und deinen besten Freunden im Gepäck kannst du dann direkt am Steg ein Boot ausleihen (
spreeboote.de) um auf dem Wasser so richtig den Tag zu genießen – und das leckere Essen. Ein Erlebnis der anderen Art ist
das Restaurantschiff Gode Wind. Hier gibt es natürlich allerbesten Fisch auf den Tisch, aber auch Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten. Das wunderschöne Segelschiff, das man auch als Event Location mieten kann, verbreitet echten Piraten-Charme und ist in der Rummelsburger Bucht ein echter Hingucker. Ahoi!
4. …weil Rummelsburg bald einen eigenen riesigen Wasserpark bekommt!
In Planung ist derzeit das Coral World, das am Paul-und-Paula-Ufer entstehen soll. Dabei sollen auf dem 16000 qm großen Grundstück Aquarien entstehen, außerdem eine Regenwaldlandschaft und ein Korallengarten. Daneben auch noch Spielplätze, Teiche und Wasserläufe, kurzum: ein großer Wasserpark, der nicht nur Freude bereiten sondern auch über Natur, Umwelt und den Lebensraum Wasser informieren soll. Dahinter steht der Israelische Unternehmer Benjamin Kahn mit einem Investitionsvolumen von 40 Millionen Euro.
5. …weil man sich hier zwischen Moderne und Geschichte einquartieren kann. Moderne Architektur und beliebte Wohnflächen am Ufer betten sich ein in eine Gegend mit viel Geschichte und Industriekultur. Modern ausgestattete
Hausboote liegen in der Bucht vor Anker und lassen sich für Übernachtungen auf dem Wasser mieten. Fast noch ausgefallener ist
das Andere Haus VIII: Heute ein Hotel, war es früher ein Gefängnis, dessen Zellen renoviert und für neugierige Übernachtungsgäste hergerichtet worden sind. Dezente Hinweise in den Gängen weisen auf die Geschichte des Hauses hin. Die Zimmer sind dabei schlicht, aber hell gehalten, sodass eine ganz spezielle Atmosphäre den Aufenthalt besonders macht. Wem Hausboote oder ein Knasthotel ein wenig zu ungewöhnlich sind, der kann auch in einer der vielen Ferienwohnungen unterkommen, die es rund um die Bucht gibt. So oder so – wer in der Rummelsburger Bucht einen Platz zum Übernachten sucht, hat eine tolle und interessante Auswahl.
6 . …weil man ein Stück Natur direkt in der Stadt hat. Die Rummelsburger Bucht ist nicht nur
ein beliebtes Wasser-Naherholungsgebiet für alle Lichtenberger,sondern auch für Touristen und ist dennoch nur einen Katzensprung von der betriebsamen City entfernt. Egal ob Bucht, Stralauer Halbinsel oder der nur eine S-Bahn Station vom Ostkreuz entfernte
Treptower Park: So viel Grün! Im Sommer genießt man hier das gute Leben am Wasser, denn bei strahlendem Wetter ist der Ausblick in der Bucht besonders schön. Doch auch im Winter gibt’s hier einiges zu erleben. Wenn die Bucht zugefroren ist, kann man sogar Schlittschuh laufen!
7. …weil man in Lichtenberg
nahe der Bucht noch einigermaßen günstig wohnen kann. Na klar, die hohen
Mietpreise schlagen so langsam auch hier zu Buche, aber hier gibt es Kieze, die moderner, oder nennen wir es cooler, werden und immer noch unterschätzt sind. Viele junge Leute mit Ideen, denen die Mieten in der City zu hoch sind, kommen in den Osten. Und das merkt man. Hier gibt es eine interessante Mischung aus Alteingesessenen, Zugezogenen und jungen Menschen, die zum Leben sehr angenehm ist. Ohne den ganz großen Stress aus der Mitte Berlins.
8. …weil die Nager zurück sind! Seit ein paar Jahren gibt es wieder
Biber in der Rummelsburger Bucht. Sie haben sich den Lebensraum Stadt zurückerobert. Dass die sensiblen Tiere wieder da sind, gilt als Indikator für eine saubere Umwelt. In Lichtenberg leben außerdem seit kurzem Hasen, die in Städten normalerweise eher selten anzutreffen sind und die nun nach und nach die Grünflächen zwischen den Plattenbauten als ihre neue Heimat auserkoren haben.