Pasternak

Wie wär’s mal mit Russisch?

Wareniki essen im Pasternak - hausgemachte Teigtaschen, die auch als Nationalgericht der Ukraine gelten.
Wareniki essen im Pasternak - hausgemachte Teigtaschen, die auch als Nationalgericht der Ukraine gelten.
Kollwitzkiez – Blini, Borschtsch, Soljanka – für einen zünftigen russischen Gaumenschmaus hat sich das Restaurant Pasternak in Prenzlauer Berg etabliert. Wir waren testen.

Das Pasternak am Wasserturm zählt bereits zu den gastronomischen Institutionen in Prenzlauer Berg – und ich bin trotzdem zum ersten Mal da, auch wenn mir der Brunch am Sonntag (für 13,90 Euro) schon mehrfach empfohlen wurde. Boris Leonidowitsch Pasternak durfte übrigens für das Restaurant als Namensgeber herhalten: Der russische Autor wurde 1958 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet – vorwiegend für sein legendäres Werk „Doktor Schiwago“.

Es empfängt uns gediegene Atmosphäre: Dunkle Holzmöbel, weiße Tischdecken, gemütliches Licht und sanfte Live-Piano-Klänge sorgen für Stimmung. Wie es sich für ein traditionell russisches Lokal gehört, stehen natürlich sämtliche Klassiker auf der Speisekarte: von Wildschweinschinken über Blinis (kleine Pfannkuchen) bis hin zu Borschtsch, in normaler (250 ml) und in russischer (400 ml) Portion erhältlich, und hausgemachten Teigtaschen (Pelmeni, Wareniki). Das traditionelle Boeuf Stroganoff (für 15 Euro) wird mit Kartoffelrösti serviert und Schaschlik in verschiedenen Fleischvarianten (ab 14 Euro) gibt es auch. Was wir sehr empfehlen können, sind die Blini mit Blattspinat-Käse und saurer Sahne (ausreichende Portion für 8 Euro) und die Wareniki-Variation. Auch die riesige Portion Salat Georgien mit Ziegenkäserolle samt Beerenkruste (für 13 Euro) war ganz großartig.

Minuspunkt: Die Bedienung war zwar kompetent, aber ganz schön kaltschnäuzig. Das hab ich schon netter erlebt. Aber vielleicht hätten wir auch einfach mal einen Stolitschnaya mit ihr trinken müssen …

 

„Ob Käsefondue, Dumplings, hausgemachte Pasta oder Schawarma – bei mir im Kiez hab ich essenstechnisch quasi die Qual der Wahl. Russisch stand bisher noch nicht auf meiner Hit-Liste, aber ab und an mal diese leckeren Teigtaschen oder Blini, damit kann ich mich gut anfreunden. Auch wenn ich auf den stilechten Wodka gerade leider verzichten muss.“

Restaurant Pasternak, Knaackstr. 22, 10405 Berlin

Telefon 030 4413399

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 09:00 bis 0:00 Uhr

Wareniki essen im Pasternak - hausgemachte Teigtaschen, die auch als Nationalgericht der Ukraine gelten.

Wareniki essen im Pasternak - hausgemachte Teigtaschen, die auch als Nationalgericht der Ukraine gelten.

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode
Schauspielerin eröffnet Bio-Shop
Kollwitzkiez - Inez Bjørg David kennen viele aus dem Fernsehen, aus "Doc meets Dorf", "Sturm […]
Cafés
Das beste Café der Stadt
Kollwitzkiez - Weil die Werkstatt der Süße gerade vom Gastro-Magazin Der Feinschmecker als allererste Adresse […]
Wohnen + Leben | Kultur + Events
Wasser und Wein in Prenzlauer Berg
Kollwitzkiez - Es ist schon eine Weile her, da habe ich eine Führung im alten […]
Wohnen + Leben
Der roughe Bruder vom Kollwitzkiez
Klausenerplatz-Kiez - Viele Familien, nette Cafés, kleine Galerien und Kinderläden - rund um den Klausenerplatz […]
Sehenswürdigkeiten
Die Synagoge Rykestraße
Kollwitzkiez - Sie ist nach der Budapester Synagoge das größte jüdische Gotteshaus Europas und darüber […]